Winterschlussverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Winterschlussverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Winterschlussverkauf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Winterschlussverkauf" ist eine idiomatische deutsche Ausdrucksweise, die sich auf den saisonalen Ausverkauf am Ende des Winters bezieht.
Auch als "WSV" abgekürzt, ist dies eine beliebte Tradition im deutschen Einzelhandel, bei der Händler ihre Winterwaren zu reduzierten Preisen anbieten, um Platz für die kommende Frühjahrskollektion zu schaffen. Der Winterschlussverkauf kann in verschiedenen Branchen stattfinden, aber er ist am häufigsten im Bekleidungs- und Schuhhandel anzutreffen. Ziel des WSV ist es, die Winterartikel wie Mäntel, Pullover, Schals, Stiefel und andere Accessoires abzuverkaufen, bevor die Nachfrage nach diesen Produkten aufgrund des bevorstehenden Frühlings absinkt. Dieses jährliche Ereignis beginnt meistens Anfang Januar und dauert etwa zwei bis vier Wochen. Es lockt eine Vielzahl von Kunden an, die auf der Suche nach Schnäppchen und reduzierten Preisen sind. Während des Winterschlussverkaufs bieten die Einzelhändler attraktive Rabatte und Sonderangebote an, um ihre Lagerbestände zu reduzieren und Platz für neue Waren zu schaffen. Der Winterschlussverkauf hat eine lange Tradition in Deutschland und ist gesetzlich nicht mehr geregelt. Früher war er durch das sogenannte "Preisbindungsgesetz" beschränkt, das festlegte, dass Waren zu Beginn der Saison zu einem festgelegten Preis verkauft werden mussten. Jedoch wurde diese Regelung im Jahr 2004 durch das "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen" aufgehoben, was den Händlern mehr Freiheit bei der Preisgestaltung gewährte. Heutzutage ist der Winterschlussverkauf nicht mehr auf physische Einzelhandelsgeschäfte beschränkt. Mit dem Aufkommen des Online-Handels bieten viele Händler ihre Rabatte und Sonderaktionen auch in ihren Online-Shops an. Dies ermöglicht es Kunden, bequem von zu Hause aus einzukaufen und von den reduzierten Preisen zu profitieren. Insgesamt ist der Winterschlussverkauf ein wichtiger Zeitraum für Einzelhändler, um ihre Lagerbestände zu bereinigen, ihre Umsätze zu steigern und Platz für neue Kollektionen zu schaffen. Es ist eine Win-Win-Situation für Verbraucher, die hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen erwerben können, und Händler, die ihre Gewinne maximieren möchten. Seien Sie also bereit, vom Winterschlussverkauf zu profitieren und Ihre Garderobe mit den neuesten Winterangeboten aufzufüllen.Normstrategien
Normstrategien sind im Bereich der Unternehmensführung entscheidende Leitlinien, die langfristige Ziele und Taktiken zur Erreichung dieser Ziele festlegen. Diese Strategien werden in der Regel von einem Unternehmen entwickelt, um eine...
volkswirtschaftliche Kosten
Volkswirtschaftliche Kosten sind ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die gesamtwirtschaftlichen Kosten, die bei der Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen anfallen. Volkswirtschaftliche Kosten...
Zeiterfassung
Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Verfolgung von Arbeitszeiten von Mitarbeitern. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau zu...
Fachwirt
Der Begriff "Fachwirt" bezieht sich auf eine angesehene Berufsqualifikation in Deutschland, die es den Absolventen ermöglicht, eine Führungsposition in verschiedenen Branchen einzunehmen. Ein Fachwirt ist eine Fachkraft mit spezifischem Fachwissen...
Warenumschließung
Warenumschließung ist ein Begriff, der sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände als Sicherheit für eine bestimmte Art von Finanzinstrument verwendet. Diese Praxis ist besonders relevant...
Grenzgänger
Grenzgänger, im Finanzwesen auch als "boundary worker" bekannt, bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der Anleger gleichzeitig verschiedene Märkte und Anlageinstrumente nutzen, um Renditen zu maximieren und Risiken zu...
Didaktik
Didaktik ist ein Begriff, der in pädagogischen Kontexten weit verbreitet ist und sich auf die Kunst und Wissenschaft des Lehrens und Lernens bezieht. Dieser Terminus wird insbesondere in der Theorie...
Wirtschaftstreuhänder
Wirtschaftstreuhänder ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine spezialisierte Fachkraft bezieht, die umfassende Buchhaltungs- und Treuhanddienstleistungen für Unternehmen und Kapitalanleger erbringt. Dieser Begriff umfasst verschiedene Berufsgruppen...
Immobiliarvollstreckung
Immobiliarvollstreckung ist ein juristisches Verfahren, das im Bereich des deutschen Immobilienrechts angewendet wird. Es handelt sich um die Zwangsvollstreckung, die auf Immobilienvermögen abzielt. Die Immobiliarvollstreckung wird normalerweise durchgeführt, um die...
Strafvollzug
Strafvollzug ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das gesamte System und die Maßnahmen bezieht, die zur vollständigen Durchsetzung von Strafen und Sanktionen gegen Straftäter in einer Gesellschaft angewendet werden....