Eulerpool Premium

abhängiges Unternehmen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff abhängiges Unternehmen für Deutschland.

abhängiges Unternehmen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

abhängiges Unternehmen

"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt.

Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit M&A (Mergers & Acquisitions) Transaktionen verwendet, da er die rechtliche und wirtschaftliche Abhängigkeit einer Tochtergesellschaft von ihrem Mutterunternehmen beschreibt. Ein abhängiges Unternehmen kann durch direkte oder indirekte Beteiligung kontrolliert werden. Direkte Kontrolle bedeutet, dass das Mutterunternehmen mehr als 50% der Stimmrechte oder des Kapitals der Tochtergesellschaft besitzt. Indirekte Kontrolle hingegen bezeichnet eine Situation, in der das Mutterunternehmen eine Beteiligung an einer anderen Gesellschaft besitzt, die wiederum die Kontrolle über die Tochtergesellschaft ausübt. Die rechtliche Abhängigkeit wird durch das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Gemäß HGB wird eine Tochtergesellschaft als abhängig betrachtet, wenn das Mutterunternehmen die Mehrheit der Stimmrechte oder die Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmt. Diese rechtliche Definition ist wichtig, da sie die finanziellen Berichterstattungspflichten der Tochtergesellschaft und die Konsolidierung der Finanzzahlen des Mutterunternehmens beeinflusst. Eine abhängige Tochtergesellschaft ist in der Regel in die Entscheidungsstrukturen des Mutterunternehmens eingebunden und unterliegt dessen Weisungen und Kontrolle. Sie kann entweder als eigenständige rechtliche Einheit operieren oder vollständig in das Mutterunternehmen integriert sein. Die Beziehung zwischen einem abhängigen Unternehmen und seinem Mutterunternehmen kann sich auf verschiedene Aspekte erstrecken, wie zum Beispiel gemeinsame Geschäftsaktivitäten, Finanzierung, Risikomanagement und strategische Planung. Im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten des abhängigen Unternehmens haftet das Mutterunternehmen gegebenenfalls für dessen Verbindlichkeiten. Deshalb ist es für Investoren und Analysten von großer Bedeutung, die beabsichtigte Struktur und die Risiken eines abhängigen Unternehmens zu verstehen, insbesondere wenn es um die Bewertung des Mutterunternehmens geht. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere Begriffe aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte, die Ihnen helfen werden, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Team von Experten sorgt dafür, dass unsere Glossare aktuell, umfassend und benutzerfreundlich sind, um Ihnen das bestmögliche Informationen und Unterstützung zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Datenfernübertragung

"Datenfernübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Daten über größere Entfernungen mittels elektronischer Kommunikationsnetzwerke bezieht. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten,...

EBA

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist eine unabhängige Behörde der Europäischen Union, die die Stabilität und Effizienz des Bankensektors innerhalb der EU überwacht. Sie wurde gegründet, um den Schutz der Verbraucher...

Scheinvorgang

Der Scheinvorgang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den...

Share

Aktie Eine Aktie ist ein Anteilsschein, der einem Anleger das Recht auf Eigentum und Teilnahme an einem Unternehmen gewährt. Jede Aktie repräsentiert einen Bruchteil des Gesamtkapitals eines Unternehmens und steht für...

Betriebsuntersagung

"Betriebsuntersagung" bezeichnet eine behördliche Anordnung, die einem Unternehmen untersagt, seine betrieblichen Aktivitäten auszuführen. Diese Anordnung wird normalerweise von Regulierungsbehörden oder Aufsichtsorganen in bestimmten Situationen erlassen, um den Schutz von Anlegern,...

Unternehmer

Als Unternehmer bezeichnet man eine Person, die ein Unternehmen gründet, leitet oder sich an einem Unternehmen beteiligt. Der Begriff stammt aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und ist in Verbindung mit der...

Overreporting

Überberichterstattung Die Überberichterstattung bezieht sich auf eine Situation, in der eine bestimmte Anlage, ein Unternehmen oder ein Marktsegment falsch oder übermäßig positiv dargestellt wird, indem Daten oder Informationen verzerrt oder übertrieben...

Akerlof

Akerlof in der Finanzwelt Der Begriff "Akerlof" bezieht sich auf das Konzept der Informationsasymmetrie in den Finanzmärkten, das maßgeblich von George A. Akerlof, einem führenden Wirtschaftswissenschaftler, geprägt wurde. Akerlof erhielt im...

Delivered at Terminal

"Delivered at Terminal" (DAT) ist ein international anerkannter Begriff, der im Rahmen von Handelsverträgen verwendet wird, um die Verpflichtung des Verkäufers hinsichtlich der Lieferung von Waren an einen bestimmten Terminal...

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...