Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein wichtiges deutsches Gesetz bezieht, das Grundlagen für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen festlegt.
Das Gesetz findet Anwendung auf den Bereich der öffentlichen Verwaltung und legt die Vorschriften für die Zwangsvollstreckung von Verwaltungsakten fest. Das Hauptziel des Verwaltungs-Vollstreckungsgesetzes besteht darin, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Entscheidungen der Verwaltungsbehörden uneingeschränkt umgesetzt werden können. Es schafft einen rechtlichen Rahmen für die Durchführung der Zwangsvollstreckung bei der Nichteinhaltung von Verwaltungsanordnungen. Im Kontext des Kapitalmarktes spielt das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz eine wichtige Rolle, da es die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen bezüglich Finanzinstitutionen, wie Banken, Wertpapierfirmen und anderen relevanten Marktteilnehmern, regelt. Das Gesetz gibt den Behörden das Recht, bei Nichtbefolgung von Auflagen, Anordnungen und Verfügungen entsprechende Zwangsmaßnahmen zu ergreifen. Das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz umfasst verschiedene Bestimmungen, die den Katalog der Zwangsmittel umfassen. Dazu gehören Geldbußen, Zwangsgelder, Ersatzvornahme und Ersatzvollstreckung. Geldbußen werden für bestimmte Verstöße gegen Verwaltungsentscheidungen verhängt und dienen als Sanktionierungsinstrument, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Zwangsgelder können wiederholt verhängt werden, wenn die Verwaltungsanordnungen weiterhin nicht befolgt werden. Ersatzvornahme und Ersatzvollstreckung sind weitere wichtige Zwangsmaßnahmen gemäß dem Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. Ersatzvornahme erlaubt den Behörden, verweigerte Handlungen im Namen und auf Kosten der betroffenen Person durchzuführen. Ersatzvollstreckung ermöglicht es den Behörden, die Zwangsvollstreckung bei Verweigerung der geforderten Zahlungen oder Handlungen vorzunehmen. Insgesamt spielt das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz eine bedeutende Rolle in den deutschen Kapitalmärkten, da es die Rechtsgrundlage für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen schafft. Es gewährleistet die Integrität und Stabilität des Marktes, indem es den Behörden die notwendigen Instrumente zur Verfügung stellt, um sicherzustellen, dass die Verwaltungsanordnungen befolgt werden.Kreditsicherungsgarantie
Die Kreditsicherungsgarantie ist eine Art finanzielle Absicherung, die von Kreditinstituten verwendet wird, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie fungiert als Garantie für den Kreditgeber und schützt vor möglichen...
Zollerlass
Der Begriff "Zollerlass" bezieht sich auf eine besondere Art der Handelspolitik, die von einer Regierung implementiert wird, um bestimmte Waren oder Güter von den normalerweise zu zahlenden Einfuhrzöllen auszunehmen. Dies...
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland schwangeren Arbeitnehmerinnen gewährt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die darauf abzielt, den...
Einlinienprinzip
Das Einlinienprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das darauf abzielt, klare und eindeutige Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen in einem Unternehmen oder einer Organisation herzustellen. Es ist auch als...
Anlage Vorsorgeaufwand
Anlage Vorsorgeaufwand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Ausgaben bezieht, die der Vorsorge und Absicherung dienen. Dieser Begriff findet sowohl im privaten als auch im...
Teilleistung
Teilleistung: Eine umfangreiche Definition für Investoren in den Kapitalmärkten In den dynamischen Kapitalmärkten ist es für Investoren und Finanzexperten von zentraler Bedeutung, ein fundiertes Verständnis der vielfältigen Fachbegriffe und terminologischen Nuancen...
Finanzkommunikation
Finanzkommunikation ist ein Bereich der öffentlichen Kommunikation, der sich mit der Vermittlung von Informationen an Investoren, Analysten und andere Stakeholder im Finanzmarkt beschäftigt. Dabei geht es um die Schaffung von...
Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)
Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen...
Smart Devices
Smart Devices oder intelligente Geräte sind elektronische Geräte mit eingebauter Intelligenz und Vernetzungsfunktionen, die es ihnen ermöglichen, miteinander und mit anderen Computern oder Geräten zu kommunizieren. Diese Geräte sind mit...
Onlinebefragung
Die Onlinebefragung ist eine Methodik zur Datenerhebung, bei der Befragungen über das Internet stattfinden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglicht die Durchführung von Onlinebefragungen die Bewertung von Anlegerverhalten, Marktstimmungen und anderen...