Eulerpool Premium

Zahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlung für Deutschland.

Zahlung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlung

Zahlung ist ein grundlegender Begriff in den Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf den Vorgang des Austauschs von Geld oder anderen Zahlungsmitteln zwischen zwei Parteien für den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerten. In den Kapitalmärkten kann eine Zahlung verschiedene Formen annehmen, je nach der Art des Finanzinstruments oder der Transaktion. Im Zusammenhang mit Aktien beispielsweise bezieht sich eine Zahlung oft auf Dividendenausschüttungen, bei denen Unternehmen Gewinne an ihre Aktionäre weitergeben. Diese Zahlungen erfolgen normalerweise in Form von Bargeld oder Aktien (Dividendenaktien) und werden als regelmäßige oder gelegentliche Ausschüttungen vorgenommen. Bei Anleihen bezieht sich eine Zahlung auf die periodischen Zinszahlungen, die der Anleihegläubiger vom Emittenten erhält. Diese Zahlungen erfolgen normalerweise in regelmäßigen Abständen, wie zum Beispiel halbjährlich oder jährlich, und basieren auf dem festgelegten Zinssatz und dem Nennwert der Anleihe. Im Bereich der Kryptowährungen hat der Begriff "Zahlung" eine etwas andere Bedeutung. Krypto-Zahlungen beziehen sich auf den Austausch von digitalen Währungen, wie zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum, zwischen Parteien. Diese Zahlungen werden normalerweise über Blockchain-Technologie abgewickelt und bieten oft schnellere und kostengünstigere Transaktionsmöglichkeiten im Vergleich zu traditionellen Finanzsystemen. Zahlungen spielen auch eine wichtige Rolle in den Geldmärkten, wo kurzfristige Schuldtitel gehandelt werden. Die Zahlungen können in Form von Zinszahlungen bei Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills oder in Form von Tilgungszahlungen bei kurzfristigen Unternehmenskrediten erfolgen. Insgesamt ist eine Zahlung ein zentraler Aspekt der Kapitalmärkte und eine elementare Komponente für Investoren. Indem Investoren die verschiedenen Arten von Zahlungen verstehen und verfolgen, können sie fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiv verwalten. Bei Eulerpool.com - der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten - stellen wir sicher, dass unser Glossar/ Lexikon umfassende und präzise Definitionen für Fachbegriffe wie "Zahlung" enthält. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verlässliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern und erfolgreichere Investmententscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Geldillusion

Geldillusion ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass Menschen dazu neigen, die nominale Geldmenge über die tatsächliche Kaufkraft zu stellen. Dieser Irrglaube...

Lohnkarte

"Lohnkarte" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und Anlagestrategien Anwendung findet. Eine Lohnkarte bezieht sich speziell auf ein Instrument, das von Investoren genutzt wird, um Lohnansprüche und -zahlungen...

Strukturvertrieb

Der Begriff "Strukturvertrieb" bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Der Strukturvertrieb konzentriert sich darauf, Finanzprodukte und -dienstleistungen über ein Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern...

Kaufreihenfolge-Konzept

Das Kaufreihenfolge-Konzept ist eine Methode, die von Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird, um den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu organisieren. Es...

Quantified Self

Quantified Self - Definition Die Quantified Self-Bewegung, auch bekannt als "Selbstvermessung", ist ein aufstrebender Trend im Bereich der persönlichen Datenanalyse und des Selbstmanagements. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung und...

öffentlicher Haushalt

Der Begriff "öffentlicher Haushalt" bezieht sich auf das Finanzmanagement einer Regierung oder einer öffentlichen Behörde. Er umfasst die Planung, Verwaltung und Kontrolle der Einnahmen, Ausgaben und der gesamten finanziellen Ressourcen,...

Satisfizer

"Satisfizer" wird im Finanzwesen häufig verwendet, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger ihr Anlageziel erreichen, indem sie eine akzeptable Rendite erzielen und gleichzeitig ihr Risiko auf einem angemessenen...

Steuercontrolling

Steuercontrolling, als ein wesentliches Instrument im Steuerwesen von Unternehmen, bezieht sich auf die systematische Analyse, Planung und Steuerung steuerlicher Aspekte. Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, eine...

Verfolgungsermessen

Verfolgungsermessen bezeichnet ein Konzept, das im deutschen Rechtssystem angewendet wird, um den Ermessensspielraum der Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung über die Verfolgung von Straftaten zu regeln. Es handelt sich um einen...

technische Substitutionsrate

Technische Substitutionsrate bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere in Bezug auf die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Diese Rate ist eine Messgröße für den Grad der...