Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion, auch bekannt als Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation innerhalb der Eurozone.
Es handelt sich um eine statistische Kennzahl, die die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen im gemeinsamen Währungsraum der Europäischen Union erfasst. Der HVPI wird von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, berechnet und veröffentlicht. Er basiert auf einem harmonisierten Korb von Verbrauchsgütern und Dienstleistungen, der repräsentativ für die Konsumgewohnheiten der Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion ist. Dies ermöglicht einen Vergleich der Inflationsraten zwischen den Ländern, da unterschiedliche Preisstrukturen und Gewichtungen berücksichtigt werden. Der HVPI umfasst verschiedene Güterkategorien wie Nahrungsmittel, Energie, Wohnen, Verkehr, Freizeit und Kultur, Bildung sowie andere Waren und Dienstleistungen. Jeder dieser Bereiche hat einen spezifischen Gewichtungsfaktor im Index, der seine relative Bedeutung im Verbrauchskorb widerspiegelt. Anhand des HVPI können Regierungen, Zentralbanken, Unternehmen und Investoren die Inflationsentwicklung innerhalb der Eurozone analysieren und geeignete wirtschaftliche und finanzielle Entscheidungen treffen. Er ermöglicht auch Vergleiche zwischen der Eurozone und anderen Ländern oder Regionen, um Aufschluss über Preisentwicklungen und Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. Der HVPI hat direkte Auswirkungen auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), da diese ihr Hauptziel in der Preisstabilität sieht. Ein Anstieg des HVPI kann dazu führen, dass die EZB Maßnahmen ergreift, um die Inflation zu kontrollieren, wie beispielsweise Zinserhöhungen oder andere geldpolitische Instrumente. Als Investor in den Kapitalmärkten ist der HVPI ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Anlagemöglichkeiten, da er Auswirkungen auf die Kaufkraft und die Rendite von Vermögenswerten haben kann. Es ist daher ratsam, den HVPI regelmäßig zu überwachen und in Kombination mit anderen wirtschaftlichen Indikatoren zu analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie den HVPI regelmäßig aktualisiert und detailliert erläutert. Unsere umfangreiche Glossary/Lexicon bietet Ihnen weitere Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen bestmöglich zu unterstützen.monetäre Basis
Die "monetäre Basis" bezieht sich auf die Gesamtsumme an Geld, die von der Zentralbank einer Volkswirtschaft ausgegeben wird. Sie stellt den Grundstein für das gesamte Geldangebot dar und spielt eine...
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...
Gewährträgerhaftung
Gewährträgerhaftung ist ein juristisches Konzept, das im Kontext von Finanztransaktionen und Wertpapieremissionen relevant ist. Es bezieht sich auf die Haftung eines Gewährträgers für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus solchen...
Partizipationszertifikate
Partizipationszertifikate sind eine Art von strukturierten Wertpapieren, die dem Inhaber einen Zugang zu den Erträgen eines zugrunde liegenden Basiswerts verschaffen. Das können beispielsweise Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Währungen sein. Partizipationszertifikate...
Alleinvertrieb
Alleinvertrieb is a German term used in the field of capital markets to refer to an exclusive distribution or sales agreement between a manufacturer or supplier and a single distributor....
Sabbatical
Sabbatical - Definition und Bedeutung für Investoren Das sogenannte Sabbatical ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit einer beruflichen Auszeit verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine längere Periode,...
gesellschaftliche Entscheidungsfunktion
"Gesellschaftliche Entscheidungsfunktion" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Konzeption beschreibt die aggregierte Präferenz oder den Aggregatentscheidungskonsens einer Gesellschaft, der sich aus individuellen...
sonstige Leistung
Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...
Einzelprüfer
Einzelprüfer, übersetzt als "individual reviewer" oder "single auditor" ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und mit der Prüfung und Überwachung...
Unternehmungskrise
Definition of "Unternehmungskrise": Die "Unternehmungskrise", auch bekannt als "Betriebskrise" oder "Firmenkrise", bezieht sich auf eine schwierige oder herausfordernde Phase, die ein Unternehmen durchläuft und die seine Existenz, Rentabilität und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit...