Eulerpool Premium

Vermieterpfandrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermieterpfandrecht für Deutschland.

Vermieterpfandrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermieterpfandrecht

Vermieterpfandrecht bezeichnet ein rechtliches Pfandrecht, das Vermietern zur Sicherung ihrer Ansprüche eingeräumt wird.

Es ist insbesondere relevant im Zusammenhang mit Mietverträgen und dient dazu, Vermietern einen finanziellen Schutz zu bieten, falls der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Gemäß § 562 Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) haben Vermieter das Recht, ein Vermieterpfandrecht an dem eingebrachten oder in der Wohnung des Mieters befindlichen Mobiliar, Geräten oder Fahrzeugen zu beanspruchen. Das Vermieterpfandrecht gewährt dem Vermieter ein Vorzugsrecht auf diese beweglichen Sachen, um in Fällen von Mietrückständen, Schäden oder sonstigen Vertragsverletzungen des Mieters eine Sicherheit zu haben. Diese Sicherheit kann dann zur Deckung offener Forderungen des Vermieters verwendet werden. In der Praxis bedeutet dies, dass der Vermieter das Recht hat, bestimmte bewegliche Gegenstände des Mieters zu pfänden, um seine finanziellen Verluste auszugleichen. Das Vermieterpfandrecht erlaubt dem Vermieter, beispielsweise Möbel, Küchengeräte oder andere Eigentümer des Mieters einzubehalten und gegebenenfalls zu veräußern, um Mietforderungen zu begleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vermieterpfandrecht bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen muss, um gültig zu sein. Der Vermieter muss das Pfandrecht in Textform vereinbaren und dem Mieter spätestens bei der Übergabe der Mietsache oder vor der Sicherung des Pfandrechts schriftlich mitteilen. Darüber hinaus ist eine Eintragung des Vermieterpfandrechts in einem öffentlichen Register erforderlich, um Dritten gegenüber wirksam zu sein. Im Falle von Unklarheiten oder Streitigkeiten über das Vermieterpfandrecht ist es ratsam, juristischen Rat einzuholen oder sich an ein zuständiges Gericht zu wenden, um die eigenen Rechte und Ansprüche zu sichern. Als wichtiger Begriff in der Welt des Immobilienvermietungsgeschäfts bietet das Vermieterpfandrecht Vermietern einen rechtlichen Schutzmechanismus und sorgt für einen vertraglich geregelten Ausgleich finanzieller Verluste.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

statische Muskelarbeit

Statische Muskelarbeit ist ein physiologisches Konzept, das die Art der Muskelaktivität beschreibt, bei der eine Spannung in den Muskeln aufrechterhalten wird, ohne dass eine sichtbare Bewegung stattfindet. Dieser Zustand wird...

Datenübertragungseinrichtung (DÜE)

Datenübertragungseinrichtung (DÜE) ist eine technische Vorrichtung, die für die Übertragung von Daten in einem Informationssystem verantwortlich ist. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Wertpapierpensionsgeschäfte

Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...

BfB

BfB: Eine Abkürzung, die für "Bestens aufgelegter Fonds-Berater" steht. Die Bezeichnung "BfB" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Investmentfonds und der Beratung von Anlegern. Ein BfB...

Ausfuhragent

Ausfuhragent ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht, der im internationalen Handel tätig ist. Insbesondere kümmert sich der Ausfuhragent...

Marketing Assessment

Marketing Assessment beschreibt die umfassende Evaluierung der Marketingstrategien und -aktivitäten eines Unternehmens, um deren Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Es beinhaltet die Analyse und Bewertung der verschiedenen Marketingkanäle, -botschaften und...

Korrespondenz

Die "Korrespondenz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien wie Unternehmen, Finanzinstitutionen und Investoren, die an Transaktionen und Geschäften beteiligt sind, zu...

marktüblicher Zinsfuß

Definition: Marktüblicher Zinsfuß Der Begriff "marktüblicher Zinsfuß" bezieht sich auf den in einer bestimmten Marktumgebung typischen und akzeptierten Zinssatz, der für verschiedene Finanzinstrumente wie Kredite, Darlehen und Anleihen gilt. Er dient...

Anleihezinsen

Anleihezinsen bezeichnen den Zinssatz, zu dem sich ein Emittent durch den Verkauf einer Anleihe Geld von Investoren leiht. Anleihen sind als festverzinsliche Wertpapiere konzipiert, die eine regelmäßige Zahlung von Zinsen...

International Monetary Fund (IMF)

Der Internationale Währungsfonds (IWF), auch bekannt als International Monetary Fund (IMF) auf Englisch, ist eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die weltweite wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern und...