Eulerpool Premium

Verfallzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallzeit für Deutschland.

Verfallzeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verfallzeit

Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet.

In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender Bedeutung, da sie den Zeitpunkt festlegt, an dem der Vertrag automatisch beendet wird und alle darauf basierenden Rechte und Pflichten erlöschen. Die Verfallzeit für Derivate wie Optionen und Futures wird von den Börsen festgelegt, an denen diese gehandelt werden. Die Vertragsbedingungen legen den genauen Tag und die Uhrzeit fest, an dem der Vertrag ausläuft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfallzeit je nach Art des Derivats unterschiedlich sein kann. Zum Beispiel haben Aktienoptionen in der Regel Verfallzeiten im monatlichen oder quartalsweise Rhythmus, während Futures eine breitere Palette von Verfallzeiten aufweisen können. Für Anleger ist es wichtig, die Verfallzeit eines Vertrags zu berücksichtigen, um den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Derivaten zu ermitteln. Die Verfallzeit kann erhebliche Auswirkungen auf den Wert des Vertrags haben, insbesondere bei Optionen, da sie das Recht zum Kauf oder Verkauf des Basiswerts zu einem festgelegten Preis gewähren. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Verfallzeit mit anderen Faktoren interagieren kann, wie z.B. der aktuellen Marktlage, der Volatilität des Basiswerts und den individuellen Handelsstrategien der Anleger. Daher ist eine fundierte Kenntnis der Verfallzeit entscheidend, um eine erfolgreiche Handelsentscheidung zu treffen. In der Welt der Kryptowährungen bezieht sich die Verfallzeit auf den Zeitpunkt, an dem ein Token- oder Coin-Kaufvertrag abläuft. Da der Kryptomarkt äußerst volatil ist, ist es besonders wichtig, die Verfallzeit zu beachten, um Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Insgesamt ist die Verfallzeit ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der den Zeitpunkt festlegt, an dem ein Vertrag oder eine Option automatisch endet. Durch das Verständnis der Verfallzeit können Investoren ihre Handelsstrategien optimieren und das volle Potenzial der Kapitalmärkte ausschöpfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Katalog E

Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...

Asian Desease Problem

Das "Asian Disease Problem" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der die Volkswirtschaften der asiatischen Region anfällig für systemische Risiken und erschütternden Veränderungen sind. Dieses Problem trat erstmals in...

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung ist eine regionale wirtschaftliche Integrationsorganisation, die sich aus 33 Ländern in Lateinamerika und der Karibik zusammensetzt. Sie wurde am 12. August 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...

Jevons

Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons...

Beurteilungsgrundsätze

Beurteilungsgrundsätze - Definition und Bedeutung Beurteilungsgrundsätze sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Grundsätze dienen als Leitlinien und Kriterien für die...

Umweltprinzipien

Umweltprinzipien sind eine Sammlung von Grundsätzen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt zu minimieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Diese Prinzipien bilden die...

Zwischengesellschaft

Zwischengesellschaft ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in Verbindung mit internationalen Finanzstrukturen verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischengesellschaft". Eine...

Importrestriktion

Eine Importrestriktion bezeichnet eine politische oder wirtschaftliche Maßnahme einer Regierung, um den Import von Gütern aus dem Ausland zu beschränken oder zu kontrollieren. Diese Restriktionen zielen in der Regel darauf...

Indexanleihe

Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...

virtuelle Adresse

Titel: Virtuelle Adresse - Eine wegweisende Innovation im digitalen Zeitalter der Kommunikation Einleitung: Die virtuelle Adresse markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der digitalen Kommunikation, der bahnbrechende Möglichkeiten für Unternehmen, Organisationen und...