brutto für netto (bfn) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff brutto für netto (bfn) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Brutto für Netto (bfn) ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Berechnung von Renditen und Erträgen.
Es bezieht sich auf die Umrechnung von Bruttoerträgen in Nettobeträge, indem verschiedene Kosten und Abgaben berücksichtigt werden. Im Zusammenhang mit Aktien bezeichnet brutto für netto die Umrechnung von Bruttodividenden in Nettodividenden. Bei der Auszahlung von Dividenden zieht das Unternehmen normalerweise eine Quellensteuer ab, sodass der Aktionär letztendlich nur einen Nettobetrag erhält. Investors, die die Bruttoerträge einer Aktie vergleichen möchten, müssen daher die Quellensteuer berücksichtigen und den Bruttoertrag in den Nettobetrag umrechnen. Dies ist besonders wichtig für Anleger, die steuerliche Aspekte bei der Dividendenbewertung berücksichtigen möchten. Bei Anleihen bezieht sich brutto für netto auf die Umrechnung von Bruttozinsen in Nettobeträge. Ähnlich wie bei den Dividenden zieht der Emittent einer Anleihe normalerweise eine Quellensteuer ab, bevor er den Zinsbetrag an den Gläubiger zahlt. Daher müssen Anleiheinvestoren die Bruttozinsen berücksichtigen, um den Nettobetrag zu ermitteln, den sie tatsächlich erhalten. Im Geldmarkt kann brutto für netto auf die Umrechnung der Bruttozinssätze in Nettorenditen von Geldmarktprodukten wie zum Beispiel Tagesgeld oder Geldmarkt-Fonds hinweisen. Hier sind neben der Quellensteuer auch andere Kosten wie Verwaltungsgebühren zu berücksichtigen, um die tatsächliche Nettorendite zu ermitteln. Darüber hinaus findet der Begriff brutto für netto auch Anwendung im Bereich der Kryptowährungen. Hier bezieht er sich auf die Berechnung des Nettobetrags von Kryptogewinnen, nach Abzug von Transaktionsgebühren und eventuellen Steuern. Insgesamt ist brutto für netto ein wesentlicher Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, um die tatsächlichen Nettobeträge und Renditen ihrer Anlagen zu ermitteln. Indem sie die Bruttoerträge in Nettoerträge umrechnen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und eine genaue Bewertung ihrer Kapitalanlagen vornehmen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie brutto für netto, um Investoren bei ihrer Kapitalanlagestrategie zu unterstützen. Unsere Glossary ist eine erstklassige Quelle für professionelles Finanzvokabular und bietet präzise Definitionen und Erklärungen, die auf den Bedürfnissen von Investoren in Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zugeschnitten sind. Durchsuchen Sie unser Lexikon, um das Beste aus Ihrem Portfolio herauszuholen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Belegzwang
Belegzwang ist ein Begriff, der sich auf eine rechtliche Anforderung bezieht, bestimmte Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu dokumentieren. Diese Verpflichtung besteht in der Regel für Unternehmen, Finanzinstitute und andere...
objektbezogene menschliche Arbeitsleistung
Definition: Objektbezogene menschliche Arbeitsleistung Die "objektbezogene menschliche Arbeitsleistung" bezieht sich auf die Art und Weise, wie Individuen ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Talente einsetzen, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, die sich auf...
Hochrechnung
Hochrechnung - Definition der führenden Investmentglossars für Kapitalmärkte Eine Hochrechnung, in der Welt der Finanzen auch als Projektion oder Schätzung bekannt, ist eine analytische Methode zur Vorhersage oder Schätzung künftiger finanzieller...
Wertpapiermarkt
Der Wertpapiermarkt ist ein Finanzmarkt, auf dem verschiedene Arten von Finanzinstrumenten gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um Instrumente, die zur Beschaffung von Kapital dienen und von Unternehmen, Regierungen oder...
Risikoraster
Das Risikoraster ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Einschätzung des Risikos von Finanzanlagen in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...
Active Server Page
Active Server Pages (ASP) ist eine serverseitige, von Microsoft entwickelte Technologie, die es ermöglicht, dynamische Webseiten zu erstellen und interaktive Inhalte bereitzustellen. Mit ASP können Entwickler auf einfache Weise Skripte...
Aufsichtsratsteuer
Aufsichtsratsteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit den Aktivitäten des Aufsichtsrats eines Unternehmens verbunden ist. Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen...
Landpachtvertrag
Ein Landpachtvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Eigentümer von landwirtschaftlichem Grundbesitz, bekannt als Verpächter, und einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Pächter. Der Landpachtvertrag ermöglicht es dem Pächter, das Land für...
Zahlungsdiensterahmenvertrag
Zahlungsdiensterahmenvertrag ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der die Beziehung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Verbraucher regelt. Einzahlungen, Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und andere...
Teilzeitarbeitsverhältnis
Teilzeitarbeitsverhältnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Teilzeitarbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der ein Mitarbeiter eine reduzierte Arbeitszeit im Vergleich zu einer Vollzeitanstellung leistet. Diese Anstellungsart...