Niedrigstwertprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Niedrigstwertprinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Niedrigstwertprinzip bezeichnet ein Bewertungsprinzip, das in der Buchhaltung angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu ermitteln.
Insbesondere findet dieses Prinzip Anwendung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen in Unternehmensbilanzen, um eine realistische Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens sicherzustellen. Das Niedrigstwertprinzip besagt, dass Vermögenswerte zu ihrem niedrigsten Wert bewertet werden müssen. Dieser Wert wird als Nettoveräußerungswert oder Zeitwert bezeichnet. Unter dem Nettoveräußerungswert versteht man den Betrag, den ein Vermögensgegenstand erzielen würde, wenn er zum Bewertungszeitpunkt verkauft würde. Der Zeitwert hingegen berücksichtigt den aktuellen Marktwert des Vermögensgegenstands. Die Anwendung des Niedrigstwertprinzips ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie somit eine realistische Einschätzung des tatsächlichen Wertes von Vermögenswerten erlangen können. Dies ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Insbesondere in volatilen Märkten kann das Niedrigstwertprinzip dazu beitragen, Verzerrungen in den Unternehmensbilanzen zu verhindern. Es sorgt dafür, dass Vermögensgegenstände nicht überbewertet werden und die finanzielle Stabilität von Unternehmen realistisch dargestellt wird. Das Niedrigstwertprinzip wird auch in der Steuerbilanz angewendet, um Gewinne realistisch zu erfassen. Es stellt sicher, dass unrealisierte Verluste aufgrund von Wertminderungen von Vermögenswerten erfasst und steuermindernd berücksichtigt werden können. Insgesamt ist das Niedrigstwertprinzip ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu bewerten. Durch eine realistische Darstellung des finanziellen Zustands von Unternehmen können Investoren bessere Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken besser erkennen, um letztendlich langfristigen Investitionserfolg zu erzielen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. In unserer umfassenden Glossar-Sammlung finden Investoren detaillierte Erläuterungen zu Begriffen wie dem Niedrigstwertprinzip, um ihnen ein fundiertes Verständnis der wichtigsten Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu ermöglichen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern, Risiken zu minimieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.SCOAP
SCOAP steht für "Securities Coins and Options Aggregator and Platform" und bezieht sich auf eine innovative Technologieplattform, die es Investoren ermöglicht, auf effiziente und transparente Weise auf Wertpapiere, Münzen und...
Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA)
Die Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA) ist eine international anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von gemeinnützigen Organisationen und freiwilligen Aktivitäten widmet. Sie wurde gegründet,...
Kontoauszug
Der Kontoauszug ist ein wesentliches Finanzdokument, das von Finanzinstituten wie Banken ausgegeben wird, um Kunden über die Aktivitäten auf ihrem Bankkonto zu informieren. Er stellt eine detaillierte Aufschlüsselung der Ein-...
Lohnillusion
Lohnillusion ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf das Phänomen bezieht, bei dem Arbeitnehmer eine trügerische Wahrnehmung über die Entwicklung ihrer Löhne haben. Dieser Irrtum basiert oft auf...
Konstitutionenökonomik
Konstitutionenökonomik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt häufig verwendet wird. Es handelt sich um einen Ansatz, der sich mit der Untersuchung und Analyse der...
Bank des Staates
Die Bank des Staates, auch bekannt als staatliche Bank, ist eine Finanzinstitution, die vom Staat oder von der Regierung eines Landes kontrolliert und betrieben wird. Eine Bank des Staates hat...
städtebauliche Brache
Städtebauliche Brache ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienentwicklung und Stadtplanung. Es bezieht sich auf unbebaute oder ungenutzte Grundstücke innerhalb eines Stadtgebiets, die für einen längeren Zeitraum unentwickelt oder...
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ist eine führende Handelskammerorganisation in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1970 gegründet und repräsentiert die Interessen von mehr als drei Millionen Unternehmen, die in der...
unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...
Aufzinsungspapiere
Aufzinsungspapiere sind eine Art von Finanzinstrumenten, die von Anlegern häufig in den Kapitalmärkten genutzt werden. Diese Papiere ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital aufzuzinsen und damit ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Aufzinsungspapiere funktionieren...