behördliche Zusicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff behördliche Zusicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Behördliche Zusicherung" ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung oder Erlaubnis bezieht, die von einer Regulierungsbehörde im Zusammenhang mit Finanz- und Kapitalmarktinstrumenten erteilt wurde. Im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomärkten ist es von entscheidender Bedeutung, behördliche Zusicherungen einzuholen, bevor bestimmte Geschäfte oder Transaktionen durchgeführt werden können.
Solche Zusicherungen werden üblicherweise von Aufsichts- oder Regulierungsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland oder der Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA erteilt. Eine behördliche Zusicherung garantiert, dass das betreffende Finanzinstrument den rechtlichen Standards und Vorschriften entspricht. Sie ist ein Schutzmechanismus für Anleger und schützt vor möglichen Missbräuchen, Betrügereien oder Verstößen gegen geltendes Recht. Darüber hinaus bietet sie rechtliche Sicherheit und gewährleistet, dass Investoren transparente Informationen über das betreffende Instrument erhalten. Die Einholung einer behördlichen Zusicherung kann verschiedene Schritte beinhalten, je nach Art des Finanzinstruments und den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Regulierungsbehörde. Dies kann die Übermittlung von Anträgen, Unterlagen oder Informationen umfassen, die die Einhaltung bestimmter Vorschriften und Anforderungen belegen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine behördliche Zusicherung begrenzt ist und nicht als absolute Garantie für den Erfolg einer Investition betrachtet werden sollte. Dennoch ist sie ein wesentliches Instrument für den Schutz und die Sicherheit der Anleger. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Relevanz und den Umfang der behördlichen Zusicherung zu verstehen, insbesondere beim Handel mit hochriskanten Finanzinstrumenten wie Kryptowährungen, da diese Märkte oft weniger reguliert sind. Insgesamt ist eine behördliche Zusicherung ein wichtiger Faktor bei Investitionsentscheidungen in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Sie bietet Anlegern die rechtliche Sicherheit, die sie benötigen, um ihre Investitionen zu schützen und das Vertrauen in den Markt zu stärken.unrichtige Angaben
Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...
anlassbezogenes Rating
Das anlassbezogene Rating ist ein Verfahren zur Beurteilung der Bonität eines Unternehmens oder einer Wertpapieremittentin zu einem spezifischen Zeitpunkt oder in Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion. Es dient als Instrument...
Standortprodukte
"Standortprodukte" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Anlageprodukte bezieht, die in einer bestimmten geografischen Region beheimatet sind. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die speziell auf die...
CAPEX
CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu...
Einkaufskonzentration
Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...
Barometerdiagnose
Barometerdiagnose Die Barometerdiagnose ist eine Methode der Finanzmarktanalyse, bei der eine Reihe von Indikatoren verwendet wird, um den Zustand und die Entwicklung der Märkte vorherzusagen. Dieser Ansatz ermöglicht es Anlegern, potenzielle...
Merchandise Allowance
Titel: Merchandise Allowance - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einleitung: Eine wichtige Komponente des Handels im aktuellen globalen Wirtschaftsszenario ist die Vereinbarung von finanziellen Kompensationen oder Anreizen zwischen Handelspartnern. Das Konzept der...
Duales System Deutschland (DSD)
Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa....
Produktbilanz
Definition: "Produktbilanz" (also known as product balance in English) is a vital financial indicator that assesses the profitability and performance of a particular product or group of products in a...
Außenfluktuation
Außenfluktuation bezieht sich auf die Volatilität oder die Schwankungen von Wertpapierkursen, die auf äußere Faktoren außerhalb des betreffenden Unternehmens zurückzuführen sind. Diese Faktoren können makroökonomische Ereignisse, politische Bedingungen, regulatorische Änderungen...