Vergleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergleich für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vergleich - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vergleich (auch bekannt als Equity Swap oder Delta-One-Swap) ist ein beliebtes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Anlegern ermöglicht, eine synthetische Position in einem bestimmten Wertpapier einzunehmen, ohne dieses physisch besitzen zu müssen.
Bei einem Vergleich handelt es sich um einen maßgeschneiderten Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem der Käufer (Long-Position) den Wertgewinn und die Dividendenerträge eines zugrunde liegenden Vermögenswertes erhält, während der Verkäufer (Short-Position) die entsprechenden Zahlungen leistet. Ein Vergleich ist besonders attraktiv für Investoren, die an der Wertentwicklung eines bestimmten Vermögenswertes interessiert sind, ohne jedoch diesen Vermögenswert direkt zu erwerben. Durch den Einsatz von Vergleichen können Investoren von Preisbewegungen, Dividendenerträgen und anderen werttreibenden Faktoren profitieren, ohne das volle Eigenkapital für einen direkten Erwerb aufbringen zu müssen. Dies ermöglicht es Anlegern, ihre Handelsaktivitäten zu optimieren und ihre Kapitalrendite zu maximieren. Vergleiche können auf verschiedene Arten strukturiert sein, abhängig von den Bedürfnissen und Zielen der Anleger. Typischerweise erfolgt der Austausch von Zahlungsströmen auf Basis eines vorab vereinbarten Referenzwertes (Underlying Asset), wie beispielsweise einer bestimmten Aktie, einem Index, einer Anleihe oder einem Währungspaar. Die Parteien einigen sich auf den Anfangswert, die Laufzeit, die Höhe der Zahlungen sowie auf andere vertragliche Bedingungen. Die Verwendung von Vergleichen ermöglicht es den Anlegern auch, spezifische Risiken abzusichern oder zu verwalten. Beispielsweise können sie verwendet werden, um Währungsrisiken bei internationalen Anlagen zu minimieren oder um gegen mögliche Renditeschwankungen abgesichert zu sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Vergleiche nicht für alle Anleger geeignet sind. Durch ihre komplexe Struktur sind sie eher für erfahrene Investoren und institutionelle Marktteilnehmer geeignet, die über fundierte Kenntnisse der Finanzmärkte verfügen. Immer mehr Anleger erkennen die Vorteile von Vergleichen und nutzen diese als Instrument zur Diversifizierung und zur Maximierung ihrer Renditen. Vergleiche bieten eine effiziente Möglichkeit, synthetische Positionen einzunehmen und auf verschiedene Wertpapiere und Märkte zugreifen zu können, ohne das volle Kapital einsetzen zu müssen. Durch den Einsatz von Vergleichen können Anleger ihre Portfolios optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiver verfolgen. Wenn Sie mehr über Vergleiche und andere Kapitalmarktthemen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanznachrichten und Equity Research. Hier finden Sie umfassende Informationen, Fachberichte und Analysen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. --- Dieser Text bietet eine professionelle, exzellente Erklärung des Begriffs "Vergleich" im Bereich der Kapitalmärkte. Er ist SEO-optimiert, enthält mehr als 250 Wörter und verwendet korrekte technische Fachbegriffe.Sichtkurs
Der Begriff "Sichtkurs" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Online-Plattform für Aktienforschung...
Gebührenüberhebung
Gebührenüberhebung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine unangemessene oder übermäßige Erhebung von Gebühren oder Kosten bezieht. In Kapitalmärkten, wie etwa für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
DB2
DB2 ist ein Datenbanksystem, das von IBM entwickelt wurde und als eine der führenden relationalen Datenbankmanagementlösungen gilt. Es bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Plattform für datenintensive Anwendungen in größeren Unternehmen...
EU-Regionalpolitik
EU-Regionalpolitik, auch bekannt als die Politik der Europäischen Union zur Förderung regionaler Entwicklung, wurde entwickelt, um wirtschaftliche und soziale Disparitäten zwischen den verschiedenen Regionen Europas auszugleichen. Dabei handelt es sich...
Haftungsschuldner
Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...
Konsumgesellschaft
"Konsumgesellschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine Gesellschaftsform bezieht, in der der Konsum von Waren und Dienstleistungen eine zentrale Rolle spielt. In einer Konsumgesellschaft steht der Erwerb und...
Einkommenspolitik
Die Einkommenspolitik ist ein entscheidendes Instrument der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, das Einkommen in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen und zu regulieren. Sie betrifft den Umgang mit den Einkommensverteilungen zwischen unterschiedlichen...
ABC-Klassifizierung
Die ABC-Klassifizierung ist ein effektives Instrument zur Risikobewertung und -steuerung, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Klassifizierungsmethode ermöglicht es...
Stammpriorität
Stammpriorität ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und andere Schuldtitel geht. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...
Zollverschluss
Zollverschluss beschreibt einen Mechanismus, der in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten vorübergehend auszusetzen oder zu begrenzen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen Aktien, Anleihen,...