Eulerpool Premium

allgemeines Präferenzsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff allgemeines Präferenzsystem für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

allgemeines Präferenzsystem

Das "allgemeine Präferenzsystem" (APS) beschreibt ein internationales Handelsabkommen, das von entwickelten Ländern zugunsten von Entwicklungsländern eingeführt wurde.

Es ermöglicht den Entwicklungsländern, ihre Waren zu bevorzugten Zollkonditionen in den Märkten der entwickelten Länder zu exportieren. Das APS bietet den Entwicklungsländern einen wettbewerbsfähigen Vorteil gegenüber anderen Anbietern aufgrund der bevorzugten Zollbehandlung, die ihre Produkte erhalten. Das APS basiert auf dem Prinzip der Nicht-Diskriminierung und ermöglicht es den Entwicklungsländern, ihre Produkte im Vergleich zu Waren aus anderen Ländern zu geringeren Zollsätzen oder sogar zollfrei zu exportieren. Dieses System zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der Entwicklungsländer zu fördern, indem es ihnen Zugang zu Märkten und Handelsmöglichkeiten bietet, die sie unter normalen Handelsbedingungen möglicherweise nicht hätten. Entwicklungsländer müssen bestimmte Kriterien und Bedingungen erfüllen, um in den Genuss der APS-Vorteile zu kommen. Dazu gehören beispielsweise die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechtsstandards sowie die Umsetzung von umweltfreundlichen Praktiken in ihrer Produktion. Durch die Erfüllung dieser Voraussetzungen können Entwicklungsländer ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig soziale und nachhaltige Praktiken fördern. Das APS bietet den Entwicklungsländern eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den bevorzugten Zugang zu den Märkten der entwickelten Länder können sie ihre Produktion und Exporte steigern. Dies führt zu einer erhöhten Beschäftigung in den Entwicklungsländern und trägt zu deren wirtschaftlicher Stabilität und Entwicklung bei. Darüber hinaus ermöglicht das APS den Entwicklungsländern den Zugang zu Technologie- und Wissensaustausch, was wiederum deren Entwicklung fördert. Insgesamt bietet das APS den Entwicklungsländern eine Plattform, um ihre Wirtschaften zu diversifizieren, ihre Armut zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ist ein Instrument, das es den Entwicklungsländern ermöglicht, sich in die globale Wirtschaft einzubinden und ihre Potenziale auszuschöpfen. Das APS ist ein wichtiges Instrument für den internationalen Handel und trägt zur Förderung von Wachstum und Entwicklung auf globaler Ebene bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

AIDA-Regel

AIDA-Regel ist eine effektive Marketingstrategie, die in der Werbung angewendet wird, um das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu beeinflussen. Sie steht für die vier Schritte Aufmerksamkeit (Attention), Interesse (Interest), Verlangen (Desire)...

MBS

MBS (Mortgage-Backed Securities) ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine Art von Wertpapierinstrument darstellt, das durch hypothekarisch besicherte Forderungen unterstützt wird. Diese Forderungen bestehen aus einer Ansammlung von...

Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird. Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen...

Gewährverband

Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...

Variablenkontrolle

Variablenkontrolle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie für Investoren von Kapitalmärkten relevant ist. In dieser Definition werden wir den Begriff "Variablenkontrolle" eingehend erläutern und...

Nutzenvergleich

Der Nutzenvergleich ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren. Er ermöglicht es ihnen, verschiedene Anlageoptionen zu vergleichen und...

Business Environment Risk Intelligence

Business Environment Risk Intelligence (BERI) ist eine Methode zur Bewertung der Risiken und Chancen, denen ein Unternehmen in seinem Geschäftsumfeld begegnet. BERI ermöglicht es einem Unternehmen, seine strategischen Entscheidungen auf...

Katalogisierungsverfahren

Katalogisierungsverfahren bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation und Aufzeichnung von Informationen in einer umfassenden Datenbank oder einem Verzeichnis. In der Welt der Kapitalmärkte spielt dieses Verfahren eine entscheidende...

konkrete Fahrlässigkeit

"Konkrete Fahrlässigkeit" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine bestimmte Art von Fahrlässigkeit bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Ausdruck wird verwendet, um ein Verhalten...

Schwarzfahrt

Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...