Eulerpool Premium

begrenzte Rationalität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff begrenzte Rationalität für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

begrenzte Rationalität

"Begrenzte Rationalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Konzept der begrenzten rationalen Entscheidungsfindung zu beschreiben.

Diese Theorie wurde von Herbert Simon, einem führenden Sozialwissenschaftler und Ökonomen, entwickelt, um die kognitiven Grenzen von Investoren und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erklären. Die begrenzte Rationalität bezieht sich auf die Tatsache, dass Investoren nicht immer in der Lage sind, die volle Informationen über Marktbewegungen und zukünftige Ereignisse zu erfassen oder zu verarbeiten. Aufgrund von Zeitmangel, begrenzter Aufmerksamkeitsspanne und begrenzten kognitiven Ressourcen nehmen sie Verkürzungen bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung vor. Dies führt zu Urteilsfehlern und Verzerrungen in ihren Anlageentscheidungen. Ein Anleger mit begrenzter Rationalität kann Anlagechancen übersehen oder falsch bewerten, da er nicht alle relevanten Informationen berücksichtigt oder nicht in der Lage ist, diese Informationen effektiv zu verarbeiten. Dies kann zu mangelnder Diversifizierung, übermäßiger Risikobereitschaft oder irrationalen Marktreaktionen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass begrenzte Rationalität nicht dasselbe ist wie irrational oder dumm zu sein. Vielmehr ist es eine Anerkennung der menschlichen Begrenzungen bei der Verarbeitung komplexer Informationen. Investoren können immer noch gut informierte Entscheidungen treffen, aber ihre Entscheidungsfindung ist möglicherweise nicht immer rational oder optimal. Die Auswirkungen begrenzter Rationalität auf die Kapitalmärkte sind weitreichend. Sie kann zu Marktineffizienzen führen, da nicht alle verfügbaren Informationen in den Marktpreis einbezogen werden. Dies schafft Möglichkeiten für erfahrene Investoren, die diese Marktlücken erkennen und ausnutzen können. Um begrenzter Rationalität entgegenzuwirken, sollten Investoren bewusst sein, dass ihre Entscheidungsfindung von kognitiven Bias beeinflusst sein kann. Eine sorgfältige Informationsbeschaffung, fundierte Analyse und Überprüfung der eigenen Annahmen können dazu beitragen, mögliche Fehler zu minimieren. Insgesamt ist die Erkenntnis der begrenzten Rationalität ein wichtiger Aspekt für Anleger, ihre eigenen Entscheidungsfindungsprozesse zu verstehen und die Auswirkungen auf ihre Portfoliostrategie zu berücksichtigen. Die Anerkennung dieser Grenzen kann zu disziplinierterem Verhalten und langfristigem Anlageerfolg führen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsumgebung

Definition: Arbeitsumgebung (German) Die Arbeitsumgebung bezieht sich auf den physischen und virtuellen Raum, in dem Anleger und Händler ihre Kapitalmarktaktivitäten ausführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Arbeitsumgebung...

Captive (Re)Insurance

Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...

Ereignispuffer

"Ereignispuffer", auch als "Event Buffer" bekannt, ist ein Konzept der Risikomanagementstrategie, das von Kapitalmarktinvestoren verwendet wird, um potenzielle unvorhergesehene Ereignisse abzufedern. Dieser Puffer soll dazu dienen, mögliche Volatilitäten oder Kursausschläge...

Virus-Marketing

Das Virus-Marketing ist eine Marketingstrategie, die auf das Auslösen eines viralen Effekts abzielt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und deren Interesse an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer...

Ausschnittdienst

Ausschnittdienst (auch als Ausschnitte-Service bekannt) ist ein Fachausdruck, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien- und Anleihemärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Dienst oder...

Sparkassenbuch

Das Sparkassenbuch, auch als Sparkassen-Sparbuch oder Sparbuch der Sparkasse bezeichnet, ist ein beliebtes Finanzprodukt, das von Sparkassen in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich dabei um ein klassisches Sparbuch, das...

Reliability

Die Zuverlässigkeit bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Vertrauenswürdigkeit und Konsistenz von Marktdaten, Informationen und Analysen, die für Investitionsentscheidungen verwendet werden. Eine zuverlässige Quelle von relevanten Informationen ist...

Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer

Die "Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer" sind ein Leitfaden und eine ethische Grundlage, die von der Wirtschaftsprüferkammer in Deutschland entwickelt wurden. Diese Berufsgrundsätze legen die Verhaltensregeln und Standards fest, die von Wirtschaftsprüfern...

Impact Investing

Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen. Im...

tkm

"tkm" - Definition Im professionellen Kontext der Finanzmärkte ist "tkm" eine Abkürzung für "Tausend Kilometer". In Anbetracht der Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen wird dieser Begriff hauptsächlich in der Transport- und Logistikbranche verwendet,...