Versicherungsnummer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsnummer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versicherungsnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von Versicherungsunternehmen verwendet wird, um einzelne Policen und Versicherungsverträge eindeutig zu identifizieren.
Sie dient als Schlüssel zur Verknüpfung aller relevanten Informationen, die für die Verwaltung und den Schutz von Versicherungspolicen erforderlich sind. Die Versicherungsnummer wird in der Regel vom Versicherer vergeben, sobald ein Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde. Sie wird sowohl dem Versicherungsnehmer als auch dem Versicherer zugewiesen und in den Vertragsunterlagen festgehalten. Diese Nummer wird in den Versicherungspolicen, Rechnungen, Schadensberichten und anderen Kommunikationsdokumenten zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer verwendet. Die Versicherungsnummer ermöglicht eine schnelle und effiziente Identifizierung einer bestimmten Versicherungspolice in den Datenbanken des Versicherers. Sie ist für den reibungslosen Ablauf der Versicherungsverwaltung unerlässlich und erleichtert die Kommunikation zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer. Darüber hinaus wird die Versicherungsnummer auch verwendet, um Behandlungen und medizinische Leistungen mit einer Versicherungspolice zu verknüpfen. Im Bereich der Krankenversicherung beispielsweise ermöglicht sie den Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern, die Rechnungsstellung und Erstattung von medizinischen Kosten zu vereinfachen. Indem sie die Versicherungsnummer nutzen, können medizinische Dienstleister schnell auf die vertraglichen Leistungen und Deckungen eines Patienten zugreifen, was zu einer effektiven Abrechnung und einer nahtlosen Versicherungsabwicklung führt. Um sicherzustellen, dass die Versicherungsnummer korrekt und eindeutig ist, verwenden Versicherungsunternehmen oft ein einheitliches Schema oder eine Formel zur Nummerierung. Dies gewährleistet die Konsistenz und ermöglicht einen klaren Überblick über die verschiedenen Policen eines Versicherungsnehmers oder Kunden. Zusammenfassend ist die Versicherungsnummer ein wichtiges Instrument in der Versicherungsbranche, das die eindeutige Identifizierung von Versicherungspolicen und -verträgen ermöglicht. Sie erleichtert die Verwaltung von Versicherungspolicen, die Kommunikation zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern und die Abwicklung von Versicherungsansprüchen. Die korrekte Verwendung und Aufbewahrung der Versicherungsnummer ist für eine effiziente und transparente Verwaltung von Versicherungsverträgen unerlässlich. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Finanzbegriffen und -konzepten in unserem Investor-Lexikon.Nettoumsatzsteuer
Nettoumsatzsteuer, auch bekannt als Umsatzsteuer auf den Nettoumsatz, bezieht sich auf eine bestimmte Art der Wertzuwachssteuer, die in Deutschland erhoben wird. Diese Steuer wird auf den Umsatz eines Unternehmens erhoben...
Abfallverbringung
"Abfallverbringung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich mit dem Transfer von Abfallprodukten und Abfällen befasst. Es bezieht sich auf den Prozess des Transports, der Lagerung und...
Lash
Definition: "Lash" Im Finanzbereich beschreibt der Begriff "Lash" eine spezielle Strategie, die von Anlegern verwendet wird, um in einem volatilen Marktumfeld Positionen zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Strategie...
Handelsschule
Handelsschule ist eine im deutschen Bildungssystem angesiedelte institutio-nelle Einrichtung, die eine fundierte kaufmännische Ausbildung anbietet. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Karriere im Bereich der...
Schein-Einzelkosten
Die Begrifflichkeit "Schein-Einzelkosten" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die innerhalb des betriebswirtschaftlichen Kontextes, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Investitionen, von Bedeutung sind. Diese Kostenart umfasst...
Fayol-Brücke
Fayol-Brücke (deutsch: Fayol Bridge) ist ein Finanzkonzept, das auf den Prinzipien des französischen Industriellen und Managementtheoretikers Henri Fayol basiert. Diese Brücke bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen...
Planerfüllungsprinzip
Das Planerfüllungsprinzip bezieht sich auf eine Methode zur Erfüllung eines Plans oder einer Vereinbarung in Bezug auf finanzielle Investitionen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, steht das Planerfüllungsprinzip...
Ablösungsrecht
Das Ablösungsrecht ist eine juristische Bestimmung, die es einer Partei ermöglicht, einen bestehenden Vertrag vorzeitig zu beenden. Es findet Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich Darlehen, Anleihen und Hypotheken. Im Kontext von...
Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
Lastschrift
Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...