Vollwertversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollwertversicherung für Deutschland.
Die Vollwertversicherung ist eine Art von Versicherungsvertrag, der den Versicherungsnehmer gegen Verluste bei Sachschäden an seinem Eigentum absichert.
Diese Versicherungspolice gewährleistet eine volle Deckung des Wiederbeschaffungswertes des versicherten Objekts, unabhängig von dessen tatsächlichem Marktwert. Im Gegensatz zur Neuwertversicherung, die lediglich den Neuwert des Objekts abdeckt, bietet die Vollwertversicherung eine umfassendere finanzielle Sicherheit. Bei einer Beschädigung oder einem Verlust des versicherten Objekts wird der Versicherungsnehmer in die Lage versetzt, das Objekt vollständig wiederherzustellen, ohne selbst zusätzliche Geldmittel aufbringen zu müssen. Die Vollwertversicherung ist besonders im Bereich der Immobilienversicherung von großer Bedeutung. Bei Verlust oder Schäden an Immobilien, sei es durch Naturkatastrophen, Feuer oder andere unvorhersehbare Ereignisse, ist diese Versicherung von unschätzbarem Wert. Sie sorgt dafür, dass der Eigentümer nicht nur den aktuellen Marktwert seiner Immobilie erstattet bekommt, sondern genügend finanzielle Mittel zur Verfügung hat, um sie vollständig wiederherzustellen. Darüber hinaus kann die Vollwertversicherung auch für andere wertvolle Güter wie Kunstwerke, Antiquitäten oder teure Sammlungen abgeschlossen werden. Sie bietet eine umfassende Absicherung gegen Verluste, Diebstahl oder Beschädigung dieser Objekte. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens kann die Vollwertversicherung auch auf bestimmte Finanzinstrumente angewendet werden. Dabei geht es darum, den vollen Wert einer Anlage oder eines Portfolios abzusichern, um Verluste zu minimieren. Die Vollwertversicherung ist ein wichtiges Instrument, um das finanzielle Risiko von investierten Kapitalanlagen abzufedern und den Investoren einen gewissen Schutz zu bieten. Sie ermöglicht es den Anlegern, ihre Risiken zu diversifizieren und Verluste im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen oder Marktveränderungen zu begrenzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar, das alle relevanten Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte abdeckt, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Vollwertversicherung. Unser Ziel ist es, Investoren die bestmögliche Informationsquelle zu bieten, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen und ihr Verständnis für die komplexen Finanzmärkte zu verbessern.Zuwachssteuern
Zuwachssteuern sind steuerliche Abgaben, die auf die Vermehrung des Vermögens oder Einkommens einer Person oder eines Unternehmens erhoben werden. Sie sind eine Form der direkten Steuern, die regelmäßig auf Gewinne,...
Deport
Definition: "Deport" (auf Deutsch: "Deponieren") ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf die Übertragung von Wertpapieren oder Assets von einem Depot auf ein...
Dividendenthese
Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...
Neue Keynesianische Makroökonomik
Die Neue Keynesianische Makroökonomik (englisch: New Keynesian Macroeconomics), auch bekannt als Neokeynesianismus, ist eine makroökonomische Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und weiteren neoklassischen Ökonomen basiert. Sie...
Schrankentrias
"Schrankentrias" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das grundlegende Prinzip der dreistufigen Gewaltenteilung bezieht. Das Konzept beruht darauf, dass legislative, exekutive und judikative Gewalt voneinander unabhängig...
Geldzähler
Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...
Transfereinkommen
Transfereinkommen ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf den Geldtransfer an Einzelpersonen oder Haushalte bezieht, der von staatlichen Stellen oder sozialen Sicherheitssystemen geleistet wird, um Einkommensungleichheit zu mildern...
CDG
Definition - CDG (Capital Deployment Group) CDG steht als Abkürzung für "Capital Deployment Group" und bezeichnet eine hochspezialisierte Investmentgesellschaft, die Kapitalanlagen in verschiedenen Vermögenswerten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...
Cashflow Return on Investment (CFROI)
Cashflow Return on Investment (CFROI) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität von Kapitalanlagen zu bewerten, insbesondere in Bezug auf den Cashflow, der aus der Investition generiert wird....
Eucken
Eucken ist ein grundlegendes wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Wilhelm Eucken entwickelt wurde. Es kann als eine Ausprägung des Ordoliberalismus angesehen werden, einer Schule der Wirtschaftstheorie, die den...