Wohnimmobilienmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnimmobilienmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition des Begriffs "Wohnimmobilienmarkt": Der Wohnimmobilienmarkt, auch als der Markt für Wohnimmobilien bezeichnet, umfasst den Handel mit Wohnhäusern, Wohnungen und anderen damit verbundenen Eigenschaften.
Dieser Markt wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und steht im Zusammenhang mit dem gesamtwirtschaftlichen Umfeld, der Bevölkerungsentwicklung sowie den politischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Im deutschen Wohnimmobilienmarkt haben sich in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen ergeben, insbesondere aufgrund des anhaltenden Bevölkerungswachstums, der Urbanisierungstrends und der niedrigen Zinsen. Dies führte zu einer gesteigerten Nachfrage nach Wohnimmobilien und einer Verknappung des Angebots insbesondere in Ballungsräumen. Akteure auf dem Wohnimmobilienmarkt sind einerseits private Haushalte, die nach angemessenem Wohnraum suchen, und andererseits Investoren, die in Form von Projektentwicklungen oder Bestandsimmobilien investieren möchten. Dabei spielen verschiedene Marktsegmente eine Rolle, wie zum Beispiel der Neubau von Wohnungen, der Verkauf von gebrauchten Wohnimmobilien, die Vermietung von Mietwohnungen oder sogar der Handel mit lebenslangem Wohnrecht. Der Wohnimmobilienmarkt ist eng mit der Bauwirtschaft und dem Finanzsektor verknüpft. Banken und andere Finanzinstitute bieten Kredite und Hypotheken für Wohnimmobilienkäufe an, während Bauunternehmen und Projektentwickler neue Wohnimmobilien errichten. Regierungspolitik, insbesondere im Hinblick auf die Bauvorschriften und die steuerliche Behandlung von Wohnimmobilien, kann ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Markt haben. Für Investoren bietet der Wohnimmobilienmarkt Chancen zur Diversifizierung ihres Portfolios und langfristigem Kapitalwachstum. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu berücksichtigen, wie zum Beispiel allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten, Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung oder rechtliche und politische Änderungen, die sich auf den Immobilienmarkt auswirken können. Eulerpool.com stellt Ihnen umfassende Informationen und Analysen zum Wohnimmobilienmarkt zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Unser Glossar bietet Ihnen eine Vielzahl von Begriffen und Fachausdrücken, die für das Verständnis des Wohnimmobilienmarkts unerlässlich sind. Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Ressourcen für Ihre Investmentbedürfnisse bereitzustellen und Ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen zu erleichtern.Betriebswert
Der Betriebswert ist ein Konzept zur Bewertung eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Er repräsentiert den aktuellen Marktwert des gesamten operativen Geschäfts eines Unternehmens und ist...
Leistungsgarantie
Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...
Ladenpreis
"Ladenpreis" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Begriff bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der...
Non-Impact-Drucker
Definition: Nicht-Auswirkungs-Drucker Der Begriff "Nicht-Auswirkungs-Drucker" bezieht sich auf ein innovatives technologisches Konzept, das in modernen Kapitalmärkten zum Einsatz kommt. Dieser fortschrittliche Drucker ermöglicht die Erzeugung von Ausdrucken oder Berichten, ohne dass...
Industrie 4.0
Industrie 4.0: Definition und Bedeutung Die Begrifflichkeit "Industrie 4.0" umfasst eine innovative Wirtschaftsstrategie, die zur Digitalisierung und Modernisierung der industriellen Produktion führt. Sie stellt die vierte industrielle Revolution dar, die auf...
Kaffeelager
Das "Kaffeelager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rohstoffhandels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Anlageinstrument des Kaffeefutures. Es bezieht sich auf eine Lagereinrichtung oder Anlage, die speziell für...
Vermittlungsmakler
Vermittlungsmakler ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um bestimmte Arten von Maklern zu beschreiben, die in der Finanzbranche tätig sind. Ein Vermittlungsmakler ist ein professioneller Vermittler, der...
Bonitätsrente
Bonitätsrente ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten von Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich die Bonitätsrente auf...
Schiedsgericht
Das "Schiedsgericht" ist eine Institution zur alternativen Streitbeilegung, die in der Finanz- und Rechtswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein unabhängiges Gremium, das von den beteiligten Parteien zur...
Chancengleichheit
Chancengleichheit bezieht sich auf das grundlegende Prinzip der Gleichstellung von Investoren in den Kapitalmärkten. Es bedeutet, dass jeder Investor unabhängig von seinen persönlichen Merkmalen, wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder gesellschaftlichem...