begrenzte Rationalität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff begrenzte Rationalität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Begrenzte Rationalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Konzept der begrenzten rationalen Entscheidungsfindung zu beschreiben.
Diese Theorie wurde von Herbert Simon, einem führenden Sozialwissenschaftler und Ökonomen, entwickelt, um die kognitiven Grenzen von Investoren und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erklären. Die begrenzte Rationalität bezieht sich auf die Tatsache, dass Investoren nicht immer in der Lage sind, die volle Informationen über Marktbewegungen und zukünftige Ereignisse zu erfassen oder zu verarbeiten. Aufgrund von Zeitmangel, begrenzter Aufmerksamkeitsspanne und begrenzten kognitiven Ressourcen nehmen sie Verkürzungen bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung vor. Dies führt zu Urteilsfehlern und Verzerrungen in ihren Anlageentscheidungen. Ein Anleger mit begrenzter Rationalität kann Anlagechancen übersehen oder falsch bewerten, da er nicht alle relevanten Informationen berücksichtigt oder nicht in der Lage ist, diese Informationen effektiv zu verarbeiten. Dies kann zu mangelnder Diversifizierung, übermäßiger Risikobereitschaft oder irrationalen Marktreaktionen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass begrenzte Rationalität nicht dasselbe ist wie irrational oder dumm zu sein. Vielmehr ist es eine Anerkennung der menschlichen Begrenzungen bei der Verarbeitung komplexer Informationen. Investoren können immer noch gut informierte Entscheidungen treffen, aber ihre Entscheidungsfindung ist möglicherweise nicht immer rational oder optimal. Die Auswirkungen begrenzter Rationalität auf die Kapitalmärkte sind weitreichend. Sie kann zu Marktineffizienzen führen, da nicht alle verfügbaren Informationen in den Marktpreis einbezogen werden. Dies schafft Möglichkeiten für erfahrene Investoren, die diese Marktlücken erkennen und ausnutzen können. Um begrenzter Rationalität entgegenzuwirken, sollten Investoren bewusst sein, dass ihre Entscheidungsfindung von kognitiven Bias beeinflusst sein kann. Eine sorgfältige Informationsbeschaffung, fundierte Analyse und Überprüfung der eigenen Annahmen können dazu beitragen, mögliche Fehler zu minimieren. Insgesamt ist die Erkenntnis der begrenzten Rationalität ein wichtiger Aspekt für Anleger, ihre eigenen Entscheidungsfindungsprozesse zu verstehen und die Auswirkungen auf ihre Portfoliostrategie zu berücksichtigen. Die Anerkennung dieser Grenzen kann zu disziplinierterem Verhalten und langfristigem Anlageerfolg führen.Zollbeschau
Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...
Sozialpolitik der Europäischen Union
Sozialpolitik der Europäischen Union bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und politischen Entscheidungen, die von der Europäischen Union (EU) implementiert werden, um soziale Wohlfahrt und Gerechtigkeit in den Mitgliedsstaaten zu...
mithelfende Familienangehörige
Mithelfende Familienangehörige ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig Anwendung findet, insbesondere im Kontext von Steuersystemen und Unternehmensstrukturen. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf Familienmitglieder, die in einem Unternehmen...
Nettobilanz
Nettobilanz – Definition und Bedeutung Die Nettobilanz, auch als Nettovermögenslage bezeichnet, ist ein wichtiger Maßstab zur Bestimmung der finanziellen Stärke eines Unternehmens oder einer Organisation. Die Nettobilanz ist eine zentrale Komponente...
Divergenz-Indikator
Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird. Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und...
Kofinanzierung
Die Kofinanzierung bezieht sich im Allgemeinen auf die gemeinsame Finanzierung eines Investments oder eines Projekts durch mehrere Parteien. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Kombination...
Controller
Der Begriff "Controller" bezieht sich auf eine wichtige Rolle innerhalb eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf finanzielle Aspekte und die Ausführung von Geschäftsstrategien. Ein Controller ist für die Analyse und...
Bildungsveranstaltung
"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...
Hotelreservierungsvertrag
Hotelreservierungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Hotelunternehmen und einem Kunden geschlossen wird, um die Bedingungen und Vereinbarungen für die Reservierung und Nutzung von Hotelunterkünften festzulegen. Dieser Vertrag legt...
Barometersystem
Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...