Eulerpool Premium

Zigarettensteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zigarettensteuer für Deutschland.

Zigarettensteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zigarettensteuer

Die Zigarettensteuer ist eine spezifische Steuer, die von vielen Regierungen weltweit zur Regulierung des Tabakkonsums und zur Generierung von Einnahmen erhoben wird.

Sie wird auf den Verkauf und den Besitz von Tabakprodukten, insbesondere Zigaretten, erhoben. Die Zigarettensteuer dient in erster Linie dazu, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, indem der Tabakkonsum entweder finanziell unattraktiv gemacht oder direkt reduziert wird. Diese Steuer wird in der Regel auf der Basis einer bestimmten Menge an Zigaretten oder dem Wert des Produkts erhoben. Je nach Land kann die Zigarettensteuer entweder als spezifischer Betrag pro Zigarette oder als Prozentsatz des Verkaufspreises festgelegt werden. Die Höhe der Steuer kann von Land zu Land erheblich variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Tabakverbrauch, der Gesundheitspolitik und den wirtschaftlichen Bedingungen ab. Die Einnahmen aus der Zigarettensteuer werden oft zur Finanzierung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention verwendet, wie beispielsweise Aufklärungskampagnen über die Gefahren des Rauchens, Behandlungen von raucherbedingten Krankheiten und verbesserte Gesundheitseinrichtungen. Darüber hinaus werden die Einnahmen aus dieser Steuer manchmal für den allgemeinen Haushalt verwendet, um andere Bereiche des öffentlichen Lebens zu finanzieren. Die Zigarettensteuer hat auch Auswirkungen auf den Kapitalmarkt und die Wirtschaft im Allgemeinen. Eine höhere Steuerbelastung führt häufig zu einem Rückgang des Tabakkonsums, da die Preise für Zigaretten steigen. Dies kann sich wiederum auf die Gewinne von Tabakunternehmen auswirken und somit auch auf die Aktienkurse der Branche. Investoren, die in Tabakaktien investieren, sollten daher die steuerlichen und politischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes sorgfältig analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In Bezug auf den Kryptomarkt hat die Zigarettensteuer keine direkte Auswirkung, da Kryptowährungen keinen physischen Bezug zu Zigaretten haben. Allerdings können Änderungen der Steuerpolitik und -regulierung allgemein die Stimmung der Anleger beeinflussen und somit indirekt Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Daher ist es wichtig, auch die makroökonomischen Aspekte wie die Steuerpolitik im Auge zu behalten, um den Kryptomarkt besser zu verstehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zigarettensteuer eine spezifische Steuer ist, die auf den Verkauf und Besitz von Zigaretten erhoben wird. Sie dient in erster Linie der Gesundheitsförderung, kann jedoch auch Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben. Investoren sollten daher die steuerlichen und politischen Rahmenbedingungen sorgfältig analysieren, um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Preisbündelung

Preisbündelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den Prozess bezeichnet, bei dem mehrere Wertpapiere zu einem einzigen Paket gebündelt werden und somit als eine einzige Transaktion gehandelt...

Kostensubstitution

Kostensubstitution ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor die Kompensation von Kosten in einer Anlageentscheidung berücksichtigt. Es handelt sich um eine...

Bodenwert

"Bodenwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den reinen Wert des Grundstücks ohne Berücksichtigung von Gebäuden oder anderen Verbesserungen. Der Bodenwert spielt eine entscheidende...

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und...

Belegzwang

Belegzwang ist ein Begriff, der sich auf eine rechtliche Anforderung bezieht, bestimmte Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu dokumentieren. Diese Verpflichtung besteht in der Regel für Unternehmen, Finanzinstitute und andere...

Geschäftspapiere

Geschäftspapiere stellen eine wichtige Anlageklasse im Bereich der Geldmärkte dar. Sie sind kurzfristige Wertpapiere, die hauptsächlich von Unternehmen begeben werden, um kurzfristige Mittel zur Finanzierung ihrer operativen Aktivitäten zu beschaffen....

Strafanspruch

Der Strafanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der den Anspruch des Staates oder einer Strafverfolgungsbehörde beschreibt, eine strafbare Handlung angemessen zu ahnden. Es handelt sich dabei um den Geltendmachungsanspruch des Staates...

Grossing-up-Verfahren

Das Grossing-up-Verfahren, auch als "Aufrisshochrechnungsverfahren" bekannt, ist eine wichtige Methode in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem eine bestimmte Größe auf...

Adressenverlag

Ein Adressenverlag ist ein Unternehmen, das sich auf die Erstellung und Veröffentlichung von Adressdatenbanken spezialisiert hat. Diese Datenbanken enthalten Kontaktdaten von Unternehmen und Privatpersonen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden...

Vorrang des Gesetzes

Der Begriff "Vorrang des Gesetzes" bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, welches in der deutschen Rechtsordnung verankert ist. Dieses Prinzip legt fest, dass das Gesetz über allem steht...