Weltgesundheitsorganisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltgesundheitsorganisation für Deutschland.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich international für das höchste erreichbare Niveau der Gesundheit aller Menschen einsetzt.
Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die WHO spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der öffentlichen Gesundheit weltweit und setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung erhalten. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Experten und Partnerorganisationen auf globaler Ebene zusammen, um Gesundheitsstrategien zu entwickeln, effektive Interventionsmaßnahmen umzusetzen und den Informationsaustausch über die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Als globaler Akteur auf dem Gebiet der Gesundheit erstellt die WHO epidemiologische Bewertungen von Krankheiten und Gesundheitsrisiken, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und zu verbessern. Sie fördert die Forschung und Entwicklung neuer Therapien und Behandlungen, um die Prävention und Kontrolle von Krankheiten zu stärken. Die WHO spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung von Maßnahmen zur Bewältigung von Gesundheitsnotlagen und Pandemien. Sie hat Richtlinien und Protokolle entwickelt, um die Reaktion auf Krankheitsausbrüche zu verbessern und die Ausbreitung von Infektionen einzudämmen. Insbesondere hat die WHO während der COVID-19-Pandemie eine führende Rolle bei der Überwachung der Ausbreitung des Virus, bei der Entwicklung von Impfstoffen und bei der Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen für betroffene Länder eingenommen. Insgesamt spielt die Weltgesundheitsorganisation eine unersetzliche Rolle bei der Förderung der globalen Gesundheit und der Beseitigung von Ungleichheiten im Gesundheitswesen. Ihre Programme und Initiativen sind von großer Bedeutung für die Verbesserung der Gesundheitssysteme weltweit und die Sicherstellung einer gerechten und umfassenden Gesundheitsversorgung für alle Menschen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über internationale Organisationen wie die WHO und die neuesten Entwicklungen im Bereich des globalen Gesundheitswesens zu erfahren. Dort finden Sie auch Kurse und aktualisierte Informationen zu Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Unsere engagierten Experten stehen Ihnen mit umfassenden Informationen und Analysen zur Seite, um Ihnen bei Ihren finanziellen Entscheidungen zu unterstützen.öffentlich unterstützte Exportkredite
"Öffentlich unterstützte Exportkredite" sind spezielle Finanzierungsmechanismen, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen aus den Inlandsmärkten zu fördern. Diese Form der Exportkredite wird auch...
Rangreihenverfahren
Das Rangreihenverfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und der Bewertung von Investitionen Anwendung findet. Es ermöglicht Investoren, eine Rangfolge von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten auf Basis bestimmter...
Libor
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...
Schuldrecht
Schuldrecht bezeichnet einen wesentlichen Teil des deutschen Zivilrechts, der die Rechtsbeziehungen zwischen Gläubigern und Schuldnern regelt. Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Verträge...
konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung
Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse und im Controlling von Unternehmen. Sie bietet eine umfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens sowie seiner Geschäftsbereiche....
Unternehmensgleichgewicht
Das Unternehmensgleichgewicht ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Stabilität und den optimalen Zustand eines Unternehmens beschreibt. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem alle Einnahmen, Ausgaben,...
Abbaufähigkeit von Kosten
Abbaufähigkeit von Kosten beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kosten in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Anpassungen effizient zu reduzieren. Es handelt sich um einen finanziellen Begriff, der in der Kapitalmarktforschung...
Wahltarife
Wahltarife: Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Wahltarife sind eine Art von Versicherungstarifen, die es Investoren ermöglichen, ihre Vermögenswerte in verschiedenen Finanzinstrumenten zu verwalten. Diese Tarife bieten eine breite Palette von...
Awareness Marketing
Awareness Marketing, auch bekannt als Bekanntheitsmarketing, ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu steigern. Diese Art des Marketings zielt darauf...
Regionalpolitik
Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...