Verbraucherinsolvenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbraucherinsolvenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf das juristische Verfahren, das verwendet wird, um das Vermögen einer Privatperson zu liquidieren, die zahlungsunfähig ist und ihre Schulden nicht begleichen kann.
Es handelt sich um ein spezifisches Insolvenzverfahren, das für Verbraucher entwickelt wurde, die nicht als Unternehmen agieren. Die Verbraucherinsolvenz ist in Deutschland durch das Insolvenzrecht geregelt und bietet den überschuldeten Verbrauchern die Möglichkeit, sich von ihren finanziellen Verpflichtungen zu befreien und nach einem festgelegten Zeitraum einen wirtschaftlichen Neustart zu machen. Im Verlauf des Verfahrens erfolgen verschiedene Schritte. Zunächst muss der überschuldete Verbraucher einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei einem zuständigen Insolvenzgericht stellen. Der Antrag beinhaltet eine umfassende Aufstellung aller Vermögenswerte, Schulden und Gläubiger des Schuldners. Sobald das Insolvenzverfahren eröffnet ist, wird ein Insolvenzverwalter bestellt, der für die Verwaltung des Vermögens des Schuldners und die Verteilung der erzielten Erlöse an die Gläubiger zuständig ist. Während des Insolvenzverfahrens müssen die Schuldner regelmäßige Zahlungen an den Insolvenzverwalter leisten, um die Insolvenzmasse zu bilden, aus der die Gläubiger bedient werden. Diese Zahlungen werden auf der Grundlage des pfändbaren Einkommens des Schuldners berechnet. Die Dauer des Insolvenzverfahrens beträgt in der Regel sechs Jahre, kann aber unter bestimmten Umständen verkürzt werden. Ein wichtiger Aspekt der Verbraucherinsolvenz ist die Restschuldbefreiung. Wenn der Schuldner alle Zahlungen gemäß dem Insolvenzplan geleistet hat und keine weiteren Verpflichtungen bestehen, kann das Gericht die Restschuldbefreiung gewähren. Diese Befreiung ermöglicht es dem Schuldner, alle verbleibenden Schulden aus der Zeit vor dem Insolvenzverfahren vollständig loszuwerden. Die Verbraucherinsolvenz ist eine wichtige Option für überschuldete Verbraucher, um ihre finanzielle Situation zu bewältigen und einen Neuanfang zu machen. Es ist jedoch ratsam, professionellen Rat von einem Insolvenzexperten einzuholen, um die individuelle Situation zu bewerten und das beste Vorgehen zu bestimmen.Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion
Die "Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion" ist eine mathematische Funktion, die in der Finanzanalyse und in der Bewertung von Anlageportfolios verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es den Investoren, die Gewichtung verschiedener Anlagen entsprechend ihrer...
Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz
Title: Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz: Ensuring Efficiency and Acceleration in Transportation Infrastructure Planning Introduction: Das Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (lieren.link VerkWgBeschlG) is a significant legislative stride in Germany to streamline and expedite the planning processes related to transportation...
Wissensbasis
Die Wissensbasis ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Investoren im Kapitalmarkt und bezeichnet das umfassende Wissen, das zur fundierten Analyse und Bewertung verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente...
interner Zinsfuß
Interner Zinsfuß ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, der Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, den Wert von Investitionen genau zu quantifizieren. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden...
Liquidationsbilanz
Die Liquidationsbilanz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Unternehmensabwicklung und bezieht sich auf die finanzielle Abwicklung eines Unternehmens, wenn es sich in einem Zustand auflöst oder liquidiert wird. Sie...
Datenelement
Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...
Arbeitsbereitschaft
Arbeitsbereitschaft Definition: Die Arbeitsbereitschaft bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Fähigkeit und den Willen eines Anlegers, finanzielle Mittel und Ressourcen in den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Geldmarktinstrumenten oder...
Körperschaftsteueränderung
Körperschaftsteueränderung ist ein Begriff, der sich auf Veränderungen im Körperschaftsteuersystem bezieht. Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben wird. Diese Änderungen können verschiedene Aspekte...
Eheschließungsrate
Die Eheschließungsrate ist ein statistisches Maß, das die Anzahl der Eheschließungen pro tausend Einwohner in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt. Sie wird oft verwendet, um die Heiratstrends...
Arabische Liga
Die Arabische Liga ist eine regionale Organisation, die am 22. März 1945 gegründet wurde und aus 22 Mitgliedstaaten in Nordafrika und dem Nahen Osten besteht. Das Hauptziel der Arabischen Liga...