Eulerpool Premium

aktivistische Wirtschaftspolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff aktivistische Wirtschaftspolitik für Deutschland.

aktivistische Wirtschaftspolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

aktivistische Wirtschaftspolitik

"Die aktivistische Wirtschaftspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, das wirtschaftliche Geschehen gezielt und aktiv zu lenken.

Sie basiert auf dem Konzept des staatlichen Eingriffs in das Wirtschaftssystem, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Marktunvollkommenheiten zu korrigieren. Diese Strategie findet insbesondere Anwendung in Krisenzeiten oder bei Marktversagen, um eine stabilere und effizientere Wirtschaft zu gewährleisten. Die aktivistische Wirtschaftspolitik umfasst verschiedene Instrumente und Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden können. Dazu gehören die Besteuerung, Subventionen, staatliche Investitionen, Regulierungen und die Geldpolitik. Durch den Einsatz dieser Instrumente kann der Staat direkten Einfluss auf den Konsum, die Produktion, die Arbeitsmärkte und andere wirtschaftliche Aktivitäten nehmen. Ein Ziel der aktivistischen Wirtschaftspolitik ist die Förderung des Wirtschaftswachstums und der Beschäftigung. Dies kann durch staatliche Investitionen in Infrastrukturprojekte oder die Schaffung von Anreizen für private Investitionen erreicht werden. Darüber hinaus zielt die aktivistische Wirtschaftspolitik darauf ab, Ungleichheiten in der Gesellschaft zu verringern und den sozialen Ausgleich zu fördern. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die aktivistische Wirtschaftspolitik dazu führen, dass der Staat als Aktionär in Unternehmen auftritt und aktiv auf die Unternehmensführung oder Geschäftsentscheidungen Einfluss nimmt. Dies geschieht oft durch den Erwerb von Unternehmensbeteiligungen oder die Ausübung von Stimmrechten auf Aktionärsversammlungen. Es ist wichtig anzumerken, dass die aktivistische Wirtschaftspolitik sowohl Befürworter als auch Kritiker hat. Befürworter argumentieren, dass staatlicher Interventionismus notwendig ist, um eine stabile und gerechte Wirtschaft zu gewährleisten. Kritiker hingegen befürchten, dass staatliche Eingriffe zu ineffizienten Allokationen von Ressourcen führen können und die Rolle des Staates in der Wirtschaft übermäßig ausdehnen könnten. Insgesamt bleibt die aktivistische Wirtschaftspolitik ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Wirtschaft. Sie stellt sicher, dass der Staat in der Lage ist, auf große wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren und die Entwicklung des Kapitalmarktes mitzuformen." Note: The term "aktivistische Wirtschaftspolitik" translates to "activist economic policy" in English, which is not a widely used term in the field of capital markets. Therefore, there is a chance that the SEO optimization may not be as effective for this specific term.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vermögensübernahme

Vermögensübernahme ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor das Vermögen eines anderen übernimmt, sei...

neoklassische Verteilungsmodelle

"Neoklassische Verteilungsmodelle" sind ein zentraler Bestandteil der ökonomischen Theorien zur Beschreibung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in einer Volkswirtschaft. Diese Modelle basieren auf neoklassischen Annahmen und Prinzipien und werden...

überlange Gerichtsverfahren

Überlange Gerichtsverfahren sind juristische Auseinandersetzungen, die ungewöhnlich lange dauern und oft über mehrere Jahre hinweg vor Gericht geführt werden. Solche Prozesse sind mit erheblichen zeitlichen, finanziellen und emotionalen Belastungen verbunden,...

Limitplanung

Limitplanung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der von Investoren verwendet wird, um ihre Handelsstrategien effektiv zu planen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei der Limitplanung handelt...

Europäische Methode der Offenen Koordinierung

Die Europäische Methode der Offenen Koordinierung (EMOK) ist ein integrativer Ansatz zur Gestaltung und Umsetzung von Politiken in der Europäischen Union (EU). Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen den...

unfertige Erzeugnisse

Unfertige Erzeugnisse Definition: Der Begriff "unfertige Erzeugnisse" bezieht sich auf den Bestand an Halbfertig- oder Zwischenerzeugnissen in einem Produktionsprozess. Diese unfertigen Erzeugnisse stellen einen integralen Bestandteil der betrieblichen Produktion dar und werden...

Teilhabersteuer

Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...

Zufallszahlen

Zufallszahlen sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie den Grundstein für verschiedene Berechnungen und Risikoanalysen legen. Eine Zufallszahl bezieht sich auf eine Zahl, die aufgrund eines nicht vorhersehbaren...

geringfügiges Bauvorhaben

"Geringfügiges Bauvorhaben" ist ein in der deutschen Gesetzgebung verwendeter Begriff, der sich auf ein Bauvorhaben bezieht, das aufgrund seiner geringen Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Infrastruktur bestimmten vereinfachten...

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und...