Vermittlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermittlung für Deutschland.
Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien.
Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet, fungiert dabei als Mittler zwischen Käufern und Verkäufern, um den Handel durchzuführen. Der Vermittlungsvorgang beginnt, wenn ein Käufer oder Verkäufer eine Order an den Vermittler übermittelt. Dies kann entweder telefonisch, über elektronische Handelssysteme oder eine Online-Handelsplattform geschehen. Der Vermittler prüft die Order und sucht nach einer passenden Gegenpartei, um den Handel abzuschließen. Dabei achtet er auf Faktoren wie den Preis, die Menge und andere spezifische Anforderungen des Auftrags. Sobald der Vermittler eine passende Gegenpartei gefunden hat, wird der Handel ausgeführt. Dies umfasst die Bestätigung des Handels, die Abwicklung und die Übertragung der Finanzinstrumente oder des Geldes zwischen den Parteien. Der Vermittler spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung des Handels, um sicherzustellen, dass er den regulatorischen Anforderungen entspricht. Im Rahmen der Vermittlung fallen in der Regel Gebühren oder Provisionen an, die der Vermittler von den Parteien erhält. Diese Gebühren können je nach Art des Finanzinstruments, dem Volumen des Handels und anderen Faktoren variieren. Vermittlungsdienstleistungen werden in verschiedenen Segmenten der Kapitalmärkte angeboten, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und auch Kryptowährungen. In jedem dieser Bereiche kann der Vermittler spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen, um die Anforderungen und Besonderheiten des jeweiligen Marktes zu verstehen und effizient zu handeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sektion, die Investoren eine detaillierte Erklärung und Definition des Begriffs "Vermittlung" sowie anderer wichtiger Begriffe in den genannten Bereichen bietet. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource für Anleger, die ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten treffen möchten. Durch die Nutzung der SEO-Optimierungstechniken von Eulerpool.com wird das Glossar auch leicht zugänglich und gut sichtbar für interessierte Personen, die nach bestimmten Begriffen suchen, auf Suchmaschinen wie Google positioniert.Zusatzbeitrag
Zusatzbeitrag (engl. supplementary contribution) ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitssystem verwendet wird, um eine zusätzliche Prämie zu beschreiben, die von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gezahlt wird. Diese...
Gleichwertigkeitsprüfung
Die Gleichwertigkeitsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Äquivalenz von bestimmten Qualifikationen, die von ausländischen Bewerbern in Bezug auf die Anforderungen eines bestimmten Berufs oder einer...
Fallpauschale
Die Fallpauschale, auch bekannt als Diagnosis Related Groups (DRG), ist ein bedeutendes Kostenerstattungssystem im deutschen Gesundheitswesen. Es handelt sich um einen pauschalen Betrag, der von den Krankenkassen an Krankenhäuser für...
Liquiditätspräferenztheorie
Die Liquiditätspräferenztheorie oder Liquiditätspräferenz ist eine wirtschaftliche Theorie, die von John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass die Anleger eine höhere Rendite nur dann akzeptieren, wenn sie dadurch...
Einstandswert
"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...
Mehrheitsbeteiligung
"Mehrheitsbeteiligung" ist in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff von großer Bedeutung für Investoren. Diese Fachausdruck, der sich aus dem deutschen Recht und dem Bereich des Unternehmensrechts ableitet, bezieht sich...
Rentenindex
Rentenindex ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen spezifischen Index zu beschreiben, der die Wertentwicklung von festverzinslichen Wertpapieren darstellt. Dieser Index wird oft auch als Anleiheindex...
Hörfunkwerbung
"Hörfunkwerbung" ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Form der Werbung bezieht, die über Radiosender verbreitet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt Werbung eine entscheidende Rolle, um Investoren...
Vorsorgepauschale
Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...
Büroautomation
Title: Büroautomation – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile Definition: Büroautomation bezeichnet den Einsatz von Computersystemen und automatisierten Prozessen zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Büroarbeit. Dabei umfasst Büroautomation verschiedenste Technologien, die innerhalb eines Unternehmens...