Eulerpool Premium

berufliche Rehabilitation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff berufliche Rehabilitation für Deutschland.

berufliche Rehabilitation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

berufliche Rehabilitation

"Berufliche Rehabilitation" bezeichnet einen Prozess zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeitsfähigkeit einer Person, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung ihre Berufstätigkeit verloren hat oder ihre Beschäftigungsfähigkeit beeinträchtigt ist.

Im Bereich der beruflichen Rehabilitation werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Betroffenen bei der Rückkehr in das Erwerbsleben zu unterstützen und ihnen die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Die berufliche Rehabilitation umfasst eine Vielzahl von Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Person zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem die medizinische Rehabilitation, die psychosoziale Betreuung, die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie die berufliche Eingliederung. Das Ziel besteht darin, die Arbeitsfähigkeit der betroffenen Person wiederherzustellen oder zu verbessern und ihr eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation arbeiten verschiedene Akteure zusammen, darunter Ärzte, Therapeuten, Sozialarbeiter, Berufsberater und Arbeitgeber. Sie stellen sicher, dass die betroffene Person die notwendige Unterstützung erhält und dass die Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind. Dabei ist es wichtig, dass die Rehabilitation frühzeitig beginnt, um den bestmöglichen Erfolg zu gewährleisten. Die berufliche Rehabilitation ist insbesondere für Personen relevant, die aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder eines sonstigen Vorfalls ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Durch die Rehabilitation erhalten sie die Möglichkeit, ihre Arbeitsfähigkeit zurückzugewinnen oder sich in einem neuen Berufsfeld zu orientieren. Eine erfolgreiche berufliche Rehabilitation ist von großer Bedeutung für die betroffenen Personen, da sie ihnen wieder eine eigenständige Existenzsicherung ermöglicht und ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Sie trägt zudem dazu bei, dass Unternehmen von den Fähigkeiten und Potenzialen aller Arbeitnehmer profitieren können und eine inklusive Arbeitswelt geschaffen wird. Für weitere Informationen zur beruflichen Rehabilitation und verwandten Themen können Sie die umfassende Glossar-Seite von Eulerpool.com besuchen, auf der Sie eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte und verständliche Erklärung wichtiger Begriffe, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihr Finanzwissen zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Heiratsgut

"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...

Betriebsvorrichtungen

Betriebsvorrichtungen sind eine wichtige Komponente der Gesamtwertberechnung eines Unternehmens. Der Begriff bezieht sich auf alle materiellen Vermögensgegenstände, die der betrieblichen Tätigkeit dienen und nicht ohne weiteres von einem Standort zum...

Alleinstellungswerbung

"Alleinstellungswerbung" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte. Diese Art der Werbung bezieht sich auf die einzigartige Positionierung eines Produkts oder einer...

ungerechtfertigte Bereicherung

Ungerechtfertigte Bereicherung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der Situationen betrifft, in denen eine Person ungerechtfertigt auf Kosten einer anderen bereichert wird. Es handelt sich um einen Rechtsbegriff, der...

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Prolog

Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...

Leverage-Effekt

Der Leverage-Effekt wird oft als Fremdkapitalhebel bezeichnet und bezieht sich auf den Einsatz von Fremdkapital, um das Renditepotenzial eines Investments zu maximieren. Der Leverage-Effekt ist ein wesentlicher Bestandteil von Investitionsentscheidungen...

aufschiebende Bedingung

"Aufschiebende Bedingung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt aus dem Vertragswesen. In Finanztransaktionen bezieht sich dieser Begriff auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...

Transitgroßhandel

Transitgroßhandel – Definition im Investitionslexikon Der Transitgroßhandel ist eine spezielle Form des Handels, die in den Bereichen Logistik und internationalen Handel von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den Handel mit Waren,...

Prognoseinstrumente

Prognoseinstrumente sind essentielle Hilfsmittel für Investoren, um fundierte Einschätzungen und Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung von Finanzmärkten, speziell im Bereich der Kapitalmärkte, zu treffen. Diese Instrumente basieren auf verschiedenen Analysemethoden...