berechtigtes Interesse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff berechtigtes Interesse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das berechtigte Interesse ist ein rechtlicher Begriff, der auf die finanzielle Beziehung zwischen einer Partei und einem bestimmten Unternehmen oder einem Vermögenswert in den Kapitalmärkten hinweist.
Es bezieht sich auf Situationen, in denen eine rechtliche Grundlage besteht, die es einer Partei erlaubt, bestimmte Informationen zu erhalten oder bestimmte Aktionen durchzuführen, basierend auf ihrem Interesse an dem Unternehmen oder dem Vermögenswert. Im Kontext von Aktienmärkten bezieht sich das berechtigte Interesse auf eine Person oder eine Institution, die ein erhebliches finanzielles Interesse an einem börsennotierten Unternehmen hat. Diese Person oder Institution kann beispielsweise ein bedeutender Aktieninhaber, ein Mitglied der Geschäftsleitung oder ein Finanzanalyst sein. Aufgrund ihres berechtigten Interesses haben sie das Recht, Unternehmensinformationen zu erhalten, strategische Entscheidungen zu beeinflussen oder sogar eine Übernahme anzustreben. Im Fall von Anleihen und Darlehen kann das berechtigte Interesse bedeuten, dass bestimmte Gläubiger oder Kreditgeber das Recht haben, Informationen über die finanzielle Lage des Schuldners zu erhalten. Dies kann ihnen helfen, die Bonität des Schuldners zu bewerten und ihre Investitionsentscheidungen besser zu treffen. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich das berechtigte Interesse auf Finanzinstitute, die das Recht haben, Geldmarktinstrumente auszugeben und zu handeln. Diese Institutionen unterliegen bestimmten regulatorischen Anforderungen und müssen ihre Fähigkeit zur Zahlungsfähigkeit nachweisen. Schließlich hat das berechtigte Interesse auch in der Kryptowährung-Welt Bedeutung. Hier kann es sich auf Personen oder Unternehmen beziehen, die ein finanzielles Interesse an bestimmten Kryptowährungen oder Blockchain-Projekten haben, beispielsweise durch den Besitz von Coins oder Token. Insgesamt stellt das berechtigte Interesse eine rechtliche Grundlage dar, die es denjenigen ermöglicht, auf Informationen zuzugreifen, Entscheidungen zu beeinflussen oder bestimmte Aktionen durchzuführen, basierend auf ihrem finanziellen Interesse an einem Unternehmen, Vermögenswert oder einer Kryptowährung. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es Investoren und Marktakteuren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und Transparenz zu gewährleisten.Welthandelsorganisation
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die die Regeln des globalen Handels entwickelt und durchsetzt. Sie ist eine Plattform für den Austausch von Informationen, den Dialog und die Zusammenarbeit...
Sorten
"Sorten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich des Devisenhandels. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die in barer Form vorliegen. Im Devisenmarkt stellen Sorten...
Verschuldungsgrenzen
Definition: Verschuldungsgrenzen sind finanzwirtschaftliche Kennzahlen, die die Grenzen oder Schwellenwerte des angemessenen Schuldenstands eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft darstellen. Sie dienen als objektive Indikatoren, um das Ausmaß der Verschuldung und die...
Einkaufsbruttopreis
Der Begriff "Einkaufsbruttopreis" bezieht sich auf den Preis, den ein Investor zahlt, um ein Wertpapier am Kapitalmarkt zu erwerben. Es handelt sich um den Verkaufspreis des Händlers, der alle Kosten...
Abschreibungskonto
Abschreibungskonto bezieht sich auf ein spezifisches Konto in der Buchführung, das verwendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im zeitlichen Verlauf zu erfassen. Es ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen,...
einfache Mehrheitsregel
Die einfache Mehrheitsregel, auch bekannt als einfache Mehrheit oder absolute Mehrheit, ist ein Verfahren zur Abstimmung und Entscheidungsfindung, das bei vielen Organisationen und Unternehmen angewendet wird. Diese Regel besagt, dass...
Markt und Marktfolge
Markt und Marktfolge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen einem Markt und den Auswirkungen auf andere Märkte oder Anlagestrategien zu beschreiben. Es bezieht...
Telefaxwerbung
Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen spezialisiert hat. Als Teil der Hans-Böckler-Stiftung, einer der größten gewerkschaftsnahen...
Wartezeitminimierung
Wartezeitminimierung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der das Konzept der Reduzierung von Wartezeiten bei Anlageentscheidungen beschreibt. In einem volatilen Marktumfeld, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen,...