Eulerpool Premium

beschränkte Ausschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beschränkte Ausschreibung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

beschränkte Ausschreibung

Die "beschränkte Ausschreibung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit öffentlichen Auftragsvergaben im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird.

Sie bezieht sich auf ein Vergabeverfahren, bei dem der Auftraggeber eine bestimmte Anzahl von potenziellen Auftragnehmern einlädt, ein Angebot für das entsprechende Projekt abzugeben. Im Gegensatz zur offenen Ausschreibung, bei der alle interessierten Unternehmen die Möglichkeit haben, ein Angebot einzureichen, ist die beschränkte Ausschreibung auf einen ausgewählten Kreis von Unternehmen begrenzt. Dieser Kreis wird vom Auftraggeber auf Grundlage bestimmter Kriterien festgelegt, die in den EU-Richtlinien für öffentliche Aufträge festgelegt sind. Diese Kriterien können beispielsweise spezielle Erfahrung oder Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich umfassen. Die beschränkte Ausschreibung bietet sowohl dem Auftraggeber als auch den potenziellen Auftragnehmern Vorteile. Für den Auftraggeber ermöglicht sie eine effizientere Auswahl von qualifizierten Unternehmen, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um das Projekt erfolgreich durchzuführen. Auf der anderen Seite können sich die ausgewählten Unternehmen sicher sein, dass sie mit anderen qualifizierten Mitbewerbern konkurrieren, was die Chancen auf einen erfolgreichen Auftragsabschluss erhöht. Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung muss der Auftraggeber den potenziellen Auftragnehmern alle relevanten Informationen über das Projekt zur Verfügung stellen. Dies kann technische Spezifikationen, Lieferbedingungen, Fristen und andere Anforderungen umfassen. Die eingeladenen Unternehmen haben dann die Möglichkeit, ein Angebot einzureichen, das den Anforderungen und Bedingungen des Auftraggebers entspricht. Diese Angebote werden dann bewertet und der Auftrag wird an das Unternehmen vergeben, dessen Angebot am besten die Anforderungen des Projekts erfüllt. Die beschränkte Ausschreibung ist ein gängiges Verfahren, das in vielen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, angewendet wird. Es ermöglicht sowohl öffentlichen als auch privaten Organisationen die Auswahl der besten Auftragnehmer für ihre Projekte und trägt zur Effizienz und Transparenz in den Kapitalmärkten bei. Für weitere Informationen zur "beschränkten Ausschreibung" und anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen allgemeiner Natur sind und nicht als spezifische Anlageberatung angesehen werden sollten. Es wird empfohlen, vor einer Anlageentscheidung professionellen Rat einzuholen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Petersburger Spiel

Petersburger Spiel - Definition und Erklärung Das Petersburger Spiel bezieht sich auf eine spekulative Wettstrategie, die in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen, angewendet wird. Diese Strategie wurde angeblich nach der...

Antidumpingzoll

Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...

Revolving Credit

Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...

programmierbare Entscheidung

Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...

sklavische Nachahmung

"sklavische Nachahmung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten von Investoren oder Marktakteuren zu beschreiben. Diese Art des Verhaltens tritt auf, wenn Anleger die...

Stamokap

Stamokap steht für "Staatlich Monopolisierter Kapitalismus" und beschreibt eine politische Ökonomietheorie, die auf den Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Diese Theorie argumentiert, dass der Kapitalismus dazu neigt,...

Lohngestaltung

Lohngestaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Personalwirtschaft und bezieht sich auf die strategische Gestaltung der Vergütungssysteme innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die Art und Weise, wie das Gehalt...

Entscheidungslogik

Entscheidungslogik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die systematische Herangehensweise und die zugrunde liegende Logik, die von Investoren angewendet...

Monetarismus

Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...

Großflächen

Großflächen – Eine umfassende Definition Großflächen sind ein wichtiger Aspekt im Bereich des Immobilieninvestments. Es handelt sich dabei um groß angelegte Gewerbeimmobilien, die vor allem für Einzelhandelszwecke genutzt werden. In Deutschland...