Verfolgungsermessen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfolgungsermessen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verfolgungsermessen bezeichnet ein Konzept, das im deutschen Rechtssystem angewendet wird, um den Ermessensspielraum der Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung über die Verfolgung von Straftaten zu regeln.
Es handelt sich um einen Begriff, der vor allem in den Bereichen Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafvollstreckungsrecht von Bedeutung ist. Im Rahmen des Verfolgungsermessens haben die Staatsanwaltschaften die Befugnis, darüber zu entscheiden, ob eine Straftat verfolgt werden soll oder nicht. Hierbei müssen sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise die Schwere der Straftat, das öffentliche Interesse an der Verfolgung, die Beweislage und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Das Verfolgungsermessen ermöglicht den Strafverfolgungsbehörden eine gewisse Flexibilität, um ihre begrenzten Ressourcen effizient einzusetzen und prioritäre Fälle zu behandeln. Es ist wichtig anzumerken, dass das Verfolgungsermessen kein unbegrenzter Spielraum ist, sondern an rechtliche und verfassungsmäßige Grenzen gebunden ist. Die Entscheidungen der Strafverfolgungsbehörden müssen stets auf objektiven Kriterien basieren und dürfen nicht willkürlich sein. Gerichte haben die Möglichkeit, die Ausübung des Verfolgungsermessens zu überprüfen und gegebenenfalls einzuschreiten, wenn sie feststellen, dass die Entscheidungen der Strafverfolgungsbehörden nicht rechtmäßig sind. Im Kontext der Kapitalmärkte kann das Verfolgungsermessen auch eine Rolle spielen, insbesondere bei der Verfolgung von Straftaten im Zusammenhang mit Insiderhandel, Marktmanipulation und anderen Formen von Finanzkriminalität. Die Staatsanwaltschaften müssen hierbei eine sorgfältige Abwägung zwischen dem öffentlichen Interesse an der Strafverfolgung und den besonderen Gegebenheiten des Kapitalmarkts vornehmen. Insgesamt ist das Verfolgungsermessen ein wichtiges Konzept, das es den Strafverfolgungsbehörden ermöglicht, ihre Aufgaben effektiv und effizient wahrzunehmen. Durch eine angemessene Ausübung des Verfolgungsermessens kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden. Allerdings ist es von großer Bedeutung, dass die Strafverfolgungsbehörden ihre Entscheidungen transparent und nachvollziehbar treffen, um die Integrität des Rechtssystems zu wahren.Business Process as a Service (BPaaS)
Geschäftsprozess als Service (BPaaS) bezeichnet eine Cloud-Computing-Dienstleistung, bei der Unternehmen auf geschäftsrelevante Softwareanwendungen zugreifen können, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten. BPaaS wird von Drittanbietern bereitgestellt, die...
Finanzkontrolle
Finanzkontrolle ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kontrolle und Überwachung finanzieller Transaktionen und Geschäftsabläufe bezieht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Compliance in...
einstweilige Verfügung
"Einstweilige Verfügung" bezieht sich auf eine juristische Maßnahme, die es einem Gericht ermöglicht, vorläufige Anordnungen zu erlassen, um bestimmte Handlungen oder Unterlassungen durchzusetzen, bis eine endgültige Entscheidung in einem Rechtsstreit...
Clean Air Act
Der Clean Air Act (Gesetz zur sauberen Luft) ist ein umfassendes Umweltgesetz, das erstmals 1970 in den Vereinigten Staaten verabschiedet wurde. Es wurde mehrfach aktualisiert und ist immer noch ein...
indirekte Demokratie
Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...
Menü
Ein Menü ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Auswahl von Anlageinstrumenten oder -optionen zu beschreiben, die einem Anleger präsentiert werden. Es ähnelt in gewisser Weise...
Unternehmensberater
Der Unternehmensberater ist ein Experte in der Beratung von Unternehmen bei der Lösung von Geschäftsproblemen. Seine Aufgabe besteht darin, auf professioneller Ebene Beratung und Unterstützung zu leisten, um die Effizienz,...
Akteneinsicht
"Akteneinsicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Zugang zu Akten und Unterlagen zu erhalten, die für sie von Belang sind. In der Welt der...
Revolving Credit
Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...
Bund Future
Definition: Bund Future (Bund-Futures) Der Begriff "Bund-Futures" oder "Bund-Future-Kontrakte" bezieht sich auf standardisierte Derivate, die an der Eurex gehandelt werden und auf dem Interbankenmarkt basieren. Diese Derivate ermöglichen es Anlegern, auf...