Eulerpool Premium

Zeitwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitwert für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Zeitwert

Zeitwert ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Wert eines Vermögenswerts bezieht, der sich im Laufe der Zeit ändert.

Im Allgemeinen wird der Zeitwert als die Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis eines Vermögenswerts und seinem inneren Wert oder Fair Value definiert. In der Regel wird der Zeitwert von Optionen und anderen derivativen Finanzinstrumenten berechnet. Für Optionen bezieht sich der Zeitwert auf den Betrag, den ein Anleger zahlt, um das Recht zu haben, eine Option zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Zeitwert einer Option wird bestimmt durch die implizite Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts, die restliche Zeit bis zum Ablauf der Option, den aktuellen Marktpreis des zugrunde liegenden Vermögenswerts und den Ausübungspreis der Option. Zeitwert kann auch im Zusammenhang mit fälligen Schulden verwendet werden. In diesem Fall bezieht sich der Zeitwert darauf, wie viel mehr ein Schuldner zahlen müsste, um seine Schulden zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dies reflektiert das Risiko, dass die Zinssätze in der Zukunft steigen und die Kosten für die Refinanzierung der Schulden erhöhen könnten. Insgesamt spiegelt der Zeitwert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit die Erwartungen des Marktes an seine zukünftige Wertentwicklung wider. Ein höherer Zeitwert kann auf eine höhere Volatilität oder Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Aussichten hinweisen, während ein niedrigerer Zeitwert darauf hinweisen kann, dass der Markt weniger Unsicherheit erwartet. Als solches ist der Zeitwert ein wichtiger Faktor, den Anleger bei der Bewertung von Vermögenswerten und Finanzinstrumenten berücksichtigen sollten. Mit der richtigen Analyse können Investoren den Zeitwert nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fake News

Fake News (Falschmeldung): Falschmeldungen oder auch "Fake News" beziehen sich auf bewusst falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um die Öffentlichkeit zu täuschen oder die öffentliche Meinung zu manipulieren....

Naturalismus

Naturalismus ist ein künstlerischer und literarischer Stil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der in der europäischen Kultur weit verbreitet war. Dieser Stil wurde durch den Wunsch geprägt, die...

Münzhandel

Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...

PC

Definition of "PC": Der Begriff "PC" steht für "Personal Computer" und bezeichnet einen individuellen, selbstständig bedienbaren Rechner, der für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Der PC hat im Bereich der Kapitalmärkte...

Bundesleistungsgesetz

"Bundesleistungsgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der speziell im Zusammenhang mit sozialen Sicherheitsnetzen und dem Wohlfahrtssystem verwendet wird. Das Bundesleistungsgesetz ist ein Gesetz des Bundes, das den Rahmen...

Tableau Économique

Tableau Économique – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Tableau Économique ist ein wichtiges Konzept der ökonomischen Theorie, das vom französischen Physiokraten François Quesnay im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Es handelt...

Folgeprämie

Folgeprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere in Verbindung mit Investmentfonds steht. Eine Folgeprämie ist eine Gebühr, die ein Anleger bei einer Kapitalerhöhung eines...

elektronische Werbung

Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...

Permission-Marketing

Permission-Marketing ist eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen die Zustimmung von potenziellen Kunden einholen, um ihnen gezielte Marketingbotschaften zu senden. Im Gegensatz zu traditionellen Marketingansätzen, die auf Massenwerbung und Unterbrechungstaktiken...

Auslieferungsprovision

Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben...