Eulerpool Premium

Wertfunktion der Prospect-Theorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertfunktion der Prospect-Theorie für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Wertfunktion der Prospect-Theorie

Die "Wertfunktion der Prospect-Theorie" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das von den Wissenschaftlern Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde.

Diese Theorie zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf Risiken und Gewinne zu erklären. Sie steht im Gegensatz zur traditionellen Rational-Choice-Theorie, die davon ausgeht, dass Menschen rein rational und nutzenmaximierend handeln. Die Wertfunktion der Prospect-Theorie basiert auf der Annahme, dass Investoren Verluste und Gewinne unterschiedlich wahrnehmen und bewerten. Gemäß dieser Theorie führt eine Verlustaversion dazu, dass Verluste stärker gewichtet werden als Gewinne. Mit anderen Worten, Investoren empfinden den Verlust von beispielsweise 100 Euro als gravierender als den Gewinn von 100 Euro. Diese unterschiedliche Gewichtung von Verlusten und Gewinnen spiegelt sich in der mathematischen Funktion der Wertfunktion wider. Diese Funktion zeigt, wie Investoren den Wert einer bestimmten Investition in Abhängigkeit von ihrem aktuellen Vermögensstand beurteilen. Die Wertfunktion ist typischerweise konkav geformt, was bedeutet, dass die Grenznutzenabnahme von Gewinnen mit zunehmendem Vermögen abnimmt. Im Gegensatz dazu ist die Wertfunktion bei Verlusten konvex, was bedeutet, dass der Grenznutzenabfall von Verlusten mit zunehmendem Vermögen zunimmt. Die Wertfunktion der Prospect-Theorie hat wichtige Implikationen für Investoren und Entscheidungsträger im Finanzbereich. Da Verluste schwerer wiegen als Gewinne, sind Investoren oft risikoscheu und tendieren dazu, Gewinne frühzeitig mitzunehmen und Verluste übermäßig zu meiden. Dies kann zu irrationalen Handlungen führen, wie beispielsweise das Halten von Verlustpositionen in der Hoffnung, dass sie sich erholen werden. Die Wertfunktion der Prospect-Theorie hat auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung von Finanzinstrumenten. Investoren verlangen einen Risikoaufschlag für Investitionen mit unsicherem Ausgang, um Verluste abzumildern. Dies kann zu verzerrten Marktpreisen führen, wenn Investoren systematisch die Risiken und Chancen von Anlagen falsch einschätzen. Insgesamt liefert die Wertfunktion der Prospect-Theorie einen Einblick in die psychologischen Aspekte der Investitionsentscheidungen und trägt dazu bei, die beobachteten Verhaltensmuster der Investoren auf den Kapitalmärkten zu erklären. Eine gründliche Kenntnis dieser Theorie kann Investoren dabei helfen, ihre eigenen Entscheidungsprozesse zu verstehen und rationalere Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Erklärungen zu Fachbegriffen wie der Wertfunktion der Prospect-Theorie sowie umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere optimierten und gut recherchierten Glossare bieten Investoren eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Projektmanager

Der Begriff Projektmanager wird in der Geschäftswelt häufig verwendet und bezieht sich auf eine Person, die für die effektive Durchführung von Projekten verantwortlich ist. Projektmanager können in verschiedenen Branchen tätig...

Corporate Philanthropy

Corporate Philanthropie bezieht sich auf die freiwilligen finanziellen oder materiellen Beiträge von Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder für gemeinnützige Zwecke. Diese Beiträge werden von Unternehmen gemacht, um soziale und...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...

Awareness Marketing

Awareness Marketing, auch bekannt als Bekanntheitsmarketing, ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu steigern. Diese Art des Marketings zielt darauf...

Investment Banking

Investment Banking (Investmentbanking) umfasst eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen, die von spezialisierten Finanzinstituten bereitgestellt werden, um Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen bei der Beschaffung von Kapital zu unterstützen und strategische Finanztransaktionen...

Altöl

Altöl ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Rohstoffen und Energie. Es handelt sich dabei um gebrauchtes oder abgenutztes Öl, das nicht mehr für...

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die...

Absprachen bei Ausschreibungen

Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren. Diese Art...

Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)

Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS): Definition, Funktion und Bedeutung im deutschen Bildungssystem Die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) ist eine bedeutende Institution im deutschen Bildungssystem. Sie fungiert...

Wertzuwachsbesteuerung

Definition - Wertzuwachsbesteuerung: Die Wertzuwachsbesteuerung bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das auf die Besteuerung von Gewinnen zielt, die aus der Wertsteigerung von Vermögenswerten resultieren. In der Regel fällt diese Art...