Eulerpool Premium

Zoonose Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zoonose für Deutschland.

Zoonose Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zoonose

Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden können.

Der Begriff "Zoonose" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt "tierische Krankheit". Als zoonotische Krankheiten sind sie ein bedeutendes Forschungsgebiet im Bereich der öffentlichen Gesundheit und erfordern eine grundlegende Kenntnis ihrer Entstehung, Übertragung und Prävention. Diese Erkrankungen können von einer Vielzahl tierischer Wirte auf den Menschen übertragen werden, darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und sogar Insekten. Einige bekannte Beispiele für zoonotische Krankheiten sind das Lassa-Fieber, das von Nagetieren übertragen wird, die Vogelgrippe (H5N1), die von Vögeln auf den Menschen übergeht, und das durch Zecken übertragene Krim-Kongo-Fieber. Die Übertragung von Zoonosen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, einschließlich direktem Kontakt mit infizierten Tieren, dem Verzehr von kontaminierten tierischen Produkten wie Fleisch oder Milch, dem Kontakt mit Tierausscheidungen oder dem Biss von infizierten Insekten. Eine weitere relevante Übertragungsroute sind sogenannte Vektoren, wie zum Beispiel Mücken oder Zecken, die als Zwischenwirte fungieren. Um zoonotische Krankheiten zu verhindern, ist eine umfassende Überwachung und Kontrolle von Tieren und deren Umfeld von großer Bedeutung. Dies umfasst die Verbesserung der Tiergesundheit und des Managements in der Landwirtschaft, die Kontrolle von Tiermärkten und -handel, die Hygiene- und Sicherheitspraktiken in Schlachthöfen und Laboren sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risikofaktoren und notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. In Zeiten eines globalen Austauschs von Waren und Personen gewinnt die Bekämpfung und Erforschung von zoonotischen Krankheiten zunehmend an Bedeutung. Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) arbeiten eng zusammen, um die Überwachung, Vorhersage und Kontrolle von Zoonosen weltweit zu verbessern. Zoonosen stellen eine bedeutende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar, da sie Ausbrüche schwerer und potenziell tödlicher Krankheiten verursachen können. Um diese Gesundheitsrisiken zu minimieren, ist eine umfassende Aufklärung der Öffentlichkeit sowie eine kontinuierliche Investition in Forschung, Überwachung und Prävention notwendig. Durch diese Maßnahmen können wir die Gefahr von zoonotischen Krankheiten reduzieren und die Gesundheit von Mensch und Tier schützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbitriumwert

Arbitriumwert - Definition und Bedeutung Der Arbitriumwert bezieht sich auf den theoretischen intrinsischen Wert einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments, der durch individuelle, eigeninitiierte Entscheidungen von Anlegern beeinflusst wird. Der Begriff...

Importüberschuss

Der Begriff "Importüberschuss" bezeichnet einen Zustand, in dem der Wert der Importe eines Landes den Wert der Exporte übersteigt. Im Wesentlichen zeigt der Importüberschuss, dass ein Land mehr Güter und...

Handelsrichter

Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...

Parallelgeschäft

Parallelgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion in den Kapitalmärkten, bei der zwei Parteien gleichzeitig zwei unterschiedliche Geschäfte abwickeln, die in einer Wechselbeziehung stehen. Dieses Konzept wird oft angewendet, um verschiedene...

Cultural Due Diligence

Kulturelles Due Diligence Die kulturelle Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung von kulturellen Faktoren im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder einer Investition in den Kapitalmärkten. Sie...

BKN

BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...

löschungsfähige Quittung

"Löschungsfähige Quittung" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Quittung bezieht. Diese Quittung wird im Zusammenhang mit...

faktisches Arbeitsverhältnis

Das "faktische Arbeitsverhältnis" ist ein Konzept, das sich auf die rechtliche Beurteilung von Arbeitsverhältnissen bezieht, insbesondere in Bezug auf ihre tatsächliche Ausgestaltung und Praktiken. Es beschreibt eine Situation, in der...

Zerlegung

Zerlegung bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, bei dem ein Investmentportfolio in seine individuellen Bestandteile aufgespalten wird. Diese Methode der Portfolioanalyse zielt darauf ab, das Risiko und die Wertentwicklung des...

befristeter Arbeitsvertrag

"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...