Eulerpool Premium

Versorgungskrankengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungskrankengeld für Deutschland.

Versorgungskrankengeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versorgungskrankengeld

Versorgungskrankengeld bezeichnet eine Leistung, die an Arbeitnehmer in Deutschland gezahlt wird, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit auf Dauer keine erwerbsfähige Tätigkeit mehr ausüben können.

Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die über das normale Krankengeld hinausgeht. Das Versorgungskrankengeld wird in der Regel von der Rentenversicherung oder einem anderen Versorgungsträger gewährt. Um Anspruch auf Versorgungskrankengeld zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Arbeitnehmer muss mindestens sechs Monate in die Rentenversicherung eingezahlt haben und eine so genannte Anwartschaftszeit erfüllen. Diese besteht, wenn in den letzten 60 Monaten vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens 36 Monate Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung geleistet wurden. Die Höhe des Versorgungskrankengeldes richtet sich nach dem bisherigen Einkommen des Arbeitnehmers. Es beträgt in der Regel 60 Prozent des letzten Bruttoentgelts, jedoch wird eine Mindestgrenze festgelegt. Darüber hinaus gibt es auch eine maximale Höhe, die jedoch je nach Versorgungsträger variieren kann. Versorgungskrankengeld wird unbefristet gezahlt, solange die erwerbsfähige Tätigkeit nicht wieder aufgenommen werden kann. Um den Anspruch auf Versorgungskrankengeld aufrechtzuerhalten, müssen regelmäßig ärztliche Untersuchungen und Gutachten vorgelegt werden, die die dauerhafte Arbeitsunfähigkeit bestätigen. Die Einbeziehung des Versorgungskrankengeldes in den glossary/lexicon auf Eulerpool.com bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen umfassenden Überblick über relevante Begriffe und Konzepte. Dieses Wissen ist für Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Investitionen in Unternehmen zu treffen, die von der Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter betroffen sein könnten. Mit umfangreichen Informationen kann das glossary/lexicon auf Eulerpool.com Investoren dabei unterstützen, die Auswirkungen von Versorgungskrankengeld auf bestimmte Branchen zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Güterrechtsregister

Güterrechtsregister ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das Informationen über die Rechte an Vermögensgegenständen enthält. Es handelt sich um ein öffentliches Register, das von den zuständigen Behörden, wie den Grundbuchämtern,...

Konsum

"Konsum" ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf den Konsumsektor innerhalb eines Landes. Er bezeichnet das Ausmaß und die Art des Verbraucherverhaltens und spielt eine entscheidende Rolle...

außergewöhnliche Belastungen

"außergewöhnliche Belastungen" ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf außergewöhnliche Ausgaben bezieht, die eine Steuerentlastung für den Steuerpflichtigen ermöglichen können. Diese Ausgaben können entstehen,...

Einzelakkord

Einzelakkord ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung, bei der nur ein einzelner...

Antigleichgewichtstheorie

Antigleichgewichtstheorie ist eine Finanztheorie, die sich mit Ungleichgewichten auf den Kapitalmärkten befasst und das Verhalten von Akteuren in diesen Situationen untersucht. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "anti" (gegen)...

Unbefangenheit

Unbefangenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die objektive und unvoreingenommene Herangehensweise bei der Analyse von Anlagechancen zu beschreiben. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger...

Distributionsfunktionen

Die Distributionsfunktionen sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und dienen als mathematisches Konzept zur Beschreibung der Verteilung von Wahrscheinlichkeiten in einem bestimmten Kontext. Insbesondere in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien,...

Mitunternehmer

Der Begriff "Mitunternehmer" bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, in der eine Person oder eine Gruppe von Personen gemeinsam als Partner oder Gesellschafter in einem Unternehmen agieren, wobei sie das...

ISO 14000

ISO 14000 bezeichnet eine Reihe von internationalen Normen und Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. Diese Normen legen die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) fest...

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...