bilateraler Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bilateraler Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Bilateraler Handel" beschreibt eine Art von Transaktion oder Handel, bei dem zwei Parteien direkt miteinander interagieren.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten sowie im Bereich der Kryptowährungen verwendet. Es handelt sich dabei um einen gegenseitigen Handel zwischen zwei Parteien ohne die Beteiligung eines Dritten oder einer Börse als Vermittler. Im Rahmen des bilateralen Handels treffen die beteiligten Parteien individuelle Vereinbarungen hinsichtlich des Preises, der Menge und anderer Vertragsbedingungen. Im Vergleich zu börsengehandelten Instrumenten bietet dieser Ansatz den Parteien mehr Flexibilität, da sie die Möglichkeit haben, ihre eigenen Vertragsbedingungen auszuhandeln. Dadurch können sie beispielsweise spezifische Anforderungen oder Risikominderungsstrategien berücksichtigen, die für sie wichtig sind. Im Zuge der technologischen Entwicklung hat sich der bilaterale Handel auch auf den Bereich der Kryptowährungen ausgeweitet. Hier haben sich Plattformen entwickelt, die den direkten Austausch von Kryptowährungen zwischen den Teilnehmern ermöglichen, ohne dass eine zentrale Börse als Vermittler fungiert. Dieser Ansatz bietet den Teilnehmern eine dezentrale und direkt kontrollierte Umgebung für den Handel mit Kryptowährungen. Es ist wichtig anzumerken, dass der bilaterale Handel Potenziale birgt, jedoch auch bestimmte Risiken in sich birgt. Da es kein zentrales Clearinghaus oder eine Börse gibt, die den Handel überwacht, müssen die Parteien die Risiken im Zusammenhang mit Gegenparteiausfall, Marktvolatilität und anderen unvorhergesehenen Ereignissen sorgfältig abwägen. Es wird daher empfohlen, dass die Parteien bei bilateralen Handelstransaktionen entsprechende rechtliche und finanzielle Beratung einholen. Eulerpool.com ermöglicht den Zugang zu einer umfassenden Glossar-Datenbank, in der der Begriff "bilateraler Handel" sowie viele weitere Fachbegriffe im Bereich des Kapitalmarktes, der Kryptowährungen und der Finanzwelt definiert werden. Unsere Glossardatenbank stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, um ein tieferes Verständnis der verwendeten Fachterminologie zu erlangen und ermöglicht es ihnen, ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen.öffentliche Reden
Beispiel: öffentliche Reden sind eine wichtige Form der Kommunikation im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf öffentliche Äußerungen von Führungskräften von Unternehmen, Regierungsvertretern, Analysten und anderen wichtigen Entscheidungsträgern, die...
Kollegialprinzip
Definition: Das Kollegialprinzip ist ein organisatorisches Konzept, das in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten...
Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen
Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) – Definition und Bezug zur Kapitalmarktinvestition Die Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) - oder United Nations Educational, Scientific and Cultural...
unfundierte Schulden
Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...
Lieferantenpflege
Lieferantenpflege bezieht sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Verwaltung und Unterstützung der Lieferantenbeziehungen eines Unternehmens. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Lieferanten eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf...
Korrelationsmaß
Das Korrelationsmaß ist eine statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzinstrumenten im Kapitalmarkt zu quantifizieren. Es misst die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen...
Staatsausgabenmultiplikator
Staatsausgabenmultiplikator beschreibt ein ökonomisches Konzept, das die Wirkung staatlicher Ausgaben auf die Wirtschaftstätigkeit misst. Es handelt sich um einen Schlüsselindikator für die Einschätzung der multiplikativen Effekte öffentlicher Investitionen und Ausgabenprogramme...
Belastung eines Bruchteileigentums
Die Belastung eines Bruchteileigentums bezieht sich auf die rechtliche Befriedigung von Ansprüchen auf Teilhaberschaft an einem Vermögensgegenstand. Bruchteileigentum tritt auf, wenn mehrere Personen ein Vermögensobjekt gemeinsam besitzen, wobei jeder Eigentümer...
Kontraktion
Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des...
belegloser Datenträgeraustausch
"Belegloser Datenträgeraustausch" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanztransaktionen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt einen elektronischen Austausch von Daten, bei dem keine physischen Dokumente, wie beispielsweise...