Eulerpool Premium

Werkstoffplanung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werkstoffplanung für Deutschland.

Werkstoffplanung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Werkstoffplanung

Die Werkstoffplanung ist ein zentraler Prozess in der Materialwirtschaft, bei dem die Auswahl und Beschaffung von Werkstoffen unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen einer Produktionsumgebung erfolgt.

Sie umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Verfügbarkeit und Qualität der verwendeten Werkstoffe sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten und Risiken zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werkstoffplanung eine wesentliche Rolle, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie und anderen produzierenden Sektoren. Eine effektive Werkstoffplanung gewährleistet, dass die richtigen Materialien zum richtigen Zeitpunkt und in ausreichender Menge vorhanden sind, um den Produktionsprozess reibungslos und effizient zu gestalten. Der Prozess der Werkstoffplanung umfasst mehrere Schritte. Er beginnt mit der Definition der Werkstoffanforderungen anhand technischer Spezifikationen, Qualitätssicherungsnormen und -vorschriften sowie regulatorischer Anforderungen. Anschließend werden potenzielle Lieferanten identifiziert und bewertet, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die gewünschten Werkstoffe in der geforderten Qualität, Menge und zum angemessenen Preis bereitzustellen. Die Werkstoffplanung beinhaltet auch die Optimierung der Lagerbestände, um Überbestände zu vermeiden, während gleichzeitig Engpässe und Lieferverzögerungen minimiert werden. Dies erfolgt durch die Anwendung von Methoden wie Just-in-Time-Lieferung, Materialbedarfsermittlung und kontinuierlicher Überwachung der Lagerbestände. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Werkstoffplanung ist die Bewertung und Kontrolle von Lieferanten. Durch regelmäßige Bewertung der Leistung der Lieferanten, Überwachung von Qualitätsstandards und Einhaltung von Lieferterminen lässt sich das Risiko von Produktionsunterbrechungen aufgrund von Lieferengpässe minimieren. Insgesamt ist die Werkstoffplanung ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden Materialwirtschaftsstrategie. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern. Eine effektive Werkstoffplanung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zu berücksichtigen und somit den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an relevanten Informationen zur Werkstoffplanung sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen exzellente Tools und Ressourcen, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einfuhrvertrag

Einfuhrvertrag - Definition and Analysis Der Einfuhrvertrag bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der zwischen einem Importeur und einem Exporteur abgeschlossen wird, um die Konditionen und Bedingungen für den internationalen Warenhandel festzulegen. Dieser...

verhältnisgleich

Verhältnisgleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Ausgewogenheit oder das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren oder Indikatoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die genaue...

Stauen

Stauen (auch als Preisdumping bezeichnet) ist ein Begriff, der im Bereich des Warenhandels verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Rohstoffen und Gütern in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine...

Beratereinsatz

Beratereinsatz ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Einsatz und die Rolle von Beratern bei der Kapitalanlage zu beschreiben. Ein Beratereinsatz beinhaltet typischerweise die Dienstleistungen von...

Trojaner

Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt....

Kostendeckung

Kostendeckung bezieht sich auf den Punkt, an dem die erzielten Einnahmen ausreichen, um alle Kosten einer Kapitalmarkttransaktion oder eines Anlageprodukts zu decken. In der Finanzwelt ist es von entscheidender Bedeutung,...

Overhead

Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...

Virtuelle Realität

Virtuelle Realität ist ein innovatives Konzept, das in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, in eine künstliche...

Issue Monitoring

Issue Monitoring (Überwachung von Emissionen) ist ein wesentlicher Prozess, der von Kapitalmarktexperten, einschließlich Finanzanalysten und Asset Managern, durchgeführt wird. Es bezieht sich auf die kontinuierliche Überwachung und Bewertung von Emissionen...

pluralistische Methodologie

Die pluralistische Methodologie ist ein vielschichtiger Ansatz in der Forschung, der die Annahme verschiedener theoretischer Perspektiven und Methoden betont. Sie steht im Gegensatz zu traditionellen einseitigen Ansätzen, die sich auf...