Eulerpool Premium

WAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WAN für Deutschland.

WAN Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

WAN

WAN (Wide Area Network) – Definition und Bedeutung Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Netzwerk, das eine große geografische Fläche abdeckt und es Unternehmen ermöglicht, effizient und sicher eine Vielzahl von Informationen über weite Entfernungen auszutauschen.

WANs spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Geschäftswelt und werden häufig von Unternehmen genutzt, um Niederlassungen an verschiedenen Standorten zu verbinden, Daten und Anwendungen zwischen ihnen zu übertragen und die Kommunikation zu erleichtern. Im Vergleich zu dem lokalisierten und begrenzten Umfang eines Local Area Network (LAN) erstreckt sich ein WAN über größere Distanzen, oft über Ländergrenzen hinweg. Es nutzt verschiedene Technologien und Infrastrukturen wie öffentliche und private Telekommunikationsnetze, Glasfaserverbindungen oder Satellitenkommunikation, um eine zuverlässige und sichere Konnektivität zu gewährleisten. In der Finanzwelt spielt das WAN eine bedeutende Rolle, da es Unternehmen, insbesondere Investmentbanken und Hedgefonds, ermöglicht, Echtzeitinformationen und Transaktionen an verschiedenen globalen Börsen und Handelsplätzen zu verarbeiten. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des WAN sind von entscheidender Bedeutung, da eine Verzögerung oder Unterbrechung der Datenübertragung schwerwiegende Auswirkungen auf den Handel und die Investitionen haben kann. Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt eines WANs, da sensible Finanzdaten und Transaktionen übertragen werden. Unternehmen müssen die geeigneten Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen implementieren, um unbefugten Zugriff und Datenlecks zu verhindern. Zusammenfassend ist ein WAN ein entscheidendes Netzwerktool für Unternehmen im Finanzsektor, um ihre Standorte zu verbinden, Echtzeitinformationen auszutauschen und den Handel zu ermöglichen. Die richtige Implementierung eines WANs gewährleistet eine effiziente und sichere Kommunikation über große geografische Entfernungen hinweg.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bruchteilsgemeinschaft

Definition: "Bruchteilsgemeinschaft" Die Bruchteilsgemeinschaft ist ein Rechtskonstrukt, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezeichnet eine Form der Eigentümerschaft, bei der mehrere Parteien...

Gesamtkosten

Gesamtkosten, ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, bezieht sich auf die Gesamtkosten, die mit einer Anlage oder einem Projekt verbunden sind. Es handelt sich um eine...

Rentenhypothek

Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...

Verwaltungsstellen

Verwaltungsstellen sind Organisationseinheiten oder Abteilungen, die für die Verwaltung und Überwachung von Fonds oder Investmentfonds verantwortlich sind. Diese Einheiten agieren als Dienstleister und sind sowohl bei Vermögensverwaltungsgesellschaften als auch bei...

Entscheidungsprozess

Entscheidungsprozess ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Informationen, Bewertung von Risiken und Chancen sowie...

Tilgung

Tilgung bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Rückzahlung von Krediten oder Schulden in vorher festgelegten Raten. Für Kreditnehmer ist es wichtig, den Tilgungsplan genau zu kennen, um die monatlichen Ratenzahlungen in...

Sparprämie

Sparprämie - Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Die Sparprämie ist ein Anreizmechanismus, der auf den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Privatpersonen zur Bildung von Ersparnissen zu motivieren. Diese finanzielle Maßnahme...

Cutoff Point

Der Begriff "Cutoff Point" bezieht sich auf den Schwellenwert, der in verschiedenen Finanz- und Anlagekontexten verwendet wird, um festzulegen, wann bestimmte Aktionen oder Ereignisse stattfinden. Im Allgemeinen dient der Cutoff...

Akzeptanztheorie

Akzeptanztheorie ist ein Konzept aus der Behavioral Finance, das sich mit den psychologischen Faktoren befasst, die das Investitionsverhalten von Anlegern beeinflussen. Diese Theorie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und...

Vorlagenfreibeuterei

Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...