ausmachender Betrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ausmachender Betrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "ausmachender Betrag" bezieht sich auf den endgültigen Betrag, der für die Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung erforderlich ist.
In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Ausdruck speziell auf die Summe, die für die Abwicklung von Transaktionen wie Aktieninvestitionen, Darlehen, Anleihen, Geldmarktgeschäften oder Krypto-Investitionen benötigt wird. Der ausmachende Betrag stellt den tatsächlichen Wert dar, der zur Ausführung einer Transaktion erforderlich ist, und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Falle von Aktieninvestitionen beinhaltet der ausmachende Betrag den Kaufpreis der Aktien sowie etwaige Gebühren und Provisionen. Bei Darlehen oder Anleihen stellt er den ursprünglich aufgenommenen Betrag dar, der zurückgezahlt werden muss, zuzüglich etwaiger Zinsen und zusätzlicher Kosten. Der ausmachende Betrag spielt auch eine Schlüsselrolle im Geldmarkt, wo er den erforderlichen Betrag für kurzfristige Kreditvergabe oder Anlagen bezeichnet. Auf dem Kryptomarkt bezieht sich der ausmachende Betrag auf den Geldbetrag, der für den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Kryptowährung erforderlich ist. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren die bestmöglichen Informationen bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar/Leitfaden für Kapitalmärkte, das den Begriff "ausmachender Betrag" und viele andere Fachbegriffe abdeckt, soll Investoren helfen, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com ermöglicht es Investoren, leicht auf fundiertes Wissen zuzugreifen. Unsere Plattform ist designiert, Investorenbeiträge zu erleichtern und ihnen zu ermöglichen, sichere, informierte Entscheidungen in ihren Kapitalmarktanlagen zu treffen. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen SEO-optimierten Inhalten bleiben wir an der Spitze der Finanznachrichtenbranche und erleichtern unseren Nutzern den Weg in Richtung finanziellen Erfolgs.Umsatzbesteuerung
Umsatzbesteuerung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Steuern und beschreibt das System der Besteuerung von Umsätzen oder Geschäftsaktivitäten. Im Allgemeinen bezieht sich Umsatzbesteuerung auf die Anwendung der Umsatzsteuer...
Scoring
Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts. Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der...
Habilitation
Habilitation ist ein Begriff, der im akademischen Umfeld verwendet wird und sich auf den höchsten akademischen Grad bezieht, der nach der Promotion erlangt werden kann. Dieser Grad wird hauptsächlich in...
exklusive Verfügungsrechte
Exklusive Verfügungsrechte - Definition und Bedeutung Exklusive Verfügungsrechte, auch bekannt als ausschließliche Nutzungsrechte oder exklusive Verwertungsrechte, beziehen sich auf das Recht einer bestimmten Partei, eine Ressource, ein Eigentum oder eine Dienstleistung...
MHA
MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das umfassendste Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts und bildet das Fundament für rechtliche Beziehungen und Transaktionen in Deutschland. Mit mehr als 2400 Paragrafen regelt das BGB...
Gebührenüberhebung
Gebührenüberhebung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine unangemessene oder übermäßige Erhebung von Gebühren oder Kosten bezieht. In Kapitalmärkten, wie etwa für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
Fundustheorie
Die Fundustheorie ist eine Analysemethode in der Finanzwelt, die oft von Anlegern verwendet wird, um den Wert von Anlageprodukten oder -märkten zu bestimmen. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...
Zahlstellengeschäft
Das Zahlstellengeschäft ist eine Transaktion im Bereich der Geldmärkte, bei der eine Bank eine vorübergehende Bereitstellung von Geldmitteln für einen anderen Teilnehmer des Kapitalmarktes vornimmt. Dabei handelt es sich im...
Leistungsgesellschaft
Leistungsgesellschaft ist ein Begriff, der in der modernen Finanzwelt verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, in der individuelle und kollektive Leistung und Produktivität von entscheidender Bedeutung sind. Es ist...