Verwaltungsgerichtshof (VGH) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsgerichtshof (VGH) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) ist das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland.
Als Teil des dreistufigen Verwaltungsgerichtssystems ist der VGH für die Klärung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts zuständig. Sein Entscheidungsbereich umfasst die Überprüfung von Handlungen und Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung auf ihre Rechtmäßigkeit, einschließlich der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen. Der VGH hat seine Wurzeln im preußischen Oberverwaltungsgerichtssystem und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in den einzelnen Bundesländern wieder errichtet. Jeder Bundesstaat in Deutschland hat einen eigenen Verwaltungsgerichtshof, der für seinen jeweiligen Zuständigkeitsbereich verantwortlich ist. In Bayern wird der Verwaltungsgerichtshof beispielsweise als Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bezeichnet. Die Zuständigkeit des VGH erstreckt sich auf eine Vielzahl von Bereichen, darunter Baurecht, Umweltrecht, Sozialrecht, Ausländerrecht und Beamtenrecht. Der VGH übernimmt auch die Berufungsverfahren gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte und hat gegebenenfalls die Befugnis, Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht durchzuführen. Die Verfahren vor dem VGH werden in der Regel von Berufsrichtern durchgeführt, die über umfassende juristische Kenntnisse im Verwaltungsrecht verfügen. Sie werden von ehrenamtlichen Richtern unterstützt, die aus dem Bereich der Verwaltung und der Rechtswissenschaft kommen. Der VGH ist bestrebt, gerechte und rechtsstaatliche Entscheidungen zu treffen, um die Interessen der Bürger und der öffentlichen Verwaltung gleichermaßen zu wahren. Als wichtige Instanz im Verwaltungsrecht zieht der VGH eine große Anzahl von Rechtssuchenden an, darunter Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Entscheidungen des VGH haben oft weitreichende Bedeutung und können Präzedenzfälle für ähnliche Streitfälle schaffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zum Verwaltungsgerichtshof (VGH) und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere erstklassige Glossar/Lexikon bietet professionelle Definitionen, die speziell auf Investoren in den Kapitalmärkten zugeschnitten sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Substitutionskoeffizient
Der Substitutionskoeffizient ist ein Konzept in der Finanzwelt, das vor allem in Bezug auf Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Er beschreibt die Veränderung der Rendite eines Investmentinstruments in Reaktion...
festzusetzende Einkommensteuer
"Festzusetzende Einkommensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die endgültige Feststellung der Einkommensteuer eines Steuerpflichtigen bezieht. Diese Steuer wird auf das zu versteuernde Einkommen einer natürlichen...
Polizeiroboter
Polizeiroboter ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Polizei" und "Roboter" zusammensetzt und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von algorithmischen Handelsprogrammen zu beschreiben. Diese Roboter...
Zahlungsdienstleister
Zahlungsdienstleister ist ein Begriff, der die Unternehmen bezeichnet, die Finanztransaktionen im Auftrag ihrer Kunden abwickeln. Diese Dienstleister stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung und so erleichtern sie den Zahlungsverkehr...
Detailkollekteur
Detailkollekteur ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen, und bezieht sich auf eine Art von Wertpapierhändler. Der Detailkollekteur fungiert als Vermittler zwischen dem Emittenten...
Stimmrechtsmissbrauch
Stimmrechtsmissbrauch bezieht sich auf eine Handlung oder Verhalten, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte in einer manipulativen oder unzulässigen Weise ausübt, um seine eigenen Interessen auf Kosten anderer Aktionäre oder...
Individualkommunikation
Definition of "Individualkommunikation" in professional, excellent German (SEO-optimized): Die "Individualkommunikation" bezieht sich auf den Prozess der gezielten Kommunikation mit einzelnen Investoren auf dem Kapitalmarkt. Sie ist von großer Bedeutung für Unternehmen...
HDAX
HDAX steht für den Hanseatische Effekten AG Deutscher Aktienindex und ist eine bedeutende Benchmark für den deutschen Aktienmarkt. Es handelt sich um einen Aktienindex, der die 110 größten börsennotierten Unternehmen...
Angewandte Informatik
Die Angewandte Informatik ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Computer- und Informationstechnologien in verschiedenen Bereichen bezieht. Sie umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationssystemen, um Problemlösungen...
Prüfungsantrag
Prüfungsantrag – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Prüfungsantrag" findet seine Bedeutung und Anwendung im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Prüfungsantrag...