VZ Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VZ für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "VZ" VZ or Volatilitätszertifikat is a German term that refers to a financial instrument designed to track and capitalize on market volatility.
Volatility, in finance, represents the degree of variation in the price or value of a financial instrument over a specific period. Volatility plays a significant role in the assessment and management of investment risk. By investing in VZs, investors aim to profit from price movements resulting from increased market volatility. VZs are structured products that typically derive their value from an underlying asset such as a stock index, currency pair, or commodity. These instruments provide investors with exposure to volatility, rather than the value of the underlying asset itself. VZs are primarily used by investors who anticipate heightened volatility, as they provide an opportunity to generate positive returns even when the underlying asset's price remains relatively stable. One of the key features of VZs is leverage, which allows investors to multiply their exposure to market volatility. Leverage can enhance potential returns in favorable market conditions, but it also amplifies potential losses. Therefore, investors should exercise caution and fully understand the risks associated with leverage before investing in VZs. VZs can be structured as certificates or warrants, and they are commonly traded on regulated exchanges, making them easily accessible to investors. These instruments often have a predetermined maturity date, after which they cease to exist. Investors may also choose to exit their positions earlier by selling their VZs on the secondary market. When investing in VZs, it is crucial to consider various factors such as the volatility index being tracked, the issuer's creditworthiness, and the costs involved. Investors should also be aware that VZs are complex financial instruments, requiring a thorough understanding of market dynamics and risk management. In summary, VZs are financial products that enable investors to capitalize on market volatility. These structured instruments provide exposure to volatility without directly owning the underlying asset. However, investors should exercise caution and fully comprehend the associated risks before investing in VZs.Handelsvertreter
Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...
FASB
Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...
Fälligkeitsteuern
Fälligkeitsteuern, auch bekannt als Laufzeitsteuern, sind ein steuerlicher Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Steuern werden fällig, wenn bestimmte Anlageinstrumente wie Anleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere...
goldene Regel der Kapitalakkumulation
Die "Goldene Regel der Kapitalakkumulation" ist ein grundlegender Grundsatz, der von bedeutenden Finanzexperten und Investoren weltweit befolgt wird. Diese Regel dient als Leitfaden für den Aufbau und die Vermehrung von...
Eingangsvermerk
Eingangsvermerk Der Eingangsvermerk ist ein wichtiger Bestandteil des Erfassungsprozesses von Dokumenten in den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den Zeitpunkt und den Empfang von schriftlichen Informationen oder Anträgen zu dokumentieren. Dieser Vermerk...
Verbändevereinbarung
Die Verbändevereinbarung ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen den Verbänden der Kreditinstitute und ihrem Aufsichtsorgan, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), geschlossen wird. Sie regelt die Zusammenarbeit und den...
Warenklassifikationen des Außenhandels
Warenklassifikationen des Außenhandels ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Kategorisierung von Waren für statistische und reglementarische Zwecke beschreibt. Es bezieht sich insbesondere auf das System...
Anrechnungssystem
Anrechnungssystem: Ein Anrechnungssystem ist ein strukturiertes Verfahren, das in verschiedenen Finanzmärkten implementiert wird, um Transaktionen abzuwickeln und die Berechnung von Zahlungen oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Es handelt sich...
OPEX
Definition: OPEX (Operational Expenditure) OPEX, auch als operative Ausgaben bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die betrieblichen Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens beschreibt. Diese Ausgaben umfassen alle Kosten, die...
brutto
Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...