Eulerpool Premium

Vortragsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vortragsrecht für Deutschland.

Vortragsrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vortragsrecht

Vortragsrecht ist ein Begriff im Zusammenhang mit Anleihen, der das Recht des Inhabers einer Anleihe beschreibt, fällige Zinsen oder Tilgungen zu einem späteren Zeitpunkt einzufordern.

Dieses Recht entsteht, wenn der Emittent der Anleihe in Verzug gerät und die vereinbarten Zahlungen nicht fristgerecht leistet. Das Vortragsrecht ermöglicht es dem Anleihegläubiger, seine Ansprüche auf zukünftige Zahlungsverpflichtungen des Emittenten zu übertragen. Wenn der Emittent nicht in der Lage ist, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, steht dem Anleihegläubiger das Vortragsrecht zu, um seine Ansprüche an einen Dritten abzutreten. Diese rechtliche Möglichkeit erlaubt es dem Gläubiger, seine Position zu optimieren und möglicherweise einen besseren Preis oder eine schnellere Rückzahlung zu erzielen. Das Vortragsrecht kann auch als Instrument zur Risikominimierung eingesetzt werden, da es dem Anleger ermöglicht, die Risiken einer Anlage in Anleihen zu reduzieren. Eine solche Situation kann auftreten, wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder es zu einer Insolvenz kommt. In diesem Fall hat der Anleihegläubiger das Recht, seine Ansprüche gegenüber anderen Gläubigern vorzutragen und bevorzugt behandelt zu werden. Das Vortragsrecht bietet somit eine Art Sicherheit für den Anleihegläubiger und erhöht seine Chancen, zumindest einen Teil der Investition zurückzuerhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vortragsrecht in den Bedingungen der Anleihe festgelegt sein muss. Diese Bedingungen werden bei der Ausgabe der Anleihe vereinbart und können je nach Emittent und Art der Anleihe variieren. Daher sollte jeder potenzielle Anleiheinvestor die Bedingungen sorgfältig prüfen und das Vorhandensein eines Vortragsrechts berücksichtigen, um potenzielle Risiken und Chancen angemessen einschätzen zu können. Als renommierte Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com solche Finanzbegriffe wie das Vortragsrecht, um Anlegern die bestmögliche Informationsgrundlage zu bieten. Unsere umfangreiche Datenbank bietet eine erstklassige Quelle für den Wissenserwerb in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal ob Sie ein erfahrener Investor, ein Finanzprofi oder ein Anfänger in der Welt des Kapitalmarktes sind, unsere deutschsprachige Glossardatenbank wird Ihre Bedürfnisse erfüllen und Ihnen helfen, den Finanzmarkt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. npm:start
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reihenuntersuchung

Reihenuntersuchung - Definition aus dem Glossar von Eulerpool.com Die Reihenuntersuchung bezieht sich auf eine systematische Analyse von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte. Diese Methode ermöglicht es Investoren, eine detaillierte Untersuchung von...

Advanced Analytics

Der Begriff "Advanced Analytics" bezieht sich auf eine hochentwickelte, datengetriebene Methode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Analysetechnik nutzt fortschrittliche statistische Modelle, Algorithmen und maschinelles Lernen, um umfassende...

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Wirtschaftlichkeitsrechnung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Rechenmethode wird verwendet, um die Rentabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Investition oder eines Projekts zu bewerten....

Industriekredit

Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...

Management-Informationssystem (MIS)

Das Management-Informationssystem (MIS) ist eine computerbasierte Softwarelösung, die in Unternehmen eingesetzt wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die von Führungskräften...

verdecktes Stammkapital

Verdecktes Stammkapital ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die stillen Reserven bezieht, die in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) vorhanden sind. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der tatsächliche...

Preis-Faktor-Kurve

Die "Preis-Faktor-Kurve" ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Sie stellt die Beziehung zwischen dem Preis des Instruments und einem oder...

Bestandsmiete

Bestandsmiete ist ein Begriff, der sich auf die Miete für Immobilien bezieht, die bereits vermietet sind. Es handelt sich dabei um die laufende Miete, die der Mieter an den Vermieter...

politischer Unternehmer

Titel: Bedeutung und Rolle des "Politischer Unternehmer" im Bereich der Kapitalmärkte Definition: Der Begriff "politischer Unternehmer" beschreibt eine bestimmte Art von Geschäftsperson, die sowohl in den Bereichen der Wirtschaft als auch...

Zeitgesetz

Das "Zeitgesetz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen wichtigen Grundsatz bezieht, der die Beziehung zwischen dem Zeitpunkt einer Investition und ihrem erwarteten Ertrag beschreibt. Es spielt...