Verfügbarkeitsheuristik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfügbarkeitsheuristik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden.
Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu veranlasst, sich nur auf die Informationen zu konzentrieren, die leicht verfügbar sind, anstatt eine umfassende Analyse durchzuführen. Investoren sind oft geneigt, sich auf die Nachrichten zu konzentrieren, die ihnen bereits bekannt sind und die ohne großen Aufwand zugänglich sind. Dies kann zu Fehlentscheidungen führen, da diese Informationen oft nicht die relevantesten oder bedeutungsvollsten sind. Darüber hinaus können Investoren durch die Verfügbarkeitsheuristik dazu geneigt sein, ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von vergangenen Ereignissen oder Trends zu treffen, wenn diese Informationen nicht mehr gültig oder relevant sind. Um der Verfügbarkeitsheuristik zu entgehen, sollten Investoren einen kritischen Blick auf die verfügbaren Informationen werfen und diese mit einer breiteren Analyse abgleichen. Es ist wichtig, dass Investoren sich auf die relevantesten und objektivsten Informationen konzentrieren und die Verfügbarkeitsheuristik nicht als alleiniges Analysetool verwenden. Eine Möglichkeit, die Verfügbarkeitsheuristik anzugehen, besteht darin, eine ausführliche Recherche durchzuführen und dabei verschiedene Quellen und Perspektiven zu betrachten. Investoren sollten auch immer die Bewertungen und Empfehlungen von Experten und Analysten in Betracht ziehen, da diese eine qualifizierte und neutrale Einschätzung der Anlagen bieten können. Insgesamt ist es wichtig, dass Investoren sich bewusst sind, wie die Verfügbarkeitsheuristik ihre Entscheidungen beeinflusst. Durch eine sorgfältige und umfassende Analyse der verfügbaren Informationen und eine Berücksichtigung verschiedener Quellen und Perspektiven können Investoren ihre Anlageentscheidungen optimieren und langfristige Erfolge erzielen.ECCAS
ECCAS (Economic Community of Central African States), auf Deutsch Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten, ist eine regionale Organisation, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen den zentralafrikanischen Ländern...
Zielgruppe
Zielgruppe ist ein Begriff, der in der Marketingkommunikation verwendet wird, um die definierte Gruppe von Personen zu beschreiben, an die sich eine bestimmte Botschaft, ein Produkt oder eine Dienstleistung richtet....
verbundene Kosten
"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...
Monatseinzelkosten
Monatseinzelkosten beschreiben die Kosten, die einem Unternehmen im Laufe eines Monats für die Produktion einer spezifischen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Diese Kosten sind eng mit den variablen...
Postgeheimnis
Das Postgeheimnis ist ein Rechtsprinzip, das das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis schützt. Es besagt, dass die Kommunikation zwischen Personen über Briefe, Postkarten, Pakete, Telefonate, E-Mails oder andere telekommunikative Mittel vertraulich...
vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank
Vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank ist ein Verfahren, das von der Deutschen Bundesbank entwickelt wurde, um den Zahlungsverkehr effizienter und sicherer zu gestalten. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen,...
Nacherfüllung
Nacherfüllung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere auf dem Gebiet der Handelsvereinbarungen und Vertragsbedingungen. Das Konzept der Nacherfüllung bezieht sich auf die Art und...
Handelsüberschuss
Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...
bilateraler Handel
"Bilateraler Handel" beschreibt eine Art von Transaktion oder Handel, bei dem zwei Parteien direkt miteinander interagieren. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten sowie im...
Preisdiskriminierung
Preisdiskriminierung bezeichnet eine strategische Preisgestaltungstaktik, bei der ein Anbieter unterschiedliche Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen je nach den individuellen Merkmalen, Vorlieben oder Zahlungsbereitschaften der Kunden festlegt. Diese Preisstrategie zielt...