absolute Armut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff absolute Armut für Deutschland.
Definition: Absolute Armut Absolute Armut definiert den Zustand, in dem eine Person oder eine Bevölkerungsgruppe extremer finanzieller Unterdeckung ausgesetzt ist, was bedeutet, dass sie nicht über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken, wie beispielsweise Essen, Unterkunft, Bildung und Gesundheitsversorgung.
Der Begriff beruht auf einem quantitativen Ansatz, bei dem ein bestimmtes Einkommensniveau festgelegt wird, unterhalb dessen eine Person als absolut arm gilt. Die Messung der absoluten Armut erfolgt in der Regel durch die Anwendung international anerkannter Armutsgrenzen, wie sie beispielsweise von der Weltbank oder der Vereinten Nationen festgelegt wurden. Diese Armutsgrenzen variieren je nach Land und Region, da die Kosten für grundlegende Bedürfnisse in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich sind. In einigen Ländern wird die absolute Armut als Prozentsatz der Bevölkerung definiert, die mit weniger als einem bestimmten Tageseinkommen auskommen muss, während in anderen der Zugang zu grundlegenden Lebenshaltungskosten wie Nahrung und Unterkunft berücksichtigt wird. Absolute Armut ist ein zentraler Indikator für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes oder einer Region. Sie zeigt das Ausmaß der finanziellen Ungleichheit und Armut, das in einer Gesellschaft vorherrscht, und ermöglicht es den Regierungen und internationalen Organisationen, geeignete Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zu ergreifen. Im Kontext der Investitionen kann das Verständnis der absoluten Armut und ihrer Auswirkungen auf die Bevölkerung eines Landes oder einer Region für Anleger von Bedeutung sein. Es kann dazu beitragen, soziale und wirtschaftliche Risiken zu bewerten und ethische Entscheidungen im Hinblick auf investierte Vermögenswerte zu treffen. Investoren können auch in Unternehmen oder Projekte investieren, die zur Armutsbekämpfung beitragen, indem sie Arbeitsplätze schaffen, Bildung fördern oder den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen verbessern. Durch die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die absolute Armut können Investoren ihren Beitrag zu einer positiven sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit dem Ziel, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu schaffen, bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, qualitativ hochwertiges Wissen zu erwerben und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Informationen zu stützen. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmärkten gerecht zu werden und Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen einen wertvollen Mehrwert zu bieten.Bit
Definition: Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der digitalen Welt und steht für "binary digit". Es repräsentiert den grundlegenden Baustein der digitalen Datenverarbeitung und besteht entweder aus einem Bit mit...
Börsenkapitalisierung
Die Börsenkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator für den Gesamtwert eines Unternehmens an den Kapitalmärkten. Sie gibt an, wie viel ein Unternehmen auf Basis seiner aktuellen Aktienkurse insgesamt wert ist. Diese...
gleichgestellte Lieferungen und Leistungen
"Gleichgestellte Lieferungen und Leistungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine spezifische Bedeutung hat und sich auf bestimmte Transaktionen bezieht. Es handelt sich um eine gängige Vereinbarung in Kapitalmärkten,...
Lohnleitlinien
Die Lohnleitlinien, auch bekannt als Entlohnungsgrundsätze oder Vergütungsrichtlinien, sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie dienen als Rahmen für die Festlegung der Gehaltsstrukturen, Bonussysteme und sonstigen Vergütungskomponenten eines Unternehmens. Die...
Risikovernetzung
Die Risikovernetzung bezeichnet ein Konzept zur effektiven Reduzierung von Risiken in den Kapitalmärkten. Sie beinhaltet die Verbindung verschiedener Risikofaktoren und Instrumente mit dem Ziel, die Risiken auf breitere und diversifiziertere...
Rückwechsel
Rückwechsel - Definition und Erklärung Der Begriff "Rückwechsel" bezieht sich auf ein Instrument im Geldmarkt, das von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren oder Investitionen zu finanzieren....
Spannenklausel
Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...
Absatzmethode
Die Absatzmethode ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das zur Bewertung von Unternehmen oder bestimmten Vermögenswerten herangezogen wird. Insbesondere in der Finanzanalyse von Aktien und Anleihen spielt die Absatzmethode eine...
Strafantrag
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten. Der...
Agrarumweltpolitik
Agrarumweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Agrar- und Umweltpolitik, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, um die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu steuern...