Eulerpool Premium

Plain Vanilla Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plain Vanilla Optionen für Deutschland.

Plain Vanilla Optionen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Plain Vanilla Optionen

Plain Vanilla Optionen werden oft als einfache oder standardisierte Optionen bezeichnet.

Sie sind die am häufigsten gehandelten Arten von Optionen an den Finanzmärkten und werden häufig verwendet, um Portfolios und Risiken abzusichern. Sie bieten Investoren das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung, ein zugrunde liegendes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Plain Vanilla Option wird zu einem festgelegten Preis, dem Ausübungspreis, gekauft oder verkauft. Dieser Ausübungspreis wird auch als Strike-Preis bezeichnet. Wenn der Käufer der Option (auch bekannt als Inhaber der Option) entscheidet, die Option auszuüben, kann er das zugrunde liegende Wertpapier zum Strike-Preis kaufen oder verkaufen. Der Verkäufer der Option (auch bekannt als Stillhalter der Option) ist verpflichtet, das zugrunde liegende Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der Käufer das Recht ausübt. Der Käufer zahlt eine Prämie für das Recht, die Option zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Call-Option gibt dem Inhaber das Recht, das zugrunde liegende Wertpapier zu einem bestimmten Preis (dem Strike-Preis) zu kaufen. Eine Put-Option gibt dem Inhaber das Recht, das zugrunde liegende Wertpapier zu einem bestimmten Preis (dem Strike-Preis) zu verkaufen. Die Entscheidung, ob man eine Call-Option oder eine Put-Option kauft oder verkauft, hängt von den Marktbedingungen und der individuellen Anlagestrategie ab. Plain Vanilla Optionen sind ein wichtiger Bestandteil von Portfolios diversifizierter Anleger. Durch den Besitz von Plain Vanilla Optionen können Anleger ihr Portfolio absichern und ihr Risiko begrenzen. Da es sich bei Plain Vanilla Optionen um Standardoptionen handelt, sind sie leichter zu verstehen und zu handhaben als exotische Optionen. In der Regel werden Plain Vanilla Optionen auf zugrunde liegenden Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen gehandelt. Sie können jedoch auch auf andere Wertpapiere angewendet werden. In Bezug auf die Preise von Plain Vanilla Optionen gibt es verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um den fairen Preis zu bestimmen. Dazu gehören der aktuelle Marktpreis des zugrunde liegenden Wertpapiers, der Ausübungspreis, die Restlaufzeit der Option, die Volatilität des zugrunde liegenden Wertpapiers und der Zinssatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plain Vanilla Optionen grundlegende Absicherungstools sind, die von Anlegern genutzt werden, um ihr Portfolio vor Risiken zu schützen. Sie sind eine wichtige Komponente für Anleger, die ihre Anlagestrategien diversifizieren möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ISAM

ISAM (Indexed Sequential Access Method) ist eine Datenbankzugriffsmethode, die in der Informatik und speziell im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) weit verbreitet ist. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen...

Anleihe

Eine Anleihe ist ein zinsbasiertes Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Diese Schuldtitel werden auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, da sie einen festen Zinssatz...

Prime Standard

Der Prime Standard ist ein Segment der Frankfurter Wertpapierbörse für Unternehmen, die hohe Transparenzanforderungen erfüllen. Dieses Segment gilt als die höchste Qualitätsstufe der deutschen Börsennotierung und ist für Unternehmen attraktiv,...

Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai)

Die Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) ist eine deutsche Behörde, die sich mit der Förderung und Unterstützung der deutschen Wirtschaft im internationalen Handel befasst. Sie fungiert als wichtige Informationsquelle für deutsche...

Prohibitivzoll

Prohibitivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zollgebühren. Es handelt sich dabei um einen übermäßig hohen Zollsatz, der auf...

Spezialvollmacht

Die Spezialvollmacht, auch bekannt als besondere Vollmacht, ist ein rechtliches Instrument, das es einer Person ermöglicht, eine andere Person oder Organisation zum Abschluss bestimmter Rechtsgeschäfte gemäß den festgelegten Bedingungen zu...

Grundbuchvermutung

Die Grundbuchvermutung ist ein rechtlicher Grundsatz, der in einigen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, im Zusammenhang mit dem Grundbuchsystem angewendet wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen über...

Investmentgeschäft

Investmentgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von verschiedenen Wertpapieren und Finanzinstrumenten durch eine institutionelle oder private Anlagegesellschaft, um finanzielle Erträge zu erzielen. Dieser umfangreiche...

Präferenznachfrage

Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...

Bankleitzahl

Bankleitzahl ist ein Begriff aus dem deutschen Bankwesen, der für die Identifizierung von Banken und ihren Filialen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine eindeutige Zahl, die von der...