Eulerpool Premium

Verfallszeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallszeit für Deutschland.

Verfallszeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verfallszeit

Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird.

Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder ein Future-Vertrag seine Gültigkeit verliert und nicht mehr gehandelt werden kann. Die Verfallszeit wird auch als Verfalldatum oder Auslaufdatum bezeichnet. Im Optionsmarkt kennzeichnet die Verfallszeit den Zeitpunkt, an dem ein Optionskontrakt abläuft und der Inhaber das Recht hat, die Option auszuüben oder sie verfallen zu lassen. Es gibt verschiedene Arten von Verfallszeiten bei Optionen, einschließlich monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Verfallszeiten. Die genaue Verfallszeit wird in der Regel durch den Vertrag selbst festgelegt und kann von Option zu Option variieren. Es ist wichtig, die Verfallszeit einer Option zu kennen, da sie Einfluss auf den Zeitwert der Option hat und bestimmt, wie lange der Inhaber Zeit hat, die Option auszuüben. Im Futures-Handel bezeichnet die Verfallszeit das Datum, an dem ein Future-Kontrakt fällig wird und die Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen müssen. Es ist wichtig, die Verfallszeit eines Future-Kontrakts zu beachten, da dies Auswirkungen auf die Preisbildung und den Austausch des zugrunde liegenden Assets hat. Bei Futures wird die Verfallszeit normalerweise in Form von Quartalen angegeben, beispielsweise März, Juni, September und Dezember. Die Verfallszeit ist ein entscheidender Aspekt beim Handel mit Optionen und Futures, da sie den Zeitpunkt festlegt, zu dem die Verträge eingelöst werden können oder automatisch verfallen. Es ist wichtig, die Verfallszeit im Auge zu behalten und sich ihrer Auswirkungen auf den Wert und die Liquidität der Finanzinstrumente bewusst zu sein. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einer umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Verfallszeit in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten qualitativ hochwertige und fachkundige Informationen, um Ihnen ein besseres Verständnis der Finanzmärkte zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Landesentwicklungsgesellschaften

Landesentwicklungsgesellschaften sind regionale Entwicklungsagenturen in Deutschland, die von den einzelnen Bundesländern eingesetzt werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel in bestimmten Regionen zu fördern. Als Instrumente der Standortpolitik arbeiten...

Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Die Abmeldung von Kraftfahrzeugen bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, durch den ein Fahrzeug vorübergehend oder endgültig aus dem Verkehr genommen wird. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, insbesondere in...

Versicherungsbetrug, Versicherungsmißbrauch

Versicherungsbetrug und Versicherungsmissbrauch sind Begriffe, die in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Versicherungen von großer Bedeutung sind. Bei beiden handelt es sich um unethische Praktiken, bei denen Versicherungsnehmer...

Vermögenspolitik

Vermögenspolitik bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Steuerung und Verwaltung von Vermögenswerten, um finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Ziele können von einzelnen Anlegern, Unternehmen oder sogar Regierungen verfolgt werden. Das Hauptziel...

Arbeitskampf

Der Begriff "Arbeitskampf" bezieht sich auf konfliktreiche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die durch eine Vielzahl von Arbeitskampfmaßnahmen auftreten können, einschließlich Streiks, Arbeitsniederlegungen oder Aussperrungen. Diese Aktionen werden häufig von...

gebundene Währung

Gebundene Währung ist eine Bezeichnung für ein Währungssystem, bei dem der Wechselkurs einer Währung an eine andere Währung oder an einen Warenwert gebunden ist. Durch diese Bindung wird der Wechselkurs...

Unterlassungsanspruch (Kartellrecht)

Der Unterlassungsanspruch im Kartellrecht ist ein rechtliches Instrument, das es den Wettbewerbsbehörden ermöglicht, gegen Unternehmen vorzugehen, die gegen kartellrechtliche Bestimmungen verstoßen. Ein Unterlassungsanspruch bezieht sich auf die Forderung, dass ein...

Todeserklärung

Definieren wir den Fachbegriff "Todeserklärung" im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Todeserklärung bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die endgültige Wertlosigkeit oder Wertschätzung einer bestimmten Anlage oder eines finanziellen Instruments. Es...

Market Neutral Strategie

Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein. Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um...

Lieferschein

Lieferschein ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Bestandsmanagement, Logistik und Warenlieferung verwendet wird. Bei Investoren im Kapitalmarkt handelt es sich dabei um ein Dokument, das den Warenversand von einem...