Eulerpool Premium

Wertsicherungsklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertsicherungsklausel für Deutschland.

Wertsicherungsklausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wertsicherungsklausel

Die Wertsicherungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten verwendet wird, um den Kapitalschutz für Anleger zu gewährleisten.

Diese Klausel dient dazu, das investierte Kapital vor Wertverlusten aufgrund von Inflation oder anderen wirtschaftlichen Risiken abzusichern. Eine Wertsicherungsklausel funktioniert durch die Einführung eines Mechanismus, der den Instrumenteninhabern ermöglicht, eine Anpassung des Nennwerts oder der Rückzahlungssumme an einen bestimmten Index oder eine andere Benchmark vorzunehmen. Diese Indexbasierte Anpassung ermöglicht es den Anlegern, von steigenden Preisen zu profitieren und den realen Wert ihres investierten Kapitals zu erhalten. Typischerweise sind Wertsicherungsklauseln mit einer Inflationsrate oder einem anderen wirtschaftlichen Indikator verknüpft, der den allgemeinen Preisniveaus folgt. Wenn der zugrunde liegende Index steigt, wird der Nennwert oder die Rückzahlungssumme des Instruments erhöht, um den inflationsbedingten Wertverlust auszugleichen. Auf diese Weise werden die Anleger vor einer Wertminderung durch Inflation geschützt und ihre Kaufkraft erhalten. Wertsicherungsklauseln sind oft in Anleihen und Darlehen zu finden, bei denen langfristige Verpflichtungen eingegangen werden. Sie bieten sowohl Emittenten als auch Investoren Vorteile. Emittenten können durch diese Klausel Investoren anziehen, indem sie ihnen Kapitalschutz bieten, während Investoren die Sicherheit haben, dass ihr Kapital vor Inflation oder anderen wirtschaftlichen Risiken geschützt ist. Da Wertsicherungsklauseln für Anleger von großer Bedeutung sind, sollten sie bei der Bewertung von Anlageoptionen sorgfältig berücksichtigt werden. Sie können den Anlegern helfen, ihre Portfolios zu diversifizieren und das Risiko zu minimieren, da sie eine gewisse Sicherheit bieten, dass der reale Wert ihres investierten Kapitals erhalten bleibt. Insgesamt ist die Wertsicherungsklausel eine wichtige vertragliche Vereinbarung, die den Kapitalschutz für Anleger in Finanzinstrumenten gewährleistet. Durch die Verknüpfung des Nennwerts oder der Rückzahlungssumme mit einem Index oder einer Benchmark ermöglicht diese Klausel den Anlegern den Schutz vor Wertverlusten aufgrund von Inflation oder anderen wirtschaftlichen Risiken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einkommensteuer-Grundtabelle

Die "Einkommensteuer-Grundtabelle" ist eine entscheidende Ressource für Investoren und Kapitalmarktexperten, die in Deutschland tätig sind und sich mit der Besteuerung ihrer Einkommen auseinandersetzen müssen. Die Grundtabelle ist eine gesetzlich festgelegte...

Discounted-Cashflow-Verfahren

Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF) ist eine bewährte Methodik zur Unternehmensbewertung, die weit verbreitet und anerkannt ist. Es ist ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten und ermöglicht eine fundierte Analyse, indem...

öffentlich unterstützte Exportkredite

"Öffentlich unterstützte Exportkredite" sind spezielle Finanzierungsmechanismen, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen aus den Inlandsmärkten zu fördern. Diese Form der Exportkredite wird auch...

Vollerhebung

Die Vollerhebung ist ein entscheidendes Konzept in der Datenerhebung und -analyse, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Krypto, Anwendung findet. Bei der Vollerhebung handelt...

Warenpräsentation

Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Verkehrsmittel

Verkehrsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Mobilität und bezeichnet jedes Mittel oder Fahrzeug, das der Personen- oder Güterbeförderung dient. Es umfasst sowohl öffentliche als auch private Transportmittel und...

Systemrelevanz

Systemrelevanz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Finanzmärkte gerückt ist. Es bezieht sich auf die Bedeutung eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Finanzinstitution...

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Image und den Ruf eines Unternehmens oder einer Einzelperson effektiv zu verwalten und zu verbessern. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in...

Energiebedarfsausweis

Der Begriff "Energiebedarfsausweis" bezieht sich auf ein zentrales Instrument im Bereich der energiewirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden, das in Deutschland weit verbreitet und gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Energiebedarfsausweis, auch als "Bedarfsausweis"...

Insichgeschäft

Insichgeschäft – Definition und Erläuterung Das Insichgeschäft ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und beschreibt eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Person sowohl als Käufer als auch...