Wohnungsverwalter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnungsverwalter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Wohnungsverwalter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Eigentümern oder Vermietern im Bereich der Immobilienverwaltung tätig ist.
Der Begriff Wohnungsverwalter ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt und kann daher von jedem genutzt werden, der diese Art von Dienstleistung anbietet. Die Hauptaufgaben eines Wohnungsverwalters sind die Vermietung, Verwaltung und Instandhaltung von Wohnimmobilien. Zu den Aufgaben gehören die Suche nach Mietern, die Erstellung von Mietverträgen, die Organisation von Reparaturen und Wartungen sowie die Abwicklung von Buchhaltung und Zahlungen. Der Wohnungsverwalter ist in der Regel auch der Ansprechpartner für Mieter in Fragen der Immobilie und ist für die Einhaltung der geltenden Gesetze und Richtlinien verantwortlich. Ein Wohnungsverwalter kann von einem einzelnen Eigentümer engagiert werden oder von einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) beauftragt werden, die gemeinsam eine Wohnanlage besitzt. In diesem Fall übernimmt der Wohnungsverwalter die Verwaltung der Gemeinschaftsflächen und die Organisation von Events für die WEG-Mitglieder. In Deutschland gibt es Berufsverbände und Fachorganisationen für Wohnungsverwalter, die sich für die Förderung von Qualitätsstandards und die Professionalisierung des Berufs einsetzen. Es ist daher empfehlenswert, einen qualifizierten und erfahrenen Wohnungsverwalter zu engagieren, um die langfristige Rentabilität und Werterhaltung von Immobilien zu gewährleisten. Wenn Sie einen Wohnungsverwalter engagieren möchten, sollten Sie auf jeden Fall die Referenzen und Erfahrungen des Wohnungsverwalters prüfen und sicherstellen, dass er über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügt. Eine professionelle Wohnungsverwaltung kann Ihnen helfen, die Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Immobilien zu beseitigen und die Rendite Ihrer Investition zu maximieren.Margentarif
Margentarif ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf einen spezifischen Tarif bezieht, der von deutschen Versicherungsunternehmen für Personen angeboten wird, die einer bestimmten Berufsgruppe angehören. Der Margentarif wurde...
politische Durchsetzbarkeit
Politische Durchsetzbarkeit ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen häufig Verwendung findet. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Regierung oder einer politischen Institution, politische Entscheidungen oder...
Frequenz
Frequenz – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Frequenz eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Ereignisse oder Transaktionen...
Auditing
Auditing ist ein wichtiger Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, die Genauigkeit und Richtigkeit ihrer finanziellen Aufzeichnungen zu überprüfen. Es handelt sich um eine systematische Untersuchung der finanziellen Berichte, Buchhaltungssysteme und...
Betriebsüberlassungsvertrag
Der Betriebsüberlassungsvertrag ist ein Vertragstyp, der in der Geschäftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Vertrag regelt die Übertragung eines Betriebs oder Teilen eines Betriebs von einem...
Unionsbürgerschaft
Die Unionsbürgerschaft, auch bekannt als EU-Bürgerschaft, bezieht sich auf die rechtliche Mitgliedschaft einer Person in der Europäischen Union (EU). Gemäß den Bestimmungen des Vertrags über die Europäische Union haben die...
Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine supranationale juristische Instanz und das höchste Gericht der Europäischen Union (EU). Er wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Luxemburg. Als Hüter der...
Welfare Economics
Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...
Produktions- und Kostentheorie
Die "Produktions- und Kostentheorie" ist ein branchenübergreifendes Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Beziehung zwischen der Produktion von Waren und Dienstleistungen und den damit verbundenen Kosten zu...