Eulerpool Premium

Zollzweckgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollzweckgemeinschaft für Deutschland.

Zollzweckgemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zollzweckgemeinschaft

Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden Handel innerhalb dieser Gemeinschaft abgeschafft werden.

Diese Form der Gemeinschaft bietet den Mitgliedstaaten eine wirtschaftliche Integration und fördert den Handel, indem sie Handelsbarrieren beseitigt und den freien Warenverkehr ermöglicht. Eine Zollzweckgemeinschaft wird in der Regel durch internationale Abkommen oder Verträge zwischen Staaten, die sich zu der Gemeinschaft zusammenschließen, festgelegt. Die Mitglieder der Zollzweckgemeinschaft stimmen überein, eine gemeinsame Handelspolitik anzunehmen und eine gemeinsame Zollunion zu bilden, die die Zölle und Abgaben auf Waren innerhalb der Gemeinschaft abschafft. Dadurch wird ein einheitlicher Außenzoll für alle Mitglieder der Gemeinschaft festgelegt, der auf Waren, die aus Ländern außerhalb der Gemeinschaft importiert werden, erhoben wird. Der Hauptzweck einer Zollzweckgemeinschaft besteht darin, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und den Wohlstand zu steigern. Durch die Beseitigung von Handelsbarrieren wie Zöllen und Abgaben entsteht ein effizienterer Warenverkehr, der den Unternehmen niedrigere Kosten ermöglicht und den Verbrauchern eine größere Auswahl an Waren zu wettbewerbsfähigen Preisen bietet. Ein weiteres Merkmal einer Zollzweckgemeinschaft ist die gemeinsame Handelspolitik. Dies bedeutet, dass die Mitglieder eine einheitliche Position zu Handelsfragen einnehmen und gemeinsam internationale Handelsabkommen aushandeln. Dies stärkt die Verhandlungsposition der Gemeinschaft und ermöglicht es ihr, ihre Interessen in globalen Handelsverhandlungen besser zu vertreten. Insgesamt ist eine Zollzweckgemeinschaft ein Instrument, das die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten fördert. Durch die Abschaffung von Zöllen und die Einführung einer gemeinsamen Handelspolitik schafft sie ein günstiges Umfeld für den Handel innerhalb der Gemeinschaft und stärkt ihre Position in der globalen Wirtschaft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Location-based-Services

Location-based-Services (LBS) oder ortsbezogene Dienstleistungen sind innovative Anwendungen, die auf dem globalen Positionierungssystem (GPS) basieren und es ermöglichen, standortbezogene Informationen und Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder GPS-Empfänger...

Additivitätsprinzip

Das Additivitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren und Kapitalmärkten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt die Methode, bei der...

Nichtleistung

"Nichtleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der eine Leistung nicht erbracht wird oder als nicht vollständig angesehen...

Verbraucherbefragung

Verbraucherbefragung ist ein Begriff aus der Marktforschung und bezieht sich auf eine systematische Erhebung von Daten und Informationen über das Verhalten, die Einstellungen und die Präferenzen von Verbrauchern. Diese Befragungen...

Maschinensteuer

Die Maschinensteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in einigen Ländern auf den Betrieb von Maschinen und Ausrüstungen erhoben wird. Diese Steuer zielt darauf ab, Einnahmen für Regierungen zu...

Cracker

Definition: Ein Cracker ist eine Person, die sich auf den unauthorisierten Zugriff und die Manipulation von Computersystemen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu Hackern verwenden Cracker ihre Fähigkeiten und Kenntnisse oft...

Earnings before Taxes (EBT)

"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug...

Passivwechsel

Der Passivwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbilanzen und der Bewertung von Wertpapieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Passivwechsel auf...

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen. Sie wurde im Zuge...

Risikoeinschätzung des Kreditinstituts

Die Risikoeinschätzung des Kreditinstituts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von potenziellen Kreditnehmern und der Beurteilung von Kreditrisiken durch das Kreditinstitut. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...