Eulerpool Premium

Vermögenssubstanzsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögenssubstanzsteuer für Deutschland.

Vermögenssubstanzsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermögenssubstanzsteuer

Die Vermögenssubstanzsteuer ist eine Steuer auf das Nettovermögen einer natürlichen oder juristischen Person.

Sie zielt darauf ab, Einkommensungleichheiten auszugleichen und die Besteuerung von Vermögen gegenüber der Besteuerung von Einkommen zu stärken. Diese Steuer basiert auf dem Konzept, dass reiche Individuen und Unternehmen einen größeren Anteil an der Finanzierung des öffentlichen Haushalts leisten sollten, um soziale Gleichheit zu fördern. Die Bewertung der Vermögenssubstanz erfolgt anhand des Marktwertes der Vermögensgegenstände wie Immobilien, Aktien, Anleihen, Bankguthaben, Schuldverschreibungen und anderen finanziellen Vermögenswerten abzüglich etwaiger Schulden. Dabei werden Bewertungsmethoden verwendet, die auf international anerkannten Standards basieren. Diese Steuer wird periodisch erhoben und kann entweder direkt proportional zum Vermögen des Steuerpflichtigen oder progressiv anhand des Vermögenswertes gestaffelt sein. Die Vermögenssubstanzsteuer ist ein Instrument, das in vielen Ländern angewendet wird, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren und Haushaltsdefizite zu verringern. Sie hat auch das Potenzial, die Spekulation mit Vermögenswerten einzuschränken und Anreize für Investitionen zu bieten, die langfristiges Wachstum fördern. Die Einführung einer solchen Steuer ist in der Regel mit verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Überlegungen verbunden. Einige Befürworter argumentieren, dass dies eine gerechte und effiziente Methode ist, um den Wohlstand gerecht zu verteilen und die soziale Ungleichheit zu reduzieren. Kritiker hingegen führen an, dass dies zu Kapitalflucht, Vermögensabwanderung und negativen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung führen kann. Insgesamt hat die Vermögenssubstanzsteuer sowohl Befürworter als auch Kritiker. Ihre Implementation und Umsetzung erfordern sorgfältige Planung und Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen eines jeden Landes. Es ist wichtig, dass die Steuer angemessen gestaltet ist, um ihre Zielsetzungen zu erreichen, ohne unerwünschte Nebeneffekte zu verursachen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erpressung

Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Diese Handlung ist in...

Price-Earnings to Growth Ratio

Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt. Es gibt Investoren Aufschluss...

Personal Firewall

Die persönliche Firewall ist eine wichtige Komponente des Informationssicherheitssystems eines Anlegers und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Informationen und Vermögenswerte. Eine Firewall ist im Grunde genommen eine Barriere...

Generalbevollmächtigter

Definition des Begriffs "Generalbevollmächtigter": Ein Generalbevollmächtigter ist eine Position in einer Unternehmensstruktur, die einer Einzelperson die Befugnis erteilt, in einer breiten Palette von Angelegenheiten im Namen eines Unternehmens zu handeln. Dieser...

Bamako-Initiative

Die Bamako-Initiative ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Gesundheitsfinanzierung, das erstmals auf der Weltgesundheitskonferenz in Bamako, Mali, im Jahr 1987 lanciert wurde. Sie zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung in...

Prägerecht

Prägerecht bedeutet im Finanzwesen das Recht einer staatlichen Institution, wie beispielsweise einer Zentralbank, Münzen mit gesetzlich festgelegtem Nennwert herzustellen. Die Zentralbank ist dabei für die Ausgabe und Regulierung von Münzen...

Verfilmung

Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....

Landesfinanzbehörden

Die "Landesfinanzbehörden" sind staatliche Einrichtungen, die auf Landesebene in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle der Finanzangelegenheiten zuständig sind. Sie erstrecken sich über alle Bundesländer und sind direkt dem jeweiligen...

kritischer Anschlusszins

Definition des Begriffs "kritischer Anschlusszins": Der Begriff "kritischer Anschlusszins" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode für Anleihen, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität einer Anlage zu beurteilen. Insbesondere wird der...

medizinische Rehabilitation

Die medizinische Rehabilitation ist ein komplexes Behandlungsverfahren, das darauf abzielt, die Funktionsfähigkeit und die Lebensqualität von Personen mit Gesundheitsproblemen oder Behinderungen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Diese Maßnahme wird...