Zentralbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentralbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Zentralbank ist ein staatlicher Finanzinstitution, die für die Verwaltung der Währungspolitik eines Landes zuständig ist.
Die Zentralbank beaufsichtigt auch die Banken und Finanzinstitutionen in ihrem Zuständigkeitsbereich und sorgt für die Stabilität des Finanzsystems, indem sie Geld- und Kreditpolitik steuert. Die wichtigsten Aufgaben einer Zentralbank umfassen die Herausgabe von Banknoten und die Verwaltung von Währungsreserven, die Regulierung der Zinssätze und die Durchführung von Geldmarktoperationen. Eine wichtige Funktion der Zentralbank ist die Überwachung der Geldmenge im Umlauf. Um die Inflation zu kontrollieren, kann die Zentralbank die Zinssätze erhöhen oder senken, um den Geldfluss innerhalb einer Volkswirtschaft zu steuern. Wenn die Wirtschaft wächst und mehr Geld im Umlauf ist, kann die Zentralbank die Zinsen erhöhen, um die Ausgaben der Verbraucher zu dämpfen und das Wachstum zu verlangsamen. Umgekehrt kann die Zentralbank die Zinsen senken, um die Kreditvergabe zu erhöhen und die Wirtschaft anzukurbeln, wenn sie stagniert. Eine weitere wichtige Funktion der Zentralbank ist die Verwaltung der Währungsreserven des Landes. Die Zentralbank hält in der Regel einen Teil der Reserven in ausländischen Währungen, um die Stabilität der eigenen Währung zu gewährleisten. Die Reserven können auch zur Intervention auf Devisenmärkten genutzt werden, um den Wert der eigenen Währung zu stabilisieren. Die Zentralbank spielt eine wichtige Rolle im Finanzsystem eines Landes und ist ein wichtiger Partner für Unternehmen und institutionelle Investoren. Durch die Festlegung der Zinssätze und die Steuerung der Geldmenge beeinflusst die Zentralbank die Märkte und kann zu wichtigen Veränderungen in der Wirtschaft beitragen. In Deutschland ist die Deutsche Bundesbank die Zentralbank des Landes und verantwortlich für die Währungs- und Geldpolitik. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Europäischen Union und für die Währungspolitik des Euro verantwortlich.Unfallverhütungsvorschriften
Unfallverhütungsvorschriften sind rechtliche Bestimmungen und Standards, die in Deutschland zum Zweck der Prävention und Sicherheit in Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. Diese Vorschriften werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) entwickelt und...
Kb
Kb steht für Kreditbewilligung und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Bank einem Kreditnehmer offiziell einen Kredit gewährt. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung seitens der Bank,...
fairer Handel
Begriff: Fairer Handel Definition: Der Begriff "fairer Handel" bezieht sich auf ein Konzept des internationalen Handels, das darauf abzielt, gerechtere Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es geht darum, die sozialen...
Kundenlaufstudie
Kundenlaufstudie ist eine wichtige Analysemethode, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich speziell auf die Untersuchung des Investorenverhaltens und deren Entscheidungsprozesse beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren....
Audit Trail
Definition: Audit Trail ("Prüfpfad") ist ein umfassendes System von elektronischen Aufzeichnungen, das finanzielle Transaktionen und Aktionen in kapitalmarktbezogenen Geschäften rückverfolgen und überwachen kann. Dieses wichtige Instrument dient der Sicherstellung der...
Reederei-Lieferschein
Der "Reederei-Lieferschein" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und...
Stückezuteilung
Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...
Warengruppenmanagement
Das Warengruppenmanagement ist ein entscheidender Prozess in der Handelsbranche, der darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu steigern, indem er eine systematische und strategische Herangehensweise an die Verwaltung...
Rektascheck
Definition: Rektascheck (engl. Wreckscheck) bezieht sich auf eine bestimmte Art von Scheck, der aufgrund unzureichender oder ungedeckter Kontomittel nicht eingelöst werden kann. Der Begriff wird im Finanzumfeld verwendet, um auf...
Vertreterprovision
Vertreterprovision ist eine Begrifflichkeit, die im Finanz- und Anlagebereich Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Diese Provision bezieht sich auf die Vergütung, die ein Vertreter oder Vermittler für die...