beiderseitiges Handelsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beiderseitiges Handelsgeschäft für Deutschland.
Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des Gewinns oder der Absicherung stattfindet.
Es handelt sich um eine Form des Handels, die auf Gegenseitigkeit beruht, wobei beide Parteien gleichzeitig als Käufer und Verkäufer auftreten. Dieses Konzept des beiderseitigen Handelsgeschäfts ist in verschiedenen Kapitalmärkten weit verbreitet, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen und Kryptowährungen. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, ihre Risiken zu minimieren oder Gewinne zu erzielen, indem sie gleichzeitig Positionen auf der Käufer- und Verkäuferseite einnehmen. Ein beispielhaftes beiderseitiges Handelsgeschäft könnte wie folgt aussehen: Ein Investor A möchte Aktien von Unternehmen XYZ kaufen und ein anderer Investor B möchte genau diese Aktien verkaufen. Beide verabreden sich zu einem beiderseitigen Handelsgeschäft, bei dem Investor A die Aktien von Investor B direkt erwirbt. Auf diese Weise können beide Investoren ihre spezifischen Handelsziele erreichen, und es wird eine direkte Transaktion zwischen den beiden Parteien ermöglicht, ohne dass ein Vermittler oder eine Börse zwischengeschaltet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass beiderseitige Handelsgeschäfte oft außerbörslich (OTC) stattfinden. OTC-Geschäfte bieten eine größere Flexibilität und ermöglichen es den Parteien, bestimmte Vertragsbedingungen individuell auszuhandeln. Dies steht im Gegensatz zum börsengehandelten Handel, bei dem standardisierte Verträge und Regeln gelten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein beiderseitiges Handelsgeschäft ein weit verbreitetes Konzept in den Kapitalmärkten ist. Es bietet den Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten gegenseitig abzuschließen und ihre individuellen Ziele zu erreichen. Dieser beiderseitige Handel findet oft außerbörslich statt und ermöglicht den Parteien, individuelle Vertragsbedingungen zu vereinbaren.Mikrospende
Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...
Hedging
Hedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste...
Herstellungsland
Herstellungsland ist ein Begriff, der in den Bereichen des Kapitalmarktes und des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, verwendet wird. Er bezieht sich auf das Land, in dem...
Virtuelle Hauptversammlung
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...
Regionalwissenschaft
Regionalwissenschaft ist eine interdisziplinäre Forschungsdisziplin, die sich mit der Analyse und dem Verständnis verschiedener regionaler Aspekte befasst. Sie beschäftigt sich mit einer breiten Palette von Themen, darunter Wirtschaft, Politik, Kultur,...
lineare Programmierung
Die Lineare Programmierung ist eine mathematische Methode, die bei der Lösung von Optimierungsproblemen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, effektiv eingesetzt wird. Sie ist ein fundamentales Instrument für...
Organisationseinheit
Eine "Organisationseinheit" bezieht sich auf eine strukturierte Gruppierung von Aufgaben und Ressourcen innerhalb einer Organisation. Sie stellt eine abgegrenzte, funktional bestimmte Einheit dar, die ihre Ziele eigenständig verfolgt und dabei...
Loseblattbuchführung
Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...
Gewährleistungsaval
Gewährleistungsaval ist ein juristisches Instrument, das in internationalen Geschäftsabschlüssen im Rahmen von Krediten, Darlehen und Handelsverträgen verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Bankgarantie oder Bürgschaft, die von...
PIN
PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions....