Eulerpool Premium

Zwangskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwangskartell für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Zwangskartell

Ein Zwangskartell ist ein kartellrechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder Absprache zwischen Unternehmen bezieht, die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Anordnungen geschaffen wurde.

Diese Art von Kartell unterscheidet sich von freiwilligen Kartellen, da die Teilnahme an einem Zwangskartell keine Option ist, sondern Pflicht. Die Einrichtung eines Zwangskartells kann von Regierungen oder Aufsichtsbehörden angeordnet werden, um spezifische Branchen oder Märkte zu regulieren und Marktstörungen zu verhindern. In der Regel geschieht dies, wenn es in einem bestimmten Markt einen Mangel an Wettbewerb gibt oder wenn die Interessen der Verbraucher oder der allgemeinen Wirtschaft gefährdet sind. Die Teilnahme an einem Zwangskartell kann eine Reihe von Verpflichtungen und Vorschriften beinhalten, die von den beteiligten Unternehmen befolgt werden müssen. Diese können die Festlegung gemeinsamer Preise, die Aufteilung von Marktanteilen oder die Begrenzung der Produktionsmengen umfassen. Das Hauptziel solcher Kartelle ist es, den Wettbewerb einzuschränken oder zu kontrollieren und ein künstliches Gleichgewicht oder eine gewisse Stabilität auf dem Markt zu schaffen. Obwohl Zwangskartelle in einigen Fällen strategisch eingesetzt werden können, um Marktungleichgewichte zu korrigieren, haben sie auch ihre Nachteile und Kritiker. Einige argumentieren, dass Zwangskartelle den Wettbewerb weiter einschränken und Innovationen behindern können. Darüber hinaus haben sie oft das Potenzial, Missbrauch zu fördern und den Verbrauchern höhere Preise aufzuerlegen. Es ist wichtig anzumerken, dass Zwangskartelle in vielen Ländern nur in bestimmten Situationen und unter strengen Auflagen eingeführt werden dürfen. Kartellgesetze und -vorschriften variieren von Land zu Land, und die Einrichtung von Zwangskartellen erfordert in der Regel eine Genehmigung oder Aufsicht durch die zuständigen Behörden. Ein Verstoß gegen die Regeln und Bedingungen eines Zwangskartells kann zu erheblichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen. Zusammenfassend kann ein Zwangskartell als eine obligatorische Vereinbarung zwischen Unternehmen definiert werden, die von Regierung oder Aufsichtsbehörden angeordnet wird, um Marktstörungen zu minimieren oder das Ungleichgewicht auf bestimmten Märkten zu korrigieren. Es ist ein Instrument zur Regulierung von Märkten und zur Gestaltung der wirtschaftlichen Wettbewerbslandschaft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Spezialisierung

Die Spezialisierung bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Investor oder eine Investmentfirma ihre Anlagestrategie und -aktivitäten auf eine bestimmte Produktklasse oder einen bestimmten Markt konzentriert. Diese Fokussierung ermöglicht...

Lernstatt

"Lernstatt" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Lernen" und "Stätte" zusammensetzt und in der Welt der Kapitalmärkte immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf einen Ort,...

versicherte Gefahren

Versicherte Gefahren ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um die Art von Risiken oder Schadensereignissen zu beschreiben, die von einer Versicherungspolice abgedeckt sind. In der Regel umfasst...

Börsenorgane

"Börsenorgane" ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um die verschiedenen Institutionen und Organisationen zu beschreiben, die die Regulierung, Überwachung und Abwicklung des Börsenhandels überwachen. Als integraler Bestandteil eines...

Buchhaltung

Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Diese Disziplin ermöglicht es den Investoren, einen genauen Überblick...

Firmenzeichen

Firmenzeichen, auch bekannt als Firmenlogo oder Markenzeichen, ist ein unverwechselbares grafisches Symbol oder eine Kombination aus Symbolen, die eine bestimmte Firma repräsentieren. Es handelt sich um ein visuelles Identifikationsmerkmal, das...

Prohibitivpreis

Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird....

Mises

"Mises" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarkts weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die österreichische Schule der Nationalökonomie. Die österreichische Schule basiert auf...

Außerkurssetzung

Die "Außerkurssetzung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels für bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente an einer Börse zu beschreiben. Diese Maßnahme kann...

Wohnungsmodernisierung

Wohnungsmodernisierung bezeichnet den Prozess der Renovierung, Verbesserung und Modernisierung einer Wohnung oder eines Wohnraums. Diese Art der Modernisierung kann verschiedene Maßnahmen umfassen, wie zum Beispiel die Installation neuer Bodenbeläge, die...