Verwaltungsprotektionismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsprotektionismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungsprotektionismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine politische Praxis zu beschreiben, durch die Regierungsbehörden den Handel und die Kapitalmärkte beeinflussen, um einheimische Unternehmen und Interessen zu schützen.
Dieser Begriff kann auf verschiedene Arten interpretiert werden und bezieht sich auf Maßnahmen wie Importbeschränkungen, Exportsubventionen, Devisenkontrollen und tarifäre Barrieren. Verwaltungsprotektionismus kann sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene auftreten und betrifft Unternehmen, Investoren und das gesamte ökonomische Umfeld. Der Verwaltungsprotektionismus basiert auf der Idee, dass Unternehmen und Märkte einen gewissen Grad an Unterstützung benötigen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Durch staatliche Interventionen sollen die heimischen Industrien vor ausländischer Konkurrenz geschützt und die heimische Produktion gefördert werden. Dies kann durch Handelsbarrieren und staatliche Subventionen erreicht werden. In vielen Ländern wird Verwaltungsprotektionismus als legitimes Mittel angesehen, um die eigene Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings steht Verwaltungsprotektionismus auch in der Kritik, da er den internationalen Handel einschränken und zu ökonomischen Ungleichgewichten führen kann. Eine weitere Herausforderung des Verwaltungsprotektionismus ist die Auswirkung auf den internationalen Kapitalfluss. Wenn ein Land protektionistische Maßnahmen ergreift, um ausländische Investitionen zu begrenzen oder zu kontrollieren, kann dies negative Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Investoren könnten abgeschreckt werden und in andere Länder mit weniger Restriktionen abwandern, was zu einem Kapitalabfluss führt. Insgesamt ist Verwaltungsprotektionismus ein komplexes Thema, das eine sorgfältige Analyse erfordert. Es ist wichtig für Investoren, die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf die Kapitalmärkte zu verstehen und die politischen Entwicklungen in verschiedenen Ländern genau zu verfolgen. Durch eine fundierte Kenntnis des Verwaltungsprotektionismus können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv managen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, auf der Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen und Analysen haben. Hier finden Leser eine große Auswahl an Glossar-Einträgen zu verschiedenen Finanzbegriffen, die ihnen helfen, ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern.Privatklage
Privatklage ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Privatperson bezieht, eine Klage vor Gericht gegen eine andere Person oder Organisation einzureichen. Im deutschen Rechtssystem wird die Privatklage...
Umschlagsdauer
Umschlagsdauer ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Tage ein Unternehmen im...
LBO
Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...
Europäisches Hochschulinstitut
Europäisches Hochschulinstitut (EHI) ist eine renommierte institutionelle Einrichtung in Europa, die als Plattform für eine umfassende akademische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hochschulbildung dient. Es ist ein bedeutendes Zentrum...
Frühindikatoren
Frühindikatoren sind statistische Angaben, die dazu verwendet werden, um aufgrund von aktuellen Trends zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen. Diese Indikatoren können der Wirtschaftsentwicklung im Allgemeinen oder spezifischen Sektoren wie beispielsweise der...
Neue Klassische Makroökonomik
Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...
COMECON
Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid,...
Kundenfrequenzanalyse
Die "Kundenfrequenzanalyse" ist eine bedeutende Marktanalyse-Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um das Kundengedränge in bestimmten Verkaufsbereichen zu untersuchen. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue Informationen über die Anzahl der Kunden,...
Auftragsproduktion
Auftragsproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktion von Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Branchen, darunter auch der Kapitalmarkt. Dieser Begriff...
Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR)
Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR), auf Englisch bekannt als Corporate Tax Guidelines, sind eine Sammlung von Richtlinien, die vom Bundesministerium der Finanzen in Deutschland herausgegeben wurden. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für die...