Eulerpool Premium

Verfolgungsermessen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfolgungsermessen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Verfolgungsermessen

Verfolgungsermessen bezeichnet ein Konzept, das im deutschen Rechtssystem angewendet wird, um den Ermessensspielraum der Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung über die Verfolgung von Straftaten zu regeln.

Es handelt sich um einen Begriff, der vor allem in den Bereichen Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafvollstreckungsrecht von Bedeutung ist. Im Rahmen des Verfolgungsermessens haben die Staatsanwaltschaften die Befugnis, darüber zu entscheiden, ob eine Straftat verfolgt werden soll oder nicht. Hierbei müssen sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise die Schwere der Straftat, das öffentliche Interesse an der Verfolgung, die Beweislage und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Das Verfolgungsermessen ermöglicht den Strafverfolgungsbehörden eine gewisse Flexibilität, um ihre begrenzten Ressourcen effizient einzusetzen und prioritäre Fälle zu behandeln. Es ist wichtig anzumerken, dass das Verfolgungsermessen kein unbegrenzter Spielraum ist, sondern an rechtliche und verfassungsmäßige Grenzen gebunden ist. Die Entscheidungen der Strafverfolgungsbehörden müssen stets auf objektiven Kriterien basieren und dürfen nicht willkürlich sein. Gerichte haben die Möglichkeit, die Ausübung des Verfolgungsermessens zu überprüfen und gegebenenfalls einzuschreiten, wenn sie feststellen, dass die Entscheidungen der Strafverfolgungsbehörden nicht rechtmäßig sind. Im Kontext der Kapitalmärkte kann das Verfolgungsermessen auch eine Rolle spielen, insbesondere bei der Verfolgung von Straftaten im Zusammenhang mit Insiderhandel, Marktmanipulation und anderen Formen von Finanzkriminalität. Die Staatsanwaltschaften müssen hierbei eine sorgfältige Abwägung zwischen dem öffentlichen Interesse an der Strafverfolgung und den besonderen Gegebenheiten des Kapitalmarkts vornehmen. Insgesamt ist das Verfolgungsermessen ein wichtiges Konzept, das es den Strafverfolgungsbehörden ermöglicht, ihre Aufgaben effektiv und effizient wahrzunehmen. Durch eine angemessene Ausübung des Verfolgungsermessens kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden. Allerdings ist es von großer Bedeutung, dass die Strafverfolgungsbehörden ihre Entscheidungen transparent und nachvollziehbar treffen, um die Integrität des Rechtssystems zu wahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Angeschuldigter

Definition des Begriffs "Angeschuldigter": Ein Angeschuldigter ist eine Person, gegen die ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, da sie verdächtigt wird, eine strafbare Handlung begangen zu haben. In der Welt der Kapitalmärkte...

außerordentliche Einnahmen

Definition: Außerordentliche Einnahmen Außerordentliche Einnahmen sind finanzielle Erträge, die außerhalb der normalen Betriebstätigkeit eines Unternehmens generiert werden. Diese Einnahmen sind ungewöhnlich, unregelmäßig und treten normalerweise nicht regelmäßig auf. Im Kontext der...

EDEKA

EDEKA ist eine der größten Einzelhandelsketten in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in Europa. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1898 gegründet und ist seitdem zu einer bekannten...

Verantwortungsethik

Verantwortungsethik ist ein wesentlicher ethischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die moralische Verpflichtung von Investoren, ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen...

Vorgründungsgesellschaft

Vorgründungsgesellschaft - Definition Eine Vorgründungsgesellschaft ist eine besondere Rechtsform eines nicht eingetragenen Unternehmens in Deutschland. Sie hat das Ziel, die Gründung eines rechtlich eigenständigen Unternehmens vorzubereiten und die anfallenden Aktivitäten im...

Umsatzprozess

Der Umsatzprozess oder auch Umsatzzyklus ist ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs eines Unternehmens und bezeichnet den gesamten Ablauf von der Produktentwicklung bis hin zur Realisierung von Verkäufen. Dieser Prozess umfasst...

Konsistenzpostulat

Konsistenzpostulat (auch bekannt als Konsistenzprinzip) ist ein grundlegendes Konzept der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Buchführung eines Unternehmens konsistent und kontinuierlich angewendet werden sollte. Gemäß dem...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...

Blockchain-Entwickler

Ein Blockchain-Entwickler ist ein spezialisierter IT-Fachmann, der darauf spezialisiert ist, dezentrale Anwendungen auf Blockchain-Plattformen zu entwickeln. Diese Entwickler haben profunde Kenntnisse in der Funktionsweise und Anwendung von Blockchain-Technologie, um einen...

Relative Stärke Index

Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes...