abhängiges Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff abhängiges Unternehmen für Deutschland.
"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt.
Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit M&A (Mergers & Acquisitions) Transaktionen verwendet, da er die rechtliche und wirtschaftliche Abhängigkeit einer Tochtergesellschaft von ihrem Mutterunternehmen beschreibt. Ein abhängiges Unternehmen kann durch direkte oder indirekte Beteiligung kontrolliert werden. Direkte Kontrolle bedeutet, dass das Mutterunternehmen mehr als 50% der Stimmrechte oder des Kapitals der Tochtergesellschaft besitzt. Indirekte Kontrolle hingegen bezeichnet eine Situation, in der das Mutterunternehmen eine Beteiligung an einer anderen Gesellschaft besitzt, die wiederum die Kontrolle über die Tochtergesellschaft ausübt. Die rechtliche Abhängigkeit wird durch das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Gemäß HGB wird eine Tochtergesellschaft als abhängig betrachtet, wenn das Mutterunternehmen die Mehrheit der Stimmrechte oder die Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmt. Diese rechtliche Definition ist wichtig, da sie die finanziellen Berichterstattungspflichten der Tochtergesellschaft und die Konsolidierung der Finanzzahlen des Mutterunternehmens beeinflusst. Eine abhängige Tochtergesellschaft ist in der Regel in die Entscheidungsstrukturen des Mutterunternehmens eingebunden und unterliegt dessen Weisungen und Kontrolle. Sie kann entweder als eigenständige rechtliche Einheit operieren oder vollständig in das Mutterunternehmen integriert sein. Die Beziehung zwischen einem abhängigen Unternehmen und seinem Mutterunternehmen kann sich auf verschiedene Aspekte erstrecken, wie zum Beispiel gemeinsame Geschäftsaktivitäten, Finanzierung, Risikomanagement und strategische Planung. Im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten des abhängigen Unternehmens haftet das Mutterunternehmen gegebenenfalls für dessen Verbindlichkeiten. Deshalb ist es für Investoren und Analysten von großer Bedeutung, die beabsichtigte Struktur und die Risiken eines abhängigen Unternehmens zu verstehen, insbesondere wenn es um die Bewertung des Mutterunternehmens geht. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere Begriffe aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte, die Ihnen helfen werden, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Team von Experten sorgt dafür, dass unsere Glossare aktuell, umfassend und benutzerfreundlich sind, um Ihnen das bestmögliche Informationen und Unterstützung zu bieten.Naturalzins
Naturalzins, auch als Echtzinssatz bezeichnet, ist der nominale Zinssatz, der sich aus der Differenz zwischen dem nominalen Zinssatz und der erwarteten Inflation ergibt. Er spiegelt somit den realen Wertzuwachs einer...
Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI)
Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) Das Vorabversandinspektionszertifikat (Pre-Shipment Inspection Certificate, PSI) ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses für Importe und Exporte von Waren. Dieses Zertifikat wird von anerkannten, unabhängigen Inspektionsunternehmen ausgestellt, um sicherzustellen,...
Dienst nach Vorschrift
"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...
System Selling
Systematischer Verkauf (System Selling) bezieht sich auf eine Investmentstrategie, bei der Wertpapiere oder andere finanzielle Instrumente basierend auf einem vordefinierten Regelwerk konsequent verkauft werden. Diese Herangehensweise wird häufig von institutionellen...
soziale Sicherung des Wohnens
"Soziale Sicherung des Wohnens" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen bezieht, die darauf abzielen, die Wohnsituation von Bürgern zu verbessern und soziale Gerechtigkeit in Bezug auf das Wohnen...
Passivprozesse
Passivprozesse sind in der Finanzwelt ein wesentlicher Bestandteil des Anlageportfolios, insbesondere für Anleger, die passiv investieren möchten. Bei Passivprozessen geht es darum, eine Anlagestrategie zu verfolgen, bei der der Anleger...
Human Capital
Menschliches Kapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Expertise, die eine Person in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Branche besitzt. Es handelt sich um den messbaren Wert, den...
Agrarsektor
Agrarsektor bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich auf die Produktion und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen spezialisiert hat. Der Begriff umfasst alle Schritte, die von der landwirtschaftlichen Produktion über die...
Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...
Werbekonkurrenz
Werbekonkurrenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und der Werbung, der die Wettbewerbssituation zwischen verschiedenen Unternehmen auf dem Werbemarkt beschreibt. In einem heutzutage stark umkämpften Markt ist es...