Eulerpool Premium

Weisungsbefugnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weisungsbefugnis für Deutschland.

Weisungsbefugnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weisungsbefugnis

Weisungsbefugnis bezeichnet die rechtliche Befugnis einer Person oder Institution, Weisungen oder Anweisungen an eine andere Person oder Institution zu erteilen.

In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Rolle und die Rechte von Aufsichtsbehörden oder Regulierungsstellen, die Weisungen in Form von Vorschriften und Richtlinien an Marktteilnehmer geben können. Die Weisungen können verschiedene Aspekte der Handelsaktivitäten abdecken, einschließlich der Meldepflichten, der Offenlegung von Informationen, der Risikomanagement- und Compliance-Anforderungen sowie der Durchführung von Transaktionen. Die Weisungsbefugnis dient in erster Linie dazu, einen transparenten und fairen Handel auf den Kapitalmärkten sicherzustellen und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Aufsichtsbehörden haben die Aufgabe, Weisungen zu erlassen, die auf einer sorgfältigen Analyse des Marktes und der Marktteilnehmer basieren. Diese Weisungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den sich wandelnden Marktbedingungen und -risiken gerecht zu werden. Die Einhaltung der Weisungen liegt in der Verantwortung der Marktteilnehmer, die dafür geeignete Systeme und Kontrollen einrichten müssen, um die Compliance sicherzustellen. Die Weisungsbefugnis wird oft als ein Instrument angesehen, das das Gleichgewicht zwischen Regulierung und Freiheit auf den Kapitalmärkten aufrechterhält. Indem sie Standards und Regeln setzt, zum Beispiel bei der Bekämpfung von Marktmissbrauch und Insiderhandel, trägt sie zur Stabilität und Integrität des Finanzsystems bei. In Deutschland liegt die Weisungsbefugnis für Kapitalmärkte bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), welche sowohl nationale als auch europäische Regulierungen umsetzt und überwacht. Die BaFin ist berechtigt, Maßnahmen und notwendige Weisungen zu erlassen, um die Einhaltung der Bestimmungen im Interesse des Anlegerschutzes und der Marktintegrität sicherzustellen. Insgesamt ist die Weisungsbefugnis ein wesentliches Instrument, um die Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte zu fördern und Investoren vor potenziellen Risiken zu schützen. Durch die klare Definition von Regeln und Verfahren trägt sie zur Vertrauensbildung und zur Stärkung des Kapitalmarktes bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ein-/Ausgabe-Kanal

Ein-/Ausgabe-Kanal, auch bekannt als Vertriebskanal, bezieht sich auf den Mechanismus, über den Wertpapiere und andere Finanzprodukte von den Emittenten an die Anleger geliefert werden. Es ist ein essenzieller Bestandteil der...

Johansen-Kointegrationstest

Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen. Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der...

Propagandisten

"Propagandisten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktieninvestitionen. Eine "Propagandisten" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Individuen, die eine verzerrte...

Dynamisches ökonomisches System

"Dynamisches ökonomisches System" ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein wirtschaftliches System zu beschreiben, das sich ständig verändert und anpasst. Es bezieht sich auf eine Wirtschaft, die von verschiedenen...

Überschuss

Überschuss: Eine gründliche Definition für Finanzexperten In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff "Überschuss" ein essentielles Konzept, das eine deutliche Rolle bei der Bewertung von Unternehmen, Anlageportfolios und Investitionen spielt....

Zeitreihenanalyse

Zeitreihenanalyse ist eine statistische Methode zur Untersuchung und Interpretation von Datenreihen, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden. Diese analytische Technik wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, wie beispielsweise...

Viewtime

Viewtime ist ein Begriff, der in der Welt der Nachrichtenagenturen und Investoren von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Zeitdauer, in der ein Nutzer auf eine bestimmte Webseite...

prozyklische Werbung

Prozyklische Werbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Art der Werbung bezieht, die den aktuellen Konjunkturzyklen folgt. Diese Art der Werbung wird in...

Absetzung für Substanzverringerung (AfS)

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird. Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die...

Ehrenannahme

Ehrenannahme ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen bezieht sich Ehrenannahme auf den...