Eulerpool Premium

Vertriebscontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebscontrolling für Deutschland.

Vertriebscontrolling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertriebscontrolling

Vertriebscontrolling, auch als Vertriebssteuerung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings, der sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung aller Vertriebsaktivitäten konzentriert.

Es ist eine strategische Funktion, die Unternehmen dabei hilft, ihre Vertriebsziele zu erreichen, indem sie die Rentabilität und Effizienz ihrer Vertriebsprozesse maximiert. Das Vertriebscontrolling beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Instrumenten, die dazu dienen, den gesamten Vertriebsprozess zu optimieren. Dazu gehört die Entwicklung einer Vertriebsstrategie, die Festlegung von Vertriebszielen und die Planung von Vertriebsaktivitäten. Darüber hinaus umfasst es die Kontrolle und Bewertung der Vertriebsleistung, die Identifizierung von Stärken und Schwächen im Vertrieb sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Vertriebsaktivitäten. Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, greift das Vertriebscontrolling auf verschiedene Instrumente zurück. Dazu gehören beispielsweise Vertriebsanalysen, die Auswertung von Vertriebskennzahlen, die Erstellung von Vertriebsberichten und das Monitoring der Vertriebsaktivitäten. Durch diese Instrumente können Vertriebsverantwortliche wichtige Informationen gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Vertriebsaktivitäten gezielt zu steuern. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt das Vertriebscontrolling zunehmend an Bedeutung. Die Verfügbarkeit großer Datenmengen und die Entwicklung von Big-Data-Analysetechniken ermöglichen es Unternehmen, den Vertriebsprozess noch präziser zu analysieren und zu steuern. Durch die Nutzung von Datenanalysewerkzeugen und CRM-Systemen können Unternehmen beispielsweise das Kundenverhalten besser verstehen, Vertriebschancen identifizieren und ihre Vertriebsstrategien entsprechend anpassen. Insgesamt trägt das Vertriebscontrolling zur Steigerung der Vertriebseffizienz und Rentabilität eines Unternehmens bei. Es hilft Unternehmen, ihre Vertriebsstrukturen zu verbessern, Kosten zu senken, Umsatzpotenziale zu nutzen und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch die kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Position auf dem Markt erfolgreich behaupten. Als führende Finanznachrichten- und Analysewebsite bietet Eulerpool.com Ihnen detaillierte Informationen zu Vertriebscontrolling und anderen relevanten Themen im Bereich des Kapitalmarktes. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Durch die Nutzung von Eulerpool.com halten Sie sich stets über die neuesten Entwicklungen und Best Practices auf dem Laufenden und können Ihr Investmentwissen erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schlüsselmasse

Die Schlüsselmasse, auch als Basisgröße oder Grundmenge bekannt, ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten. Sie bildet die grundlegende Messgröße für die Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente...

Prospekthaftung

Prospekthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung einer emittierenden Gesellschaft in Bezug auf die Genauigkeit und Vollständigkeit eines Wertpapierprospekts. Ein Wertpapierprospekt ist ein offizielles Dokument, das von Unternehmen verwendet wird,...

internationale Erschöpfung

"Internationale Erschöpfung" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes im geistigen Eigentumsrecht bezieht. Dieses Prinzip beschreibt die Erschöpfung der Exklusivrechte, die einem Rechteinhaber zustehen, wenn ein...

Arbeitspädagogik

Arbeitspädagogik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Lehre und dem Lernen am Arbeitsplatz befasst. Sie kombiniert pädagogische und organisatorische Ansätze, um die berufliche Bildung und Entwicklung von Mitarbeitern in...

Demografiefaktor

Der Demografiefaktor ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten, der das Verhältnis der Bevölkerungszusammensetzung zu wirtschaftlichen und finanziellen Entscheidungen misst. Demografische Faktoren beeinflussen das Wachstumspotenzial bestimmter Anlagemöglichkeiten und...

Darlehen mit änderbarer Monatsbelastung

Darlehen mit änderbarer Monatsbelastung umschreibt eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument in Form eines Kredits, bei dem sich die monatliche Belastung im Laufe der Zeit ändern kann. Diese Flexibilität wird erreicht,...

Darlehensfinanzierung

Die Darlehensfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren oder ihre Investitionspläne umzusetzen. Bei der Darlehensfinanzierung handelt es...

Verpflichtungsgeschäft

Verpflichtungsgeschäft beschreibt eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der diese verpflichtet sind, bestimmte Handlungen oder Zahlungen vorzunehmen. Es handelt sich um einen Begriff, der insbesondere im Kapitalmarkt verwendet wird...

Vermögensstrafe

Vermögensstrafe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine finanzielle Sanktion bezieht, die als Strafe für bestimmte Gesetzesverstöße auferlegt wird. Diese Art der Strafe wird üblicherweise von Behörden, Gerichten oder Regulierungsinstanzen...

Pfand

Pfand - Die Definition des Begriffs in den Kapitalmärkten Das Wort "Pfand" ist ein häufig verwendeter Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Ausgabe und dem Handel von Anleihen und...